Neueste Themen
» SBK J54 (Mi 242) Städtewappen: Altdorf
Vulpera GR EmptyHeute um 7:27 am von bumbi

» SBK J84I+J84I (Mi BL3) Block Mädchenkopf+Bubenkopf
Vulpera GR EmptyGestern um 12:49 pm von bumbi

» J206 Gelbe Narzisse
Vulpera GR EmptyDo Jan 16, 2025 8:24 pm von bumbi

» BERNABA 2025
Vulpera GR EmptyMi Jan 15, 2025 6:59 pm von bumbi

» SBK J89 (Mi 359) General Hans Herzog
Vulpera GR EmptyMi Jan 15, 2025 6:52 pm von bumbi

» SBK J69 (Mi 281) Appenzellerin
Vulpera GR EmptyMi Jan 15, 2025 6:50 pm von bumbi

» Entstehen der Flugverbindung zwischen Belgien und Kongo
Vulpera GR EmptyDi Jan 14, 2025 9:12 pm von muesli

» Regionaltreffen der ARGE Andorra
Vulpera GR EmptyDi Jan 14, 2025 8:50 pm von dirk nagel de

» SBK 90A Stehende Helvetia 50Rp. grün
Vulpera GR EmptyDi Jan 14, 2025 12:08 pm von Bosco

Statistik
Wir haben 194 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist biber56.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 10318 Beiträge geschrieben zu 2783 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 3 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 3 Gäste :: 1 Suchmaschine

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 108 Benutzern am Fr Apr 26, 2024 11:42 pm

Vulpera GR

Nach unten

Vulpera GR Empty Vulpera GR

Beitrag von bumbi Sa Jul 18, 2020 1:14 pm

Vulpera GR Vulper10

Vulpera ist eine auf 1280 m. ü. M. rechtsseitig am Inn gelegene Fraktion von Tarasp im bündnerischen Unterengadin unweit des regionalen Hauptortes Scuol. Die Siedlung ist wegen ihrer Mineralquellen als ein Badekurort konzipiert, dessen bekanntestes Gebäude das Hotel Waldhaus Vulpera war.

Von 1464 bis 1803 gehörte Vulpera als Teil der Herrschaft Tarasp zu Österreich, bevor es zeitgleich mit dem Eintritt Graubündens in die Eidgenossenschaft schweizerisch wurde. Der touristische Aufschwung setzte 1880 ein und verbindet sich mit den Brüdern Caspar Pinösch und Duri Pinösch, die Land aufkauften und Hotels errichten liessen. Der Erste Weltkrieg brachte den Tourismus zum Erliegen. 1925 wurde im Zeichen des Neuanfangs ein Golfplatz errichtet und 1930 ein Freibad gebaut. Ende des 20. Jahrhunderts entwickelte sich ein starker Zweitwohnungsbau. Der Wintertourismus ist vorrangig auf Motta Naluns ausgerichtet.

Vulpera-Tarasp
Die ehemalige Gemeinde Tarasp (341 Einwohner) auf der rechten Innseite besteht aus elf Fraktionen. Darunter gehören der Hauptort Fontana (1403 m ü. M.) mit der Dreifaltigkeitskirche und das Hoteldorf Vulpera (1280 m) sowie Sparsels zu den wichtigsten. Die weiteren Fraktionen sind Aschera, Avrona, Chaposch, Chants, Florins, Nairs, Sgnè und Vallatscha. Die Ortsteile gruppieren sich um das Wahrzeichen der Gemeinde, das imposante Schloss Tarasp.

Quelle Wikipedia

LG Bumbi
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2487
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 67
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Vulpera GR Empty Re: Vulpera GR

Beitrag von bumbi Mi Feb 02, 2022 3:01 pm

Vulpera GR Vulper11

Hier noch ein neueres Datum von 1961
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2487
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 67
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten