Neueste Themen
» SBK 86A Stehende Helvetia 20Rp
Grandfontaine JU EmptyMo Okt 02, 2023 1:11 pm von Afredolino

» Zum 356 Fehler?
Grandfontaine JU EmptySo Okt 01, 2023 2:51 pm von ThreeStun

» philafreund neu dabei
Grandfontaine JU EmptySa Sep 30, 2023 6:36 am von Hesselbach

» Datenschutz
Grandfontaine JU EmptySo Sep 24, 2023 2:01 pm von bumbi

»  SBK 1187 (Mi. 1951), Einheimische Vögel, Kuckuck
Grandfontaine JU EmptyMi Sep 20, 2023 10:53 pm von Hermesine

» Neuausgaben 2023 - Herr der Ringe
Grandfontaine JU EmptyMo Sep 18, 2023 8:27 pm von dirk nagel de

» Wuehlkisten-Funde
Grandfontaine JU EmptySo Sep 17, 2023 8:55 pm von ARD

» 301AR – Frage zu diagonalen Linien im Wasser
Grandfontaine JU EmptyDi Sep 12, 2023 12:50 pm von ThreeStun

» SBK 279 (Mi 486) Gotthardschnellzug
Grandfontaine JU EmptyMo Sep 11, 2023 11:08 am von Afredolino

Statistik
Wir haben 175 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist philafreund.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 9127 Beiträge geschrieben zu 2554 Themen
Wer ist online?
Insgesamt ist 1 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 1 Gast

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

Grandfontaine JU

Nach unten

Grandfontaine JU Empty Grandfontaine JU

Beitrag von bumbi Fr Feb 11, 2022 5:19 pm

Grandfontaine JU Grandf10

Grandfontaine ist eine politische Gemeinde im Distrikt Porrentruy des Kantons Jura in der Schweiz. Der frühere deutsche Name Langenbrunn wird heute nicht mehr verwendet.

Grandfontaine JU 2022-012

Das Gebiet von Grandfontaine war schon zur Römerzeit besiedelt, was die Funde von Münzen bestätigten. Der Ort wird 1136 erstmals als Granfontana erwähnt; der Name leitet sich von der grande fontaine, einer Karstquelle im Dorf, ab. Grandfontaine gehörte zur Herrschaft Roche-d’Or und kam gegen Ende des 15. Jahrhunderts an das Hochstift Basel. Das Dorf unterstand vom 16. bis zum 18. Jahrhundert dem Meieramt Chevenez. Wegen ihrer Mithilfe bei der Vertreibung des Reformators Farel, haben die Frauen die seltene Ehre, auf der rechten Seite des Kirchenschiffes sitzen zu dürfen. Drei Dorfbrände (1756, 1765 und 1785) richteten grosse Schäden an. Von 1793 bis 1815 gehörte Grandfontaine zu Frankreich und war anfangs Teil des Département du Mont-Terrible, ab 1800 mit dem Département Haut-Rhin verbunden. Durch den Entscheid des Wiener Kongresses kam der Ort 1815 an den Kanton Bern und am 1. Januar 1979 an den neu gegründeten Kanton Jura.

LG Bumbi
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2222
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten