Neueste Themen
Statistik
Wir haben 173 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist helfried.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 8885 Beiträge geschrieben zu 2505 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 0 Nutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und kein Gast :: 2 SuchmaschinenKeine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Signiert durch Prüfer oder Fälscher?
3 verfasser
Seite 1 von 1
Signiert durch Prüfer oder Fälscher?
Hallo zusammen,
Kennt jemand diese Signatur?
Ich finde diese auf eine Menge Rayon-Marken abgeboten in einer Auktion. Die Briefmarken sind beschrieben als "signiert" aber es gibt keine Atteste oder Namen von Prüfer. Diese Briefmarken können also durch ein Sammler signiert sein weil es meist um teure Briefmarken geht.
Mir kommt diese Signatur nicht bekannt vor aber vielleich hat jemand diese noch gesehen und ist es doch vom Prüfer?
Beste Grüsse,
Raf.


Kennt jemand diese Signatur?
Ich finde diese auf eine Menge Rayon-Marken abgeboten in einer Auktion. Die Briefmarken sind beschrieben als "signiert" aber es gibt keine Atteste oder Namen von Prüfer. Diese Briefmarken können also durch ein Sammler signiert sein weil es meist um teure Briefmarken geht.
Mir kommt diese Signatur nicht bekannt vor aber vielleich hat jemand diese noch gesehen und ist es doch vom Prüfer?
Beste Grüsse,
Raf.


muesli- Anzahl der Beiträge : 121
Anmeldedatum : 27.06.18
Alter : 74
Re: Signiert durch Prüfer oder Fälscher?
Hallo Raf
Vielleicht kennst Du diese Seite, die ist sehr hilfreich: https://www.filatelia.fi/experts/index.html
Ich habe diese Signatur auch schon gesehen, es duerfte Herbert Bloch sein (https://www.filatelia.fi/experts/marks/bloch2.jpg)
Mittlerweile traue ich nur noch wenigen Signaturen, je nach Bereich. Erstens kann man sie zu einfach nachmachen, zweitens glaube ich nicht, dass jemand Marken 'weltweit' pruefen kann.
Gruss
-- ARD
Vielleicht kennst Du diese Seite, die ist sehr hilfreich: https://www.filatelia.fi/experts/index.html
Ich habe diese Signatur auch schon gesehen, es duerfte Herbert Bloch sein (https://www.filatelia.fi/experts/marks/bloch2.jpg)
Mittlerweile traue ich nur noch wenigen Signaturen, je nach Bereich. Erstens kann man sie zu einfach nachmachen, zweitens glaube ich nicht, dass jemand Marken 'weltweit' pruefen kann.
Gruss
-- ARD
ARD- Anzahl der Beiträge : 121
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Wangen
Re: Signiert durch Prüfer oder Fälscher?
Hallo ARD,
Herzlichen Dank für diesen interessanten Link!
Ich habe etwas gesucht auf diese Seite und Du kannst recht haben mit Herbert Bloch. Auf die Beispiele von Signaturen ist diese ähnlich wie Bloch2.
Die zweite Signatur (die kleinere) könnte von Guglielmo Oliva sein.

Aber Du hast recht. Diese Sachen sind so spezialisiert dass man unmöglich perfekt Weltweit prüfen kann.
Beste Grüsse,
Raf.
Herzlichen Dank für diesen interessanten Link!
Ich habe etwas gesucht auf diese Seite und Du kannst recht haben mit Herbert Bloch. Auf die Beispiele von Signaturen ist diese ähnlich wie Bloch2.
Die zweite Signatur (die kleinere) könnte von Guglielmo Oliva sein.

Aber Du hast recht. Diese Sachen sind so spezialisiert dass man unmöglich perfekt Weltweit prüfen kann.
Beste Grüsse,
Raf.
muesli- Anzahl der Beiträge : 121
Anmeldedatum : 27.06.18
Alter : 74
Re: Signiert durch Prüfer oder Fälscher?
Sehr gute Website - diese speicher ich gleich bei meinen Favoriten.
Zum Thema der Glaubwürdigkeit von Signaturen/Attesten: Auch wenn die Signatur echt ist und der Prüfer trotz dem "Weltweit-Prüfen" gute Arbeit geleistet hat, muss man bedenken, dass sich der Kenntnisstand mit den neueren Nachforschungen verändert hat. Das heisst was in den 60er-80er echt war, kann heute nicht mehr echt sein. Aufpassen muss man vorallem wenn Nummern vermerkt sind - diese können entweder nachträglich angebracht werden, verändert werden oder nicht mehr dem neusten Wissensstand entsprechen.
Habe einen Brief in meiner Sammlung, der als 24F verkauft wurde inkl. Signatur eines bekannten und guten Prüfer. Der Verkäufer hat mit dem Verweis auf die Signatur den Brief als 24F verkauft und es war tatsächlich ein Prüferzeichen eingestempelt und mit Bleistift "24F" drauf vermerkt. Aber auf der Rückseite war mit einer anderen und viel filigraneren Schrift die Michel-Nr. "15IIAym" vermerkt - das wäre dann eine "24B". Ich vermute daher, dass der Verkäufer (oder vielleicht auch der Vorbesitzer) die Veränderung der Nummer auf der Vorderseite vorgenommen hat...
Zum Thema der Glaubwürdigkeit von Signaturen/Attesten: Auch wenn die Signatur echt ist und der Prüfer trotz dem "Weltweit-Prüfen" gute Arbeit geleistet hat, muss man bedenken, dass sich der Kenntnisstand mit den neueren Nachforschungen verändert hat. Das heisst was in den 60er-80er echt war, kann heute nicht mehr echt sein. Aufpassen muss man vorallem wenn Nummern vermerkt sind - diese können entweder nachträglich angebracht werden, verändert werden oder nicht mehr dem neusten Wissensstand entsprechen.
Habe einen Brief in meiner Sammlung, der als 24F verkauft wurde inkl. Signatur eines bekannten und guten Prüfer. Der Verkäufer hat mit dem Verweis auf die Signatur den Brief als 24F verkauft und es war tatsächlich ein Prüferzeichen eingestempelt und mit Bleistift "24F" drauf vermerkt. Aber auf der Rückseite war mit einer anderen und viel filigraneren Schrift die Michel-Nr. "15IIAym" vermerkt - das wäre dann eine "24B". Ich vermute daher, dass der Verkäufer (oder vielleicht auch der Vorbesitzer) die Veränderung der Nummer auf der Vorderseite vorgenommen hat...
salodurum- Anzahl der Beiträge : 331
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn

» 750 Jahre Bern Schalterbogenbezeichnungen für Druckrichtungbestimmung durch Rein
» LH SF 43.1: 13.7.1943 Bern-Zürich und Zürich Bern Überfliegung der Alpen durch Bider
» Perfin oder DII?
» 10 Rappen 23 B4 (23G) mit KF oder Druckzufälligkeit?
» Strubel 23 B2 II oder?
» LH SF 43.1: 13.7.1943 Bern-Zürich und Zürich Bern Überfliegung der Alpen durch Bider
» Perfin oder DII?
» 10 Rappen 23 B4 (23G) mit KF oder Druckzufälligkeit?
» Strubel 23 B2 II oder?
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» IBRA ESSEN 25.-28. Mai 2023 | 33. Internationale Briefmarken-Messe
» 150 Doppeldruck
» Aktuellste Version Katalog
» Katalogpreise Zumstein/Michel
» Chemische Zensur auf Belegen aus Deutschland
» SBK 253 (Mi 398) 750 Jahre Bern
» La Suisse romande est aussi présente sur Baslertaube
» SBK 301 (Mi 533II) Grimsel-Stausee (Urtype)