Neueste Themen
Statistik
Wir haben 167 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist dankob.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 8772 Beiträge geschrieben zu 2466 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 5 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 5 Gäste :: 1 SuchmaschineKeine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
'Syderographie?'
3 verfasser
Seite 1 von 1
'Syderographie?'
Hallo zusammen
Im Rahmen einer Arbeit bin ich alte Dokumente aus dem Bundesarchiv am 'Entziffern'. Dabei bin ich ueber folgende Stelle gestolpert:

Ich lese dort: 'die typographische oder syderographische'
Es geht dabei um Drucktechniken fuer Marken um 1850.
Hat jemand eine Ahnung, was Syderographie ist? Zuerst las ich 'hydrographisch', aber das macht gar keinen Sinn.
Bin gespannt auf die Antworten.
Gruss
-- ARD
Im Rahmen einer Arbeit bin ich alte Dokumente aus dem Bundesarchiv am 'Entziffern'. Dabei bin ich ueber folgende Stelle gestolpert:

Ich lese dort: 'die typographische oder syderographische'
Es geht dabei um Drucktechniken fuer Marken um 1850.
Hat jemand eine Ahnung, was Syderographie ist? Zuerst las ich 'hydrographisch', aber das macht gar keinen Sinn.
Bin gespannt auf die Antworten.
Gruss
-- ARD
ARD- Anzahl der Beiträge : 119
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Wangen
Re: 'Syderographie?'
Hallo ARD,
Früher wurden viele Wörter mit einem Y geschrieben, das inzwischen durch das normale I ersetzt wurde.
Nachdem ich einiges im Internet recherchiert habe, bin ich zum Schluss gekommen, dass es sich um die Drucktechnik Siderography/Stahlstich handeln müsste.
https://en.wikipedia.org/wiki/Siderography
Siderography is a mechanical process developed by Jacob Perkins in the early 1800s enabling the unlimited reproduction of engraved steel plates. The process enables the transfer of an impression from a steel plate to a steel cylinder in a rolling press. An individual who engraves steel plates was known as a siderographist in the mid 1800s, and a siderographer by the early 1900s.
Die Siderographie ist ein mechanisches Verfahren, das von Jacob Perkins Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelt wurde und die unbegrenzte Reproduktion von gravierten Stahlplatten ermöglicht. Das Verfahren ermöglicht die Übertragung eines Abdrucks von einer Stahlplatte auf einen Stahlzylinder in einer Walzpresse. Eine Person, die Stahlplatten graviert, wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts als Siderograph und Anfang 1900 als Siderograph bezeichnet.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Ich hoffe, das hilft Dir weiter
LG Bumbi
Früher wurden viele Wörter mit einem Y geschrieben, das inzwischen durch das normale I ersetzt wurde.
Nachdem ich einiges im Internet recherchiert habe, bin ich zum Schluss gekommen, dass es sich um die Drucktechnik Siderography/Stahlstich handeln müsste.
https://en.wikipedia.org/wiki/Siderography
Siderography is a mechanical process developed by Jacob Perkins in the early 1800s enabling the unlimited reproduction of engraved steel plates. The process enables the transfer of an impression from a steel plate to a steel cylinder in a rolling press. An individual who engraves steel plates was known as a siderographist in the mid 1800s, and a siderographer by the early 1900s.
Die Siderographie ist ein mechanisches Verfahren, das von Jacob Perkins Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelt wurde und die unbegrenzte Reproduktion von gravierten Stahlplatten ermöglicht. Das Verfahren ermöglicht die Übertragung eines Abdrucks von einer Stahlplatte auf einen Stahlzylinder in einer Walzpresse. Eine Person, die Stahlplatten graviert, wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts als Siderograph und Anfang 1900 als Siderograph bezeichnet.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Ich hoffe, das hilft Dir weiter

LG Bumbi
Re: 'Syderographie?'
Hallo Bumbi
Ja, das passt sehr gut. Vielen Dank
Gruss
-- ARD
Ja, das passt sehr gut. Vielen Dank
Gruss
-- ARD
ARD- Anzahl der Beiträge : 119
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Wangen
Re: 'Syderographie?'
man lernt nie aus auch bald mit 50 +
dirk nagel de- Anzahl der Beiträge : 313
Anmeldedatum : 15.06.18
Alter : 51
Ort : Illingen Saarland
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Lumbrein GR
» Malaysia - ein sehr interessantes Sammelgebiet
» Briefmarken u. Münzenbörse in Friedrichshafen
» SBK 18 (Mi. 10), Rayon III, Rappen
» Gemischte Perfins
» In die Schweiz gelaufene Zensurbelege
» Am Bach ( Avers) GR
» Chapelle-sur-Moudon VD