Neueste Themen
Statistik
Wir haben 134 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist Pessimum.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 7574 Beiträge geschrieben zu 2118 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 4 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 4 Gäste Keine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Zwei Einzelmarken 22, welche Ausgabe?
Baslertaube.com :: Briefmarken: Schweiz :: Frei- und Werbemarken nach Jahren, Themen, Kategorien :: Altschweiz 1843-1862 :: Strubel 1854-1862 :: Zur Analyse, danach in die richtige Kategorie verschieben (lassen)
Seite 1 von 1
Re: Zwei Einzelmarken 22, welche Ausgabe?
Ich tippe auf 22 B1 (DFO I)
Saum an den Schultern,
breite Klischeeabstände,
grüner Seidenfaden.
Gruß Jo
Saum an den Schultern,
breite Klischeeabstände,
grüner Seidenfaden.
Gruß Jo
jo- Anzahl der Beiträge : 38
Anmeldedatum : 16.07.18
Ort : Oberbayern
Re: Zwei Einzelmarken 22, welche Ausgabe?
Hallo Jo
Danke für deine Einschätzung. Ich persönlich schätze eine 22B1m. Eine Ecke der Marke klebt nicht auf dem Brief und ich konnte 0.055mm messen. Was denkst du dazu?
Danke und Gruss
prosee
Danke für deine Einschätzung. Ich persönlich schätze eine 22B1m. Eine Ecke der Marke klebt nicht auf dem Brief und ich konnte 0.055mm messen. Was denkst du dazu?
Danke und Gruss
prosee
prosee- Anzahl der Beiträge : 101
Anmeldedatum : 18.06.18
Re: Zwei Einzelmarken 22, welche Ausgabe?
Hallo prosee,
eine 22B1m könnte es auch sein, obwohl mir die Klischeeabstände eher nach DFO I aussehen.
Bei den meisten B1m-Marken liegt der Seidenfaden in der oberen Hälfte der Marke, so wie bei deiner Strubel.
Hauptmerkmal ist natürlich die Papierdicke. Ein niedrigerer Wert als 0,055 mm sollte schon gemessen werden können!
Vielleicht schaffst du es inclusive dem Trägermaterial.
Anbei eine geprüfte 22 B1m aus meiner Sammlung zum Vergleich.
Viele Grüsse aus Bayern
Jo
eine 22B1m könnte es auch sein, obwohl mir die Klischeeabstände eher nach DFO I aussehen.
Bei den meisten B1m-Marken liegt der Seidenfaden in der oberen Hälfte der Marke, so wie bei deiner Strubel.
Hauptmerkmal ist natürlich die Papierdicke. Ein niedrigerer Wert als 0,055 mm sollte schon gemessen werden können!
Vielleicht schaffst du es inclusive dem Trägermaterial.
Anbei eine geprüfte 22 B1m aus meiner Sammlung zum Vergleich.

Viele Grüsse aus Bayern
Jo
jo- Anzahl der Beiträge : 38
Anmeldedatum : 16.07.18
Ort : Oberbayern
Baslertaube.com :: Briefmarken: Schweiz :: Frei- und Werbemarken nach Jahren, Themen, Kategorien :: Altschweiz 1843-1862 :: Strubel 1854-1862 :: Zur Analyse, danach in die richtige Kategorie verschieben (lassen)
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SBK 220 (Mi 336) Geistiges Leben, deutsch
» Zollstempel Schweiz
» L'Auberson (Sainte-Croix) VD - xxx Einwohner
» SBK 223 (Mi 339) Geistiges Leben, französisch
» Plattierung Rayon-II
» Cantus und Boudicca8 feiern Geburtstag
» Letztags-Stempel
» SBK 253 (Mi 398) 750 Jahre Bern