Neueste Themen
Statistik
Wir haben 175 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist philafreund.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 9116 Beiträge geschrieben zu 2553 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 4 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 4 Gäste Keine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
66E Stehende Helvetia - Kontrollzeichen durch Zähnung halbiert?
2 verfasser
Seite 1 von 1
66E Stehende Helvetia - Kontrollzeichen durch Zähnung halbiert?
Hallo Zusammen,
Ich würde gerne nach dem Fall von 66E Stendende Helvetia fragen, bei dem das Kontrollzeichen in zwei Teile geteilt ist, wie im Online-Katalog gezeigt (Code SH-031-1-14). Gibt es weitere Beispiele dazu?
Ich habe ein mögliches 66E in meiner Sammlung (weißes Papier, 14 vertikale Zähne, 11½ x 12 Zähne). Ich vermute, dass die Kontrollmarkierung hier das Kreuz im Oval ist und es tatsächlich halbiert ist. Ich sehe nur ein sehr schwaches Halboval unten rechts. Ich glaube nicht, dass es 86C ist, da ich unter UV-Licht kein großes Kreuz erkennen konnte.
Ich würde mich freuen, wenn jemand dazu Stellung nehmen und einen guten Weg vorschlagen könnte, dies ordnungsgemäß zu überprüfen.


Grüße,
Tristan
Ich würde gerne nach dem Fall von 66E Stendende Helvetia fragen, bei dem das Kontrollzeichen in zwei Teile geteilt ist, wie im Online-Katalog gezeigt (Code SH-031-1-14). Gibt es weitere Beispiele dazu?
Ich habe ein mögliches 66E in meiner Sammlung (weißes Papier, 14 vertikale Zähne, 11½ x 12 Zähne). Ich vermute, dass die Kontrollmarkierung hier das Kreuz im Oval ist und es tatsächlich halbiert ist. Ich sehe nur ein sehr schwaches Halboval unten rechts. Ich glaube nicht, dass es 86C ist, da ich unter UV-Licht kein großes Kreuz erkennen konnte.
Ich würde mich freuen, wenn jemand dazu Stellung nehmen und einen guten Weg vorschlagen könnte, dies ordnungsgemäß zu überprüfen.


Grüße,
Tristan
Re: 66E Stehende Helvetia - Kontrollzeichen durch Zähnung halbiert?
Hallo ThreeStun
Hast du schon versucht, die Marke in Reinbenzin zu legen ? Wenn möglich eine schwarze Schale, etwas Reinbenzin und die Marke darin baden. So werden Kontroll- oder Wasserzeichen am besten sichtbar. Auf deiner Marke kann ich auf dem Scann kein Kontrollzeichen erkennen. Und keine Angst....Reinbenzin wird einer möglichen Gummierung nicht schaden. Das Benzin verflüchtigt sich wieder ohne dem Gummi zu schaden.
Gruss
Afredolino
Hast du schon versucht, die Marke in Reinbenzin zu legen ? Wenn möglich eine schwarze Schale, etwas Reinbenzin und die Marke darin baden. So werden Kontroll- oder Wasserzeichen am besten sichtbar. Auf deiner Marke kann ich auf dem Scann kein Kontrollzeichen erkennen. Und keine Angst....Reinbenzin wird einer möglichen Gummierung nicht schaden. Das Benzin verflüchtigt sich wieder ohne dem Gummi zu schaden.
Gruss
Afredolino
Zuletzt von Afredolino am Do Jun 15, 2023 7:26 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Afredolino- Anzahl der Beiträge : 1197
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Schwanden/GL
Re: 66E Stehende Helvetia - Kontrollzeichen durch Zähnung halbiert?
Hallo Afredolino,
Ich habe eigentlich gezögert, es auf diese Weise zu überprüfen, aus Angst, den Stempel zu beschädigen. Ich werde Ihren Rat versuchen und mich bald bei Ihnen melden. Danke noch einmal.
Grüße,
Tristan
Ich habe eigentlich gezögert, es auf diese Weise zu überprüfen, aus Angst, den Stempel zu beschädigen. Ich werde Ihren Rat versuchen und mich bald bei Ihnen melden. Danke noch einmal.
Grüße,
Tristan
Re: 66E Stehende Helvetia - Kontrollzeichen durch Zähnung halbiert?
Hallo ThreeStun
Ich kann anhand der Bilder immer noch kein Kontrollzeichen erkennen. Ich würde es wahrscheinlich unter der Lupe oder im Signoscop erkennen, aber so kann ich kein eindeutiges Urteil bilden.
Gruss
Afredolino
Ich kann anhand der Bilder immer noch kein Kontrollzeichen erkennen. Ich würde es wahrscheinlich unter der Lupe oder im Signoscop erkennen, aber so kann ich kein eindeutiges Urteil bilden.
Gruss
Afredolino
Afredolino- Anzahl der Beiträge : 1197
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Schwanden/GL
Re: 66E Stehende Helvetia - Kontrollzeichen durch Zähnung halbiert?
Hallo Afredolino,
Ja, ich stimme zu. Die Eindrücke sind nicht schlüssig, es gibt keine Parallelkurven. Ich trat einen Schritt zurück und scannte den Stempel erneut in einer höheren Auflösung mit 1200 dpi. Eine sehr schwache Unterseite eines Ovals scheint sichtbar zu sein.

Ich habe den Abstand zwischen den Kurven mit der PERFOMaster-Software gemessen und er beträgt 0,51 mm, was den Spezifikationen von Kz.II ziemlich nahe kommt.

Wenn Sie das Bild verstärken, um die Schatten hervorzuheben, werden mehr parallele Kurven sichtbar.

Halten Sie dies für einen akzeptablen Ansatz, um dies endgültig als 66E zu identifizieren? Leider habe ich kein Signoskop.
Grüße,
Tristan
Ja, ich stimme zu. Die Eindrücke sind nicht schlüssig, es gibt keine Parallelkurven. Ich trat einen Schritt zurück und scannte den Stempel erneut in einer höheren Auflösung mit 1200 dpi. Eine sehr schwache Unterseite eines Ovals scheint sichtbar zu sein.

Ich habe den Abstand zwischen den Kurven mit der PERFOMaster-Software gemessen und er beträgt 0,51 mm, was den Spezifikationen von Kz.II ziemlich nahe kommt.

Wenn Sie das Bild verstärken, um die Schatten hervorzuheben, werden mehr parallele Kurven sichtbar.

Halten Sie dies für einen akzeptablen Ansatz, um dies endgültig als 66E zu identifizieren? Leider habe ich kein Signoskop.
Grüße,
Tristan
Re: 66E Stehende Helvetia - Kontrollzeichen durch Zähnung halbiert?
Hallo ThreeStun
Ja, das sieht für mich eher nach einem Kontrollzeichen aus....und ich denke auch das es Type II ist. Dann wäre es definitiv eine 66E. Auch von der Farbe her könnte das passen.
Gruss
Afredolino
Ja, das sieht für mich eher nach einem Kontrollzeichen aus....und ich denke auch das es Type II ist. Dann wäre es definitiv eine 66E. Auch von der Farbe her könnte das passen.
Gruss
Afredolino
Afredolino- Anzahl der Beiträge : 1197
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Schwanden/GL
Re: 66E Stehende Helvetia - Kontrollzeichen durch Zähnung halbiert?
Hallo Afredolino,
Nochmals vielen Dank für Ihre Anleitung zu diesem Thema. Ich freue mich auf die nächsten Gespräche.
Grüße,
Tristan
Nochmals vielen Dank für Ihre Anleitung zu diesem Thema. Ich freue mich auf die nächsten Gespräche.
Grüße,
Tristan

» SBK 86C, Stehende Helvetia 20 Rp
» 72A Stehende Helvetia 3Fr.
» SBK 72E, Stehende Helvetia 3 Fr
» SBK 66D, Stehende Helvetia 20 Rp
» SBK 67C, Stehende Helvetia 25 Rp
» 72A Stehende Helvetia 3Fr.
» SBK 72E, Stehende Helvetia 3 Fr
» SBK 66D, Stehende Helvetia 20 Rp
» SBK 67C, Stehende Helvetia 25 Rp
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Datenschutz
» SBK 1187 (Mi. 1951), Einheimische Vögel, Kuckuck
» Neuausgaben 2023 - Herr der Ringe
» Wuehlkisten-Funde
» 301AR – Frage zu diagonalen Linien im Wasser
» SBK 279 (Mi 486) Gotthardschnellzug
» Bioley-Magnoux VD
» SBK 73D, Stehende Helvetia 25 Rappen