Neueste Themen
» Stempelfrage: welcher Ort?
Mont-Soleil BE EmptyGestern um 8:38 pm von muesli

» Farbnuancen der Stehenden Helvetia
Mont-Soleil BE EmptyGestern um 3:23 pm von bumbi

» SBK 251 (Mi 385) Oberst Joachim Forrer
Mont-Soleil BE EmptyDi Nov 28, 2023 3:06 pm von bumbi

» Rautenstempel
Mont-Soleil BE EmptyDi Nov 28, 2023 11:41 am von bumbi

» Fribourg FR
Mont-Soleil BE EmptyDi Nov 28, 2023 9:52 am von bumbi

» UPU 1900 Plattierung
Mont-Soleil BE EmptyMo Nov 27, 2023 11:18 pm von toediost

» Basel Transit
Mont-Soleil BE EmptyMo Nov 27, 2023 12:54 pm von muesli

» SBK 249 Jürg Jenatsch
Mont-Soleil BE EmptySo Nov 26, 2023 2:50 pm von bumbi

» Briefmarkenbörse Wetzikon
Mont-Soleil BE EmptyFr Nov 24, 2023 10:14 pm von dirk nagel de

Statistik
Wir haben 178 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist urs10.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 9255 Beiträge geschrieben zu 2572 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 3 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 3 Gäste

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

Mont-Soleil BE

Nach unten

Mont-Soleil BE Empty Mont-Soleil BE

Beitrag von bumbi Mi Jan 18, 2023 7:40 pm

Mont-Soleil BE 20230112

Der Mont Soleil bildet mit 1289 m ü. M. den höchsten Punkt des gesamten Höhenzuges der Montagne du Droit.

Der Mont Soleil liegt im Schweizer Jura im Kanton Bern nördlich von Saint-Imier. Auf dem Berg befindet sich das grösste Sonnenkraftwerk der Schweiz; seinen Namen trägt der Mont Soleil aber schon seit dem Mittelalter. Der deutsche Name Sonnenberg bezieht sich nicht allein auf den Mont Soleil, sondern auf die ganze Montagne du Droit.

Auf rund 1200 m am oberen Südhang des Mont Soleil befindet sich der gleichnamige Weiler. Er besteht zur Hauptsache aus Ferienhäusern und -kolonien. Das Gebiet wird seit 1903 durch eine Standseilbahn von Saint-Imier her erschlossen; diese wurde 2003 komplett renoviert. Die Bergstation liegt auf 1180 m ü. M.

Internationale Bekanntheit erlangte der Mont Soleil wegen seiner Photovoltaikanlage. Auf einem 20'000 m² grossen Feld wurde 1992 das damals grösste photovoltaische Sonnenkraftwerk Europas zu Forschungs- und Demonstrationszwecken errichtet. Es hat eine Leistung von 560 kW. Die Gesamtfläche der Solarzellen beträgt 4'575 m². Damit werden jährlich rund 550 MWh Strom erzeugt.

LG Bumbi

Quelle Wikipedia
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2247
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten