Neueste Themen
» Vier grüne wo Aufklärung benötigen.
Riedtwyl BE  EmptyHeute um 6:09 pm von alpi0205

» SBK 66E, Stehende Helvetia 20 Rp
Riedtwyl BE  EmptyHeute um 1:21 pm von toediost

» Weier BE
Riedtwyl BE  EmptyGestern um 3:43 pm von bumbi

» Entstehen der Flugverbindung zwischen Belgien und Kongo
Riedtwyl BE  EmptyMo Jan 20, 2025 11:45 pm von muesli

» SBK J54 (Mi 242) Städtewappen: Altdorf
Riedtwyl BE  EmptyMo Jan 20, 2025 7:34 pm von bumbi

» Oberbütschel BE
Riedtwyl BE  EmptyMo Jan 20, 2025 11:43 am von bumbi

» SBK 72D, Stehende Helvetia, 3 Franken
Riedtwyl BE  EmptySo Jan 19, 2025 6:12 pm von Bosco

» SBK J109 (Mi 439) Numa Droz
Riedtwyl BE  EmptySo Jan 19, 2025 11:53 am von alpi0205

» BERNABA 2025
Riedtwyl BE  EmptySa Jan 18, 2025 6:34 pm von bumbi

Statistik
Wir haben 194 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist biber56.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 10352 Beiträge geschrieben zu 2787 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 4 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 4 Gäste

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 108 Benutzern am Fr Apr 26, 2024 11:42 pm

Riedtwyl BE

Nach unten

Riedtwyl BE  Empty Riedtwyl BE

Beitrag von Gast Mo Feb 26, 2024 6:20 pm

Ortschaft in der polit. Gem. Seeberg BE, Amtsbez. Wangen. Das Dorf liegt an der Önz am östl. Fuss des Steinenbergs. 1261 Rietwilere. 1764 162 Einw.; 1850 316; 2008 243. Das ma. Zelgdorf war nach Seeberg kirchgenössig. Es gehörte zum kyburg. Amt Gutisberg (erw. im Urbar 1261-64). Als Teil des Gerichts Grasswil kam es 1395 an Burgdorf und zu dessen Vogtei Grasswil. In bern. Zeit war R. Gerichtsplatz mit Taverne und Sitz des Freiweibels, der am Landtag (Hochgericht) in Grasswil als Stellvertreter des Landvogts von Wangen amtierte. 1794 trennte sich R. von der Schule Seeberg und gründete mit Hermiswil eine eigene Schule (ab 1991 Schulgemeindeverband R.-Hermiswil, ab 1999 Seeberg-Hermiswil, 2007 Schliessung des Schulhauses in R.). Im überwiegend bäuerl.-kleingewerbl. Ort entwickelte sich dank der günstigen Verkehrslage an der Staatsstrasse Herzogenbuchsee-Burgdorf und an der Bahnlinie Olten-Bern (1857) eine Metallwarenfabrik und Kunstgiesserei sowie Pendelverkehr in die benachbarten Industrieorte.
(Quelle  Hist.Lex.SchweizHLS)
Riedtwyl BE  Image486
E Hiube Hinech……..Golder

Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten