Neueste Themen
» Belege aus der Schweiz, die zensiert wurden
Waldhäusern AG EmptySo Jun 04, 2023 10:30 pm von Tinu

» SBK 253 (Mi 398) 750 Jahre Bern
Waldhäusern AG EmptySo Jun 04, 2023 12:48 pm von Tinu

» Bahnstempel Standseilbahn??
Waldhäusern AG EmptySo Jun 04, 2023 12:25 pm von Tinu

» SBK F40 (Mi.438): Douglas-DC3
Waldhäusern AG EmptyFr Jun 02, 2023 9:51 pm von Tinu

» Eine 5-Rp-Briefmarke von 1958
Waldhäusern AG EmptyMo Mai 29, 2023 1:52 pm von Afredolino

» IBRA ESSEN 25.-28. Mai 2023 | 33. Internationale Briefmarken-Messe
Waldhäusern AG EmptySa Mai 27, 2023 6:52 pm von drkohler

» 150 Doppeldruck
Waldhäusern AG EmptySa Mai 27, 2023 10:32 am von bumbi

» Aktuellste Version Katalog
Waldhäusern AG EmptySa Mai 27, 2023 1:43 am von salodurum

» Katalogpreise Zumstein/Michel
Waldhäusern AG EmptyMi Mai 24, 2023 8:17 pm von dirk nagel de

Statistik
Wir haben 173 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist helfried.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 8890 Beiträge geschrieben zu 2507 Themen
Wer ist online?
Insgesamt ist 1 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 1 Gast

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

Waldhäusern AG

Nach unten

Waldhäusern AG Empty Waldhäusern AG

Beitrag von bumbi Sa Jul 18, 2020 12:40 pm

Waldhäusern AG Waldhz10

Waldhäusern ist ein kleines Schweizer Dorf in der Gemeinde Bünzen im Kanton Aargau. Er liegt am östlichen Rand des Bünztals.

Waldhäusern AG 2020-087
Waldhäusern AG 2020-086

Geschichte
1312 erfolgte die erste Erwähnung des Ortes als Walthusern. Die Grundherrschaft war in den Händen der Klöster Einsiedeln und Muri. Ab 1491 unterstand der Ort dem Twing Boswil, spätestens ab 1530 gehörte er zur Pfarrei Bünzen. Ein Grossbrand zerstörte 1601 weite Teile des Dorfes. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts litt die damals eigenständige Gemeinde an einer zunehmend schlechter werdenden Finanzlage. 1909 lehnte es Waltenschwil ab, Waldhäusern einzugemeinden. Die starke finanzielle Belastung durch die Gewässerkorrektion der Bünz und die Güterregulierung führten 1940 zur Auflösung der Gemeinde und zur Fusion mit Bünzen; der Weiler Hessel gelangte zu Waltenschwil.

Quelle Wikipedia

LG Bumbi
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2156
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten