Neueste Themen
» SBK 86A Stehende Helvetia 20Rp
Acquarossa TI EmptyGestern um 1:11 pm von Afredolino

» Zum 356 Fehler?
Acquarossa TI EmptySo Okt 01, 2023 2:51 pm von ThreeStun

» philafreund neu dabei
Acquarossa TI EmptySa Sep 30, 2023 6:36 am von Hesselbach

» Datenschutz
Acquarossa TI EmptySo Sep 24, 2023 2:01 pm von bumbi

»  SBK 1187 (Mi. 1951), Einheimische Vögel, Kuckuck
Acquarossa TI EmptyMi Sep 20, 2023 10:53 pm von Hermesine

» Neuausgaben 2023 - Herr der Ringe
Acquarossa TI EmptyMo Sep 18, 2023 8:27 pm von dirk nagel de

» Wuehlkisten-Funde
Acquarossa TI EmptySo Sep 17, 2023 8:55 pm von ARD

» 301AR – Frage zu diagonalen Linien im Wasser
Acquarossa TI EmptyDi Sep 12, 2023 12:50 pm von ThreeStun

» SBK 279 (Mi 486) Gotthardschnellzug
Acquarossa TI EmptyMo Sep 11, 2023 11:08 am von Afredolino

Statistik
Wir haben 175 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist philafreund.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 9127 Beiträge geschrieben zu 2554 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 6 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 6 Gäste

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

Acquarossa TI

Nach unten

Acquarossa TI Empty Acquarossa TI

Beitrag von bumbi Mo Jul 06, 2020 12:10 pm

Acquarossa TI Acquar10

Acquarossa TI war eine Häusergruppe um das Thermalbad, welche zu Lottigna TI gehörte.
Die Gemeinde hatte zusammen 178 Einwohner.

Seinen Namen hat Acquarossa («rotes Wasser») nach den örtlichen salz-, eisen-, arsen- und lithiumcarbonathaltigen Quellen, die konstant eine Temperatur von 25 bis 26 Grad Celsius aufweisen und mit 2500 Litern pro Minute aus dem Berghang fliessen. Dem Bade- und Trinkwasser aus der Quelle, ebenso wie dem daraus gewonnenen roten Schlamm (Fango) werden medizinische Heilkräfte zugeschrieben. Es dient der Behandlung von Beschwerden wie Discopathien, Ischias, Gicht, Kreislaufstörungen, oder Rheuma, und wurde früher auch für die Linderung von Tropenkrankheiten angepriesen. Die erste Erwähnung des Ortsnamens Aquam rubeam stammt aus dem Jahr 1446. Im 18. Jahrhundert bestand ein kleines Bad, das 1786 auf den Fundamenten eines früheren Baus, des Palazzo Malingamba, errichtet wurde. Dieses später zum Nebengebäude gewordene Badehaus wurde 1912 aufgestockt und mit Liberty-Dekorationen neu bemalt.

Acquarossa ist heute der Name für eine politische Gemeinde im Kreis Acquarossa, Bezirk Blenio, im Schweizer Kanton Tessin.

In der lokalen Tradition bezieht sich der Name ausschliesslich auf die das Thermalbad unmittelbar umgebenden Gebäude am Fuss des Berges Simano. Die zur früheren Gemeinde Lottigna gehörende Gebäudegruppe Acquarossa wurde Namensgeberin der am 4. April 2004 neu gegründeten Gemeinde, die durch die Fusion von neun bisherigen Gemeinden gebildet wurde.

Acquarossa TI 2020-055

Quelle Wikipedia

LG Bumbi


bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2222
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten