Neueste Themen
Statistik
Wir haben 175 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist philafreund.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 9116 Beiträge geschrieben zu 2553 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 5 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 5 Gäste Keine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Unbekannter Stempel
+2
Cantus
bumbi
6 verfasser
Seite 1 von 1
Unbekannter Stempel

Hallo zusammen,
Bei der Durchsicht meiner Marken bin ich auf diesen mir unbekannten Stempel gestossen.
Anhand der "alten" Schrift tippe ich am ehesten auf einen Stempel aus dem damaligen Deutschen Reich.
Leider kann ich nicht mal die Schrift entziffern...
Für mich könnte es sowas wie ...Sommerfrisch... heissen.

Oder gibt es am Ende einen Schweizer K-Stempel mit dieser Schrift ??
LG Bumbi
Re: Unbekannter Stempel
Hallo Bumbi,
das ist der untere Teil eines Ortswerbestempels, ein bestimmter Ort lässt sich daraus aber nur durch großen Zufall herleiten. Und das, was in der rechten oberen Ecke zu sehen ist, ist die grafische Darstellung von Tannen oder Fichten. Der Stempel weist also darauf hin, dass der Ort sich als Sommerfrische anpreist und in einem bewaldeten Gebiet liegt. Ob er aber deutsch oder schweizerisch ist, das kann man so dem Stempelteil alleine nicht entnehmen.
Viele Grüße
Ingo
das ist der untere Teil eines Ortswerbestempels, ein bestimmter Ort lässt sich daraus aber nur durch großen Zufall herleiten. Und das, was in der rechten oberen Ecke zu sehen ist, ist die grafische Darstellung von Tannen oder Fichten. Der Stempel weist also darauf hin, dass der Ort sich als Sommerfrische anpreist und in einem bewaldeten Gebiet liegt. Ob er aber deutsch oder schweizerisch ist, das kann man so dem Stempelteil alleine nicht entnehmen.
Viele Grüße
Ingo
Cantus- Anzahl der Beiträge : 458
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 74
Ort : Nordöstlich von Berlin, 10 km vor der Oder.
Re: Unbekannter Stempel
Moin,
Könnte österreichisch sein? Sommerferien nennt man in Österreich auch Sommerfrische , wenn ich nicht irre. Wikipedia erklärt es besser…….
Könnte österreichisch sein? Sommerferien nennt man in Österreich auch Sommerfrische , wenn ich nicht irre. Wikipedia erklärt es besser…….
Golder- Anzahl der Beiträge : 385
Anmeldedatum : 04.02.19
Alter : 51
Re: Unbekannter Stempel
Hallo bumbi,
dieser Stempel ist nicht aus der Schweiz. Die Werbedatumstempel wurden erst ab 1942 herausgegeben. Nr. 1 ist Bex vom 30.05.1942.
Als Sonderstempel wurde 1936 kein solcher Stempel verwendet.
Die Schrift deutet eher auf Deutschland hin, da diese auch auf ähnlichen Ortswerbestempeln verwendet wurde.
Ich weiss nicht, wie sehr diese Ortswerbestempel in Deutschland und allenfalls Oesterreich verbreitet sind. Aber mit dem Jahr 1936, siehe Markenausgabe Jahr, und einem entsprechenden Katalog wird man den Stempel sicher finden. (Deutschland Stempelsammler im Forum?)
Gruss PitschLe
dieser Stempel ist nicht aus der Schweiz. Die Werbedatumstempel wurden erst ab 1942 herausgegeben. Nr. 1 ist Bex vom 30.05.1942.
Als Sonderstempel wurde 1936 kein solcher Stempel verwendet.
Die Schrift deutet eher auf Deutschland hin, da diese auch auf ähnlichen Ortswerbestempeln verwendet wurde.
Ich weiss nicht, wie sehr diese Ortswerbestempel in Deutschland und allenfalls Oesterreich verbreitet sind. Aber mit dem Jahr 1936, siehe Markenausgabe Jahr, und einem entsprechenden Katalog wird man den Stempel sicher finden. (Deutschland Stempelsammler im Forum?)
Gruss PitschLe
PitschLe- Anzahl der Beiträge : 94
Anmeldedatum : 07.08.18
Ort : Aargau
Re: Unbekannter Stempel
Hallo zusammen,
Ihr habt mir schon geholfen, da ich eigentlich nur wissen wollte, ob dies ein Stempel aus der Schweiz ist oder ob nicht.
Ich wünsche Euch allen einen tollen Tag und danach ein noch besseres Wochenende !
Bumbi
Ihr habt mir schon geholfen, da ich eigentlich nur wissen wollte, ob dies ein Stempel aus der Schweiz ist oder ob nicht.
Ich wünsche Euch allen einen tollen Tag und danach ein noch besseres Wochenende !
Bumbi
Re: Unbekannter Stempel
Hallo Bumbi,
ich denke eher, man sollte sich über diesen Stempel keine Gedanken mehr machen. Ich halte beide Stempel für eine bewusste Fälschung zum Schaden der Sammler, denn wenn du die Abbildungen vergleichst, dann wirst du feststellen, dass sie sich fast exakt gleichen und extra so gesetzt sind, dass man weder den Ort noch das Datum lesen kann. Es ist aber weitestgehend unmöglich, auf einem Umschlag zwei Mal den Stempel nur über eine Ecke abzuschlagen. Hier dürfte es sich eher darum handeln, dass beide Marken zwar ungebraucht, aber eben auch ungestempelt ohne Gummi waren und um daraus etwas Sammelbares zu erzeugen, nahm man einfach irgendeinen Stempel, um sie gebraucht erscheinen zu lassen.
Viele Grüße
Ingo
ich denke eher, man sollte sich über diesen Stempel keine Gedanken mehr machen. Ich halte beide Stempel für eine bewusste Fälschung zum Schaden der Sammler, denn wenn du die Abbildungen vergleichst, dann wirst du feststellen, dass sie sich fast exakt gleichen und extra so gesetzt sind, dass man weder den Ort noch das Datum lesen kann. Es ist aber weitestgehend unmöglich, auf einem Umschlag zwei Mal den Stempel nur über eine Ecke abzuschlagen. Hier dürfte es sich eher darum handeln, dass beide Marken zwar ungebraucht, aber eben auch ungestempelt ohne Gummi waren und um daraus etwas Sammelbares zu erzeugen, nahm man einfach irgendeinen Stempel, um sie gebraucht erscheinen zu lassen.
Viele Grüße
Ingo
Cantus- Anzahl der Beiträge : 458
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 74
Ort : Nordöstlich von Berlin, 10 km vor der Oder.
Re: Unbekannter Stempel
Hallo Cantus,
Ja, das kann natürlich auch sein !
Danke für Deine Gedanken !!
Liebe Grüsse aus dem Backofen, Bumbi
Ja, das kann natürlich auch sein !
Danke für Deine Gedanken !!
Liebe Grüsse aus dem Backofen, Bumbi
Re: Unbekannter Stempel
Hallo zäme
Guckt mal hier:
https://www.ganzstuecke.de/beleg/stempel-brunndoebra-vogtl-18162/
OK ähnlicher Stempel mit Sommerfrische aber einen mit Tannenwald unten links habe ich noch nicht gefunden . .. ... evtl. stammt der Stempel aus dem DR oder Österreich?
Grüsse Tinu
Guckt mal hier:
https://www.ganzstuecke.de/beleg/stempel-brunndoebra-vogtl-18162/
OK ähnlicher Stempel mit Sommerfrische aber einen mit Tannenwald unten links habe ich noch nicht gefunden . .. ... evtl. stammt der Stempel aus dem DR oder Österreich?
Grüsse Tinu
_________________
. .. ...es gibt nichts interessanteres als ein spannendes hobby zu haben ... .. .
Tinu- Anzahl der Beiträge : 516
Anmeldedatum : 12.06.18
Alter : 42
Ort : 8424
Re: Unbekannter Stempel
_________________
. .. ...es gibt nichts interessanteres als ein spannendes hobby zu haben ... .. .
Tinu- Anzahl der Beiträge : 516
Anmeldedatum : 12.06.18
Alter : 42
Ort : 8424
Re: Unbekannter Stempel
Hallo Tinu,
der Stempel auf deinem Umschlag ist im Handbuch der Maschinenstempel unter der Nummer 0.2.8 aufgeführt.
Die Stempelkrone ist die Nr. 7 von Bern.
Es ist ein Stempel von einer Versuchsmaschine der Firma Michelius. Die Maschine war nur 5 - 6 Tag ein Gebrauch.
Entsprechens ist der Stempel auch recht selten.
Es gab in Heften "Der Poststempelsammler" im Jahr 1999 und 2000 Beiträge zu diesem Stempel.
Diese Hefte habe ich aber nicht, ich sehe das nur aus dem Inhaltsverzeichnis.
Siehe dazu auch den Betrag im Link
https://www.philastempel.de/stempel/zeigen/1411
Gruss PitschLe
der Stempel auf deinem Umschlag ist im Handbuch der Maschinenstempel unter der Nummer 0.2.8 aufgeführt.
Die Stempelkrone ist die Nr. 7 von Bern.
Es ist ein Stempel von einer Versuchsmaschine der Firma Michelius. Die Maschine war nur 5 - 6 Tag ein Gebrauch.
Entsprechens ist der Stempel auch recht selten.
Es gab in Heften "Der Poststempelsammler" im Jahr 1999 und 2000 Beiträge zu diesem Stempel.
Diese Hefte habe ich aber nicht, ich sehe das nur aus dem Inhaltsverzeichnis.
Siehe dazu auch den Betrag im Link
https://www.philastempel.de/stempel/zeigen/1411
Gruss PitschLe
PitschLe- Anzahl der Beiträge : 94
Anmeldedatum : 07.08.18
Ort : Aargau
Re: Unbekannter Stempel
Hallo Tinu
Gratuliere....da hast du wieder mal ein gutes Auge gehabt
Gruss
Afredolino
Gratuliere....da hast du wieder mal ein gutes Auge gehabt

Gruss
Afredolino
Afredolino- Anzahl der Beiträge : 1197
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Schwanden/GL
Re: Unbekannter Stempel
Hallo zäme
Vielen Dank für die weiterführenden Infos und Glückwünsche - evtl. habe ich dann noch etwas, wo jemand mit einem Pfeil die Maschinenkrone gekennzeichnet hat.
Ich stelle euch die Karte dann auch noch hier mit ein.
Viele Grüsse und ein schönes Wochenende
Tinu
Vielen Dank für die weiterführenden Infos und Glückwünsche - evtl. habe ich dann noch etwas, wo jemand mit einem Pfeil die Maschinenkrone gekennzeichnet hat.
Ich stelle euch die Karte dann auch noch hier mit ein.
Viele Grüsse und ein schönes Wochenende
Tinu
_________________
. .. ...es gibt nichts interessanteres als ein spannendes hobby zu haben ... .. .
Tinu- Anzahl der Beiträge : 516
Anmeldedatum : 12.06.18
Alter : 42
Ort : 8424
Re: Unbekannter Stempel
_________________
. .. ...es gibt nichts interessanteres als ein spannendes hobby zu haben ... .. .
Tinu- Anzahl der Beiträge : 516
Anmeldedatum : 12.06.18
Alter : 42
Ort : 8424
Re: Unbekannter Stempel
Hallo Tinu,
Die Zeitangabe wurde für den Vormittag in römischen Zahlen I - XII und für den Nachmittag in arabischen Zahlen 1 - 12 eingestellt.
Am 19. April 1918 wurde durch Bundesratsbeschluss die 24 Stunden Regelung eingeführt.
Erst ab dann gab es Stempel bei welchen auch am Vormitttag die Zeit mit arabischen Zahlen eingestellt wurde.
Das gilt Sinngemäss auch für Handstempel.
Gruss PitschLe
Die Zeitangabe wurde für den Vormittag in römischen Zahlen I - XII und für den Nachmittag in arabischen Zahlen 1 - 12 eingestellt.
Am 19. April 1918 wurde durch Bundesratsbeschluss die 24 Stunden Regelung eingeführt.
Erst ab dann gab es Stempel bei welchen auch am Vormitttag die Zeit mit arabischen Zahlen eingestellt wurde.
Das gilt Sinngemäss auch für Handstempel.
Gruss PitschLe
PitschLe- Anzahl der Beiträge : 94
Anmeldedatum : 07.08.18
Ort : Aargau
Re: Unbekannter Stempel
hoi PitschLe
Dann habe ich eine alte Stundenangabe die es so laut Bundesratsbeschluss nicht mehr hätte verwendet werden sollen - nice.
Ich danke Dir für die Erläuterungen.
Viele Grüsse - auch an alle anderen
Tinu
Dann habe ich eine alte Stundenangabe die es so laut Bundesratsbeschluss nicht mehr hätte verwendet werden sollen - nice.
Ich danke Dir für die Erläuterungen.
Viele Grüsse - auch an alle anderen
Tinu
_________________
. .. ...es gibt nichts interessanteres als ein spannendes hobby zu haben ... .. .
Tinu- Anzahl der Beiträge : 516
Anmeldedatum : 12.06.18
Alter : 42
Ort : 8424
Re: Unbekannter Stempel
Tinu,
die Stempel wurden nicht von einem Tag zu andern ersetzt oder geändert.
Bei deiner Karte ist die Krone Nr. 1 von Bern 1 Briefexpedition und diese war bis zum 7.10.1922 im Einsatz.
die Stempel wurden nicht von einem Tag zu andern ersetzt oder geändert.
Bei deiner Karte ist die Krone Nr. 1 von Bern 1 Briefexpedition und diese war bis zum 7.10.1922 im Einsatz.
PitschLe- Anzahl der Beiträge : 94
Anmeldedatum : 07.08.18
Ort : Aargau
Re: Unbekannter Stempel
PitschLe schrieb:Tinu,
die Krone Nr. 1 von Bern 1 Briefexpedition im Einsatz.
Ist den mit dieser etwas Spezielles?
Gruess Tinu
_________________
. .. ...es gibt nichts interessanteres als ein spannendes hobby zu haben ... .. .
Tinu- Anzahl der Beiträge : 516
Anmeldedatum : 12.06.18
Alter : 42
Ort : 8424
Re: Unbekannter Stempel
Das kann ich jetzt nicht sagen, ich habe nur im Handbuch der Maschinenstempel nachgeschaut.
Weitere Unterlagen habe ich nicht und ich habe auch nicht im Internet danach gesucht.
Weitere Unterlagen habe ich nicht und ich habe auch nicht im Internet danach gesucht.
PitschLe- Anzahl der Beiträge : 94
Anmeldedatum : 07.08.18
Ort : Aargau

» Unbekannter Stempel auf Vpf.Kp. 19 Lw.
» Unbekannter Stempel
» Unbekannter Stempel aus Russland
» Unbekannter Stempel auf dieser PJ319.
» Stempel,Stempel Zettelchen und nochmal Stempel
» Unbekannter Stempel
» Unbekannter Stempel aus Russland
» Unbekannter Stempel auf dieser PJ319.
» Stempel,Stempel Zettelchen und nochmal Stempel
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Datenschutz
» SBK 1187 (Mi. 1951), Einheimische Vögel, Kuckuck
» Neuausgaben 2023 - Herr der Ringe
» Wuehlkisten-Funde
» 301AR – Frage zu diagonalen Linien im Wasser
» SBK 279 (Mi 486) Gotthardschnellzug
» Bioley-Magnoux VD
» SBK 73D, Stehende Helvetia 25 Rappen