Neueste Themen
Statistik
Wir haben 178 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist urs10.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 9255 Beiträge geschrieben zu 2572 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 2 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 2 Gäste Keine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Liste der Kontrollnummern zu Portofreiheit
Seite 1 von 1
Liste der Kontrollnummern zu Portofreiheit

Anstalten, Gesellschaften und Vereine, die sich der Armenpflege und verwandten Zwecken widmeten, erhielten diese Marken zur Frankierung ihrer Korrespondenz.
Die Mengen richteten sich nach dem Wirkungskreis der einzelnen Institutionen. Jedem Genussberechtigten wurde zur Kontrolle auf seinen Marken eine Nummer zugeteilt.
Marken ohne Kontrollnummer sind zu Sammlerzwecken ausgegeben worden.
Seit 1945 ist die Abgabe der Portofreiheitsmarken eingestellt.
Quelle: SBK

Die Nummerierung geschah bis Ende 1925 fortlaufend.
Seit 1.1.1926 erfolgte der Aufdruck mit grösseren Typen mit neuer Nummerneinteilung nach Postkreisen, so dass für jeden Postkreis je nach Bedürfnis 50 bis 200 Nummern zur Verfügung standen. Die prinzipielle Einteilung ist folgende:
Genf 1-100, Lausanne 101-300, Bern 301-400, Neuenburg 401-500, Basel 501-600, Aarau 601-700, Luzern 701-800, Zürich 801-1000, St. Gallen 1001 bis 1100, Chur 1101-1150, Bellinzona 1151-1200.
Einzelne Nummern wurden infolge Streichung und Aufnahme neuer Institute hin und wieder einem Besitzerwechsel unterworfen.
Quelle: Zumstein
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Farbnuancen der Stehenden Helvetia
» SBK 251 (Mi 385) Oberst Joachim Forrer
» Rautenstempel
» Fribourg FR
» UPU 1900 Plattierung
» Basel Transit
» SBK 249 Jürg Jenatsch
» Briefmarkenbörse Wetzikon