Neueste Themen
Statistik
Wir haben 175 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist philafreund.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 9127 Beiträge geschrieben zu 2554 Themen
Wer ist online?
Insgesamt ist 1 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 1 Gast :: 1 SuchmaschineKeine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Die neuen SBK Kataloge 2019
+4
Rore
salodurum
Afredolino
bumbi
8 verfasser
Seite 1 von 1
Die neuen SBK Kataloge 2019
Hallo zusammen,
Ich habe eben einen "SwissPhila" Newsletter erhalten, worin unter anderem folgendes steht:

Einerseits:
Es ist ja schön, dass ich nicht mehr kaufen muss, was ich nicht brauchen. Wenn ich nur Schweiz sammle, dann kostest mich das jetzt 10.- weniger als vorher
Andererseits:
Wenn ich das bisherige Volumen immer noch kaufen will, dann kostet mich das jetzt 27.- + 19.- + 14.- = 60.-
Ausserdem sind jetzt auch noch Schweizer Münzen im Katalog mit drin - Wer hat sich denn bloss das wieder ausgedacht ???
Was haltet IHR denn von dieser "Neuerung"?
LG Bumbi
PS:
Der Vollständigkeit halber hier noch der Link zu den Multipress Katalogen
LG Bumbi
Ich habe eben einen "SwissPhila" Newsletter erhalten, worin unter anderem folgendes steht:

Einerseits:
Es ist ja schön, dass ich nicht mehr kaufen muss, was ich nicht brauchen. Wenn ich nur Schweiz sammle, dann kostest mich das jetzt 10.- weniger als vorher
Andererseits:
Wenn ich das bisherige Volumen immer noch kaufen will, dann kostet mich das jetzt 27.- + 19.- + 14.- = 60.-
Ausserdem sind jetzt auch noch Schweizer Münzen im Katalog mit drin - Wer hat sich denn bloss das wieder ausgedacht ???
Was haltet IHR denn von dieser "Neuerung"?
LG Bumbi
PS:
Der Vollständigkeit halber hier noch der Link zu den Multipress Katalogen
LG Bumbi
Zuletzt von bumbi am Di Aug 28, 2018 11:55 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Afredolino- Anzahl der Beiträge : 1199
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Schwanden/GL
Re: Die neuen SBK Kataloge 2019
Da bin ich aber auch gespannt, was Du erhalten wirst...
...wahrscheinlich den Schweizer Teil für 27.-
Soll doch keiner behaupten, der SBK Verlag hätte nicht schon seit langem gewusst, dass der Katalog aufgeteilt wird.
Zumindest die neuen Münz-Seiten haben sicherlich auch eine monatelange Vorbereitung gebraucht.
LG Bumbi
...wahrscheinlich den Schweizer Teil für 27.-

Soll doch keiner behaupten, der SBK Verlag hätte nicht schon seit langem gewusst, dass der Katalog aufgeteilt wird.
Zumindest die neuen Münz-Seiten haben sicherlich auch eine monatelange Vorbereitung gebraucht.
LG Bumbi
Re: Die neuen SBK Kataloge 2019
bumbi schrieb:Wisst Ihr schon, wie Ihr Euch entscheiden werdet??
Ich bleibe nach wie vor beim Händlerkatalog. Ich brauche weder das Verzeichnis von Liechtenstein noch das von der UNO Genf....sind beides nicht meine Sammelgebiete. Der Händlerkatalog passt mir einfach besser.
Gruss
Afredolino
Afredolino- Anzahl der Beiträge : 1199
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Schwanden/GL
Re: Die neuen SBK Kataloge 2019
Meine eigene Wahl? Keinen
und wenn doch? "SBK - nur Schweiz", denn ich sammle nichts anderes als Schweiz bis etwa 2000.
Ich hab mir vor der Abreise noch beide 2018 (SBK und Zumstein Spiral) geleistet und brauche somit die nächsten Jahre sicher keinen Neuen mehr.
LG Bumbi

und wenn doch? "SBK - nur Schweiz", denn ich sammle nichts anderes als Schweiz bis etwa 2000.
Ich hab mir vor der Abreise noch beide 2018 (SBK und Zumstein Spiral) geleistet und brauche somit die nächsten Jahre sicher keinen Neuen mehr.
LG Bumbi
Re: Die neuen SBK Kataloge 2019
Naja, bei der Flut an Marken, welche die Post in den letzten Jahren herausgibt, erstaunt es nicht, dass das nicht ewig in einem Katalog Platz hat!
Kleine Statistik:
- CH 1862-1949 (87 Jahre) = 46 Seiten
- CH 1952-1999 (47 Jahre) = 85 Seiten
- CH 2000-2013 (13 Jahre) = 93 Seiten
(Stand. SBK 2014)
Einige mögen sich vielleicht noch an die Zumstein-Europa-Kataloge erinnern, die ganz Europa in einem einzigen Katalog ungergebracht haben.... :-)
Kleine Statistik:
- CH 1862-1949 (87 Jahre) = 46 Seiten
- CH 1952-1999 (47 Jahre) = 85 Seiten
- CH 2000-2013 (13 Jahre) = 93 Seiten
(Stand. SBK 2014)
Einige mögen sich vielleicht noch an die Zumstein-Europa-Kataloge erinnern, die ganz Europa in einem einzigen Katalog ungergebracht haben.... :-)
salodurum- Anzahl der Beiträge : 331
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn
Re: Die neuen SBK Kataloge 2019
So sah es auch einmal beiden Michel Katalogen aus und heute 7 Bände.
Rore- Anzahl der Beiträge : 46
Anmeldedatum : 21.06.18
Alter : 86
Ort : Kamp-Lintfort
Re: Die neuen SBK Kataloge 2019
mal eine bescheidene andere Frage. Wenn ich die Seitenzahlen sehe, stelle ich mir die Frage muß ich für jeden Anlass eine Sondermarke auf den Markt bringen und das denn auch noch doppelt einmal nass und einmal selbstklebend und dann das selbe Prozedere noch bei den Dauermarke und dort das Motiv in immer kürzeren Abständen ändern (Zumindest in Deutschland).
dirk nagel de- Anzahl der Beiträge : 338
Anmeldedatum : 15.06.18
Alter : 51
Ort : Illingen Saarland
Re: Die neuen SBK Kataloge 2019
Hallo Dirk
Ich denke, diese Frage wurde sicher schon mehrmals beantwortet.
So wird den Philatelisten doch das Geld aus der Tasche gezogen. Und willst du in deinem Sammelgebiet komplett sein, dann musst du alles kaufen was angeboten wird.

Du kannst ja selbst entscheiden, was du sammeln willst und was nicht. Niemand zwingt dich dazu, etwas zu kaufen was du nicht willst.
Gruss
Afredolino
Ich denke, diese Frage wurde sicher schon mehrmals beantwortet.
So wird den Philatelisten doch das Geld aus der Tasche gezogen. Und willst du in deinem Sammelgebiet komplett sein, dann musst du alles kaufen was angeboten wird.

Du kannst ja selbst entscheiden, was du sammeln willst und was nicht. Niemand zwingt dich dazu, etwas zu kaufen was du nicht willst.
Gruss
Afredolino
Afredolino- Anzahl der Beiträge : 1199
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Schwanden/GL
Re: Die neuen SBK Kataloge 2019
Völlig richtig, Afredolino !!
Mein lieber Dirk,
Du schaffst es immer wieder, ein Thema in die Breite zu ziehen... ...und somit vom Thema abzukommen...
Trotzdem - Hier noch einmal ganz deutlich:
Was bitte ist das nur für eine "komische" Idee, ein Sammelgebiet um jeden Preis "komplett" halten zu wollen? Was bedeutet komplett? Einfach nur eine Marke von jeder Katalognummer, damit ich das im Katalog abhaken kann? Ach wie langweilig... Wo bitte bleibt denn da der Spass am Sammeln??
Was bitte hat es mit "sammeln" zu tun, wenn mir die Post alle paar Monate die neuen Marken zuschickt?
Was bitte ist sinnvoll daran, alles, was neu herausgegeben wird, "einfach kritiklos" zu schlucken und alle möglichen Varianten einfach kaufen zu müssen?
Wer masst sich an, mir denn vorzuschreiben, was ich zu sammeln und was ich zu kaufen haben?
Ich weiss selber, was mir gefällt, wofür ich mein Geld ausgeben will, damit ich meine Sammlung genau so gestalten kann, dass ich Freude daran habe.
Und DU weisst das auch. Und besonders Du musst das wissen, denn Du sammelst ja weltweit und alles.
Die Schweizer Ausgaben kosteten in den letzten Jahren auch so um die 60-70 Euro. Also jährlich 130 Euro für Postfrisch plus Ersttag oder selber abstempeln lassen. Und das für JEDES Land, das ich komplett haben will. Beim "Ankauf" mehreren Ländern vervielfacht sich das.
Die Postverwaltungen freuen sich, denn sie verkaufen viele Marken, ohne dass sie etwas dafür leisten müssen. Jede postfrische Marke ist leicht verdientes Geld. Solange es immer noch Sammler gibt, die glauben, sich einfach alles neue unbedingt kaufen zu müssen, solange werden auch immer häufiger Marken herausgegeben werden. Seit die Marken zumeist im billigen Offsetdruck hergestellt werden, soll mir niemand mehr erzählen wollen, die Markenproduktion sei zu teuer und rentiere sich nicht mehr. Es sind ja keine teuren Einzelstücke, sondern Grossauflagen und damit reine Massenproduktion.
LG Bumbi
Mein lieber Dirk,
Du schaffst es immer wieder, ein Thema in die Breite zu ziehen... ...und somit vom Thema abzukommen...

Trotzdem - Hier noch einmal ganz deutlich:
Was bitte ist das nur für eine "komische" Idee, ein Sammelgebiet um jeden Preis "komplett" halten zu wollen? Was bedeutet komplett? Einfach nur eine Marke von jeder Katalognummer, damit ich das im Katalog abhaken kann? Ach wie langweilig... Wo bitte bleibt denn da der Spass am Sammeln??
Was bitte hat es mit "sammeln" zu tun, wenn mir die Post alle paar Monate die neuen Marken zuschickt?
Was bitte ist sinnvoll daran, alles, was neu herausgegeben wird, "einfach kritiklos" zu schlucken und alle möglichen Varianten einfach kaufen zu müssen?
Wer masst sich an, mir denn vorzuschreiben, was ich zu sammeln und was ich zu kaufen haben?
Ich weiss selber, was mir gefällt, wofür ich mein Geld ausgeben will, damit ich meine Sammlung genau so gestalten kann, dass ich Freude daran habe.
Und DU weisst das auch. Und besonders Du musst das wissen, denn Du sammelst ja weltweit und alles.
Die Schweizer Ausgaben kosteten in den letzten Jahren auch so um die 60-70 Euro. Also jährlich 130 Euro für Postfrisch plus Ersttag oder selber abstempeln lassen. Und das für JEDES Land, das ich komplett haben will. Beim "Ankauf" mehreren Ländern vervielfacht sich das.
Die Postverwaltungen freuen sich, denn sie verkaufen viele Marken, ohne dass sie etwas dafür leisten müssen. Jede postfrische Marke ist leicht verdientes Geld. Solange es immer noch Sammler gibt, die glauben, sich einfach alles neue unbedingt kaufen zu müssen, solange werden auch immer häufiger Marken herausgegeben werden. Seit die Marken zumeist im billigen Offsetdruck hergestellt werden, soll mir niemand mehr erzählen wollen, die Markenproduktion sei zu teuer und rentiere sich nicht mehr. Es sind ja keine teuren Einzelstücke, sondern Grossauflagen und damit reine Massenproduktion.
LG Bumbi
Re: Die neuen SBK Kataloge 2019
@ Afredolino und Bumbi ihr habt ja beide recht, daß dies anderweitig ausdiskutiert wurde und zwar zur genüge. Ich wolle aber eigentlich damit aufzeigen wo vielleicht das Grudnübel für die hohen Seitenzahlen liegt. Und um ehrlich zu sein für mich ich habe die Dauerabos, gerade Deutschland, auf das nötigste reduziert. Denn muß ich mir jeden Sch... aufdringen lassen mit dem Argument, dass dann die Sammlung ja net komplett sei, insbesondere wenn in den Abos dann FDC, Sonderganzsachen, Ersttagblätter etc mitzubeziehen sind.
dirk nagel de- Anzahl der Beiträge : 338
Anmeldedatum : 15.06.18
Alter : 51
Ort : Illingen Saarland
Re: Die neuen SBK Kataloge 2019
Ich habe meinen neuen SBK-Katalog jetzt erhalten.....und er wurde mir sogar mit Fr. 27.- richtig verrechnet
Er ist jetzt etwas dünner und somit wieder füllbar für die weiteren Neuausgaben der Schweiz. Auf den Münzteil hätte ich aber getrost auch verzichten können....da sind längst nicht alle je verausgabten Münzen der Schweiz aufgeführt. Der Katalog läuft da erst ab dem Jahr 1850....ich habe aber ein paar Münzen, die sind älter.
Gruss
Afredolino

Er ist jetzt etwas dünner und somit wieder füllbar für die weiteren Neuausgaben der Schweiz. Auf den Münzteil hätte ich aber getrost auch verzichten können....da sind längst nicht alle je verausgabten Münzen der Schweiz aufgeführt. Der Katalog läuft da erst ab dem Jahr 1850....ich habe aber ein paar Münzen, die sind älter.
Gruss
Afredolino
Afredolino- Anzahl der Beiträge : 1199
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Schwanden/GL
Re: Die neuen SBK Kataloge 2019
Glückwunsch, dann hast Du ja 10.- gespart 
Das jetzige Währungssystem mit Franken und Rappen wurde 1850 eingeführt und löste die diversen kantonalen Währungen ab. Daher beginnen leider die meisten Münz-Listen erst 1850...
Ich hätte auch noch einiges an "Batzen" und anderen "Unterlagsscheiben ohne Loch" herumgeistern, über die ich ebenfalls nicht viel weiss.
Die "böses Wort" hätten das nicht kombinieren sollen. So hat jeder wieder einen Teil, der nicht zu gebrauchen ist. Aber ich denke, die Absicht war, uns wieder mal zu verarschen. Und das haben sie ja auch wieder geschafft. Dumm sind die jedenfalls nicht... ... aber geschäftstüchtig, wenn auch - wie immer - nur für sich selber.
Immerhin besser, als wenn unsere Katalog-Freunde auch noch die Kaffeerahm-Deckeli integriert hätten. Aber das wird dann wohl als nächstens passieren.
Bumbi

Das jetzige Währungssystem mit Franken und Rappen wurde 1850 eingeführt und löste die diversen kantonalen Währungen ab. Daher beginnen leider die meisten Münz-Listen erst 1850...
Ich hätte auch noch einiges an "Batzen" und anderen "Unterlagsscheiben ohne Loch" herumgeistern, über die ich ebenfalls nicht viel weiss.
Die "böses Wort" hätten das nicht kombinieren sollen. So hat jeder wieder einen Teil, der nicht zu gebrauchen ist. Aber ich denke, die Absicht war, uns wieder mal zu verarschen. Und das haben sie ja auch wieder geschafft. Dumm sind die jedenfalls nicht... ... aber geschäftstüchtig, wenn auch - wie immer - nur für sich selber.
Immerhin besser, als wenn unsere Katalog-Freunde auch noch die Kaffeerahm-Deckeli integriert hätten. Aber das wird dann wohl als nächstens passieren.


Re: Die neuen SBK Kataloge 2019
Ich hab meinen auch bekommen und zwar mit dem Liechtensteiner Teil für 36 Euro....allerdings hätte ich auch auf den Münzteil verzichten können
dirk nagel de- Anzahl der Beiträge : 338
Anmeldedatum : 15.06.18
Alter : 51
Ort : Illingen Saarland
Re: Die neuen SBK Kataloge 2019
Ich kann mich jetzt mit dieser neuen Idee auch nicht anfreunden, vor allem heisst es ja nicht wenn man Briefmarken sammelt sich automatisch auch für Münzen interessiert. Münzen interessieren mich persönlich jetzt gar nicht und so hat man etwas im Katalog was man nie benutzt, dafür fehlt mir Liechtenstein. Ich habe zum Glück noch den SBK 2018 und brauche nun in nächster Zeit keinen neuen mehr. Aber das man nun alles einzel kaufen muss finde ich gar nicht gut. Man hätte wenigstens Liechtenstein darin lassen können und halt UNO einzeln anbieten können. UNO ist sicher auch etwas wie Münzen das nicht jeder braucht im Katalog.
Gruss Astrid (mich gibt es auch noch
)
Gruss Astrid (mich gibt es auch noch

Astrid- Anzahl der Beiträge : 5
Anmeldedatum : 14.07.18
Alter : 43
Ort : Reiden / Luzern
Re: Die neuen SBK Kataloge 2019
Also ich habe neben Briefmarken auch eine Münzsammlung. Allerdings geerbt und die schlummert seit 20 Jahren vor sich hin.
Bei den Katalogen ist es bei mir folgendermassen: Da mein Sammelgebiet, die Stempel, nicht in den Katalogen drin sind, kaufe ich mir eher "Fachliteratur" und nur alle paar Jahre den neuesten Katalog. Dann allerdings beide zusammen. Aktuell nutze ich noch die 2011 Version.
Gruss prosee


Bei den Katalogen ist es bei mir folgendermassen: Da mein Sammelgebiet, die Stempel, nicht in den Katalogen drin sind, kaufe ich mir eher "Fachliteratur" und nur alle paar Jahre den neuesten Katalog. Dann allerdings beide zusammen. Aktuell nutze ich noch die 2011 Version.
Gruss prosee
prosee- Anzahl der Beiträge : 108
Anmeldedatum : 18.06.18
Re: Die neuen SBK Kataloge 2019
Hallo Leute
Ich hatte heute mit einem vereinskollegen etwas spannendes herausgefunden: Die Nummerierungen im SBK 2018 unterscheiden sich mit derjenigen des Zumsteinkatalogs ab Nr. 1570!
Grund: Der Nachdruck der 60Rp-Marke "Lac de Tanay" von 1993 im Jahr 2015 wird im SBK unter Nr. 837B aufgeführt. Der Zumstein hat aber eine eigene Nummer vergeben (1570).
Dies führ dazu, dass nun alle nachfolgenden Ausgaben zwischen Zumstein und SBK um eine Nummer verschoben sind! (Jedenfalls ist das im SBK von 2018 so). Daher Achtung, wenn ihr euch bei Fehllisten etc. ausschliesslich auf die Nummern verlässt...
Ich hatte heute mit einem vereinskollegen etwas spannendes herausgefunden: Die Nummerierungen im SBK 2018 unterscheiden sich mit derjenigen des Zumsteinkatalogs ab Nr. 1570!
Grund: Der Nachdruck der 60Rp-Marke "Lac de Tanay" von 1993 im Jahr 2015 wird im SBK unter Nr. 837B aufgeführt. Der Zumstein hat aber eine eigene Nummer vergeben (1570).
Dies führ dazu, dass nun alle nachfolgenden Ausgaben zwischen Zumstein und SBK um eine Nummer verschoben sind! (Jedenfalls ist das im SBK von 2018 so). Daher Achtung, wenn ihr euch bei Fehllisten etc. ausschliesslich auf die Nummern verlässt...
salodurum- Anzahl der Beiträge : 331
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn
Re: Die neuen SBK Kataloge 2019
Wow salodurum, das ist mir bisher nicht aufgefallen...
Ich kenne die Definitionen nicht, was eine neue Marke und was nur eine neue Variante einer Marke ist.
Da die Zumstein Nummerierung sicherlich die ältere ist, müsste diese - meiner Meinung nach - eher als Referenz stehen.
Im Zweifelsfall wäre es für mich logischer, einfach einen neue Nummer zu vergeben. Es gibt genügen Beispiele dafür, dass ähnliche, neuere Marken einen neue Nummer erhalten haben.
Offensichtlich (?!) versucht der SBK hier mit Gewalt, sich durchzusetzen...
Eigentlich könnte ich kotzen ob so einer *sturen* Einstellung und *bösartigen* Entscheidung....
(hier dürfen auch andere Wörter verwendet werden, aber die hier zu veröffentlichen, verbietet mir der gute Anstand und auch die Forumsregels)
Normalerweise setzt man sich zusammen, diskutiert das und fällt eine Entscheidung.
Dieser Fakt bestätigt nur meine Annahme, dass "man" nicht miteinander sprechen will.
Ich finde es aber schade, dass dieses "Duell" wieder einmal auf dem Buckel der Sammler ausgetragen wird. Die Verunsicherung der Sammler dadurch ist den Katalogherstellern wohl völlig egal. Wissen denn diese "Fachleute" nicht, dass es ohne uns Sammler keine Kataloge und auch keine Händler geben würde?
Naja, ich jedenfalls werde in den nächsten Jahren keine Kataloge mehr kaufen. Wenn das nur ein Jahr lang alle mitmachen würden, dann würden sich die beiden Katalog-Duellanten wohl sehr schnell einigen können.
Frohe Weihnachten, Zumstein, Frohe Weihnachten SBK !
Ich hoffe, Ihr besinnt Euch noch, warum und wozu Ihr da seid...
LG Bumbi
Ich kenne die Definitionen nicht, was eine neue Marke und was nur eine neue Variante einer Marke ist.
Da die Zumstein Nummerierung sicherlich die ältere ist, müsste diese - meiner Meinung nach - eher als Referenz stehen.
Im Zweifelsfall wäre es für mich logischer, einfach einen neue Nummer zu vergeben. Es gibt genügen Beispiele dafür, dass ähnliche, neuere Marken einen neue Nummer erhalten haben.
Offensichtlich (?!) versucht der SBK hier mit Gewalt, sich durchzusetzen...
Eigentlich könnte ich kotzen ob so einer *sturen* Einstellung und *bösartigen* Entscheidung....
(hier dürfen auch andere Wörter verwendet werden, aber die hier zu veröffentlichen, verbietet mir der gute Anstand und auch die Forumsregels)
Normalerweise setzt man sich zusammen, diskutiert das und fällt eine Entscheidung.
Dieser Fakt bestätigt nur meine Annahme, dass "man" nicht miteinander sprechen will.
Ich finde es aber schade, dass dieses "Duell" wieder einmal auf dem Buckel der Sammler ausgetragen wird. Die Verunsicherung der Sammler dadurch ist den Katalogherstellern wohl völlig egal. Wissen denn diese "Fachleute" nicht, dass es ohne uns Sammler keine Kataloge und auch keine Händler geben würde?
Naja, ich jedenfalls werde in den nächsten Jahren keine Kataloge mehr kaufen. Wenn das nur ein Jahr lang alle mitmachen würden, dann würden sich die beiden Katalog-Duellanten wohl sehr schnell einigen können.
Frohe Weihnachten, Zumstein, Frohe Weihnachten SBK !
Ich hoffe, Ihr besinnt Euch noch, warum und wozu Ihr da seid...
LG Bumbi
Re: Die neuen SBK Kataloge 2019
naja bumbi...so einfach ist das wohl nicht. beides sind eigenständige herausgeber, welche mit ihren katalogen geld verdienen wollen. wenn der zumstein als referenz dienen soll, kann der SBK froh sein, dass er die nummerierung überhaut verwenden darf - das ist bestimmt eine frage des urheberrechts. es stellt sich eher die frage, warum es zwei kataloge braucht die im prinzip gleich aufgebaut sind. hier ist der konsument der taktgeber: solange sammler/händler beide kataloge etwa gleicht gern kaufen, wird es beide geben....wenn einer der kataloge plötzlich weniger beliebt ist, dann wird der von selber verschwinden.
folgendes kann aber für die zukunft festgehalten werden: bei der erwähnung von katalognummern ist es wichtig die referenz zu nennen: SBK Nr. 837B / ZuNr. 1570 / MiNr. 1489
(Bei Strubel-Ausgaben wird ja auch häufig die Hermann-Nummerierung verwendet: SH 23B1m statt ZuNr. 23F)
Viel Glück :-)
folgendes kann aber für die zukunft festgehalten werden: bei der erwähnung von katalognummern ist es wichtig die referenz zu nennen: SBK Nr. 837B / ZuNr. 1570 / MiNr. 1489
(Bei Strubel-Ausgaben wird ja auch häufig die Hermann-Nummerierung verwendet: SH 23B1m statt ZuNr. 23F)
Viel Glück :-)
salodurum- Anzahl der Beiträge : 331
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn
Re: Die neuen SBK Kataloge 2019
Ja doch, Glück brauchen wir alle.....
Aber in gewissen Grenzen sind wir auch unser eigenen Glückes Schmied.
Aufnehmen, was uns "besser" macht, zurückweisen, was uns stört.
So wachsen wir an unseren "Herausforderungen"....
Klingt doof, und schon tausend mal gehört - aber immer noch eine gute Strategie !
LG Bumbi
Aber in gewissen Grenzen sind wir auch unser eigenen Glückes Schmied.
Aufnehmen, was uns "besser" macht, zurückweisen, was uns stört.
So wachsen wir an unseren "Herausforderungen"....
Klingt doof, und schon tausend mal gehört - aber immer noch eine gute Strategie !
LG Bumbi
Re: Die neuen SBK Kataloge 2019
Meine Frage an die Katalogkenner:
Im Ganzsachenbereich ist mir aufgefallen, dass vereinzelt zur Bestimmung von Ganzsachen SBK-Bezeichnungen gepostet werden. Das bedeutet jedoch, dass es entweder vom SBK einen speziellen Katalog für die Schweizer Ganzsachen gibt oder aber, wie beim deutschen Michel Schweiz-Spezial, dass im Anhang zum SBK-Briefmarkenkatalog ein weiterer umfassender Katalogteil sich mit den Schweizer Ganzsachen beschäftigt.
Wenn das jedoch nicht der Fall ist, haben SBK-Bezeichnungen bei den Ganzsachen nichts zu suchen, denn die Bezeichnung von Ganzsachen mit Briefmarkennummern wäre grober Unfug.
Falls es also - neben Zumstein - auch vom SBK einen Katalog gibt, der die amtlichen Schweizer Ganzsachen listet, bitte ich hier um eine Ablichtung der Vorderseite des entsprechenden Kataloges.
Viele Grüße
Ingo
Im Ganzsachenbereich ist mir aufgefallen, dass vereinzelt zur Bestimmung von Ganzsachen SBK-Bezeichnungen gepostet werden. Das bedeutet jedoch, dass es entweder vom SBK einen speziellen Katalog für die Schweizer Ganzsachen gibt oder aber, wie beim deutschen Michel Schweiz-Spezial, dass im Anhang zum SBK-Briefmarkenkatalog ein weiterer umfassender Katalogteil sich mit den Schweizer Ganzsachen beschäftigt.
Wenn das jedoch nicht der Fall ist, haben SBK-Bezeichnungen bei den Ganzsachen nichts zu suchen, denn die Bezeichnung von Ganzsachen mit Briefmarkennummern wäre grober Unfug.
Falls es also - neben Zumstein - auch vom SBK einen Katalog gibt, der die amtlichen Schweizer Ganzsachen listet, bitte ich hier um eine Ablichtung der Vorderseite des entsprechenden Kataloges.
Viele Grüße
Ingo
Cantus- Anzahl der Beiträge : 458
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 74
Ort : Nordöstlich von Berlin, 10 km vor der Oder.
Re: Die neuen SBK Kataloge 2019
Hallo Ingo,
Im SBK und auch im Zumstein sind lediglich Ganzsachen der Pro Juventute (Postkarten und Brieflein) und die Bundesfeierkarten drin.
Daher deren Nummerierung nach Zumstein/SBK.
Ich kann aber nur den Inhalt der Ausgaben 2018 kontrollieren.
LG Bumbi
Im SBK und auch im Zumstein sind lediglich Ganzsachen der Pro Juventute (Postkarten und Brieflein) und die Bundesfeierkarten drin.
Daher deren Nummerierung nach Zumstein/SBK.
Ich kann aber nur den Inhalt der Ausgaben 2018 kontrollieren.
LG Bumbi
Re: Die neuen SBK Kataloge 2019
Hallo bumbi,
danke für die Antwort, aber dann lohnt sich die Anschaffung für mich nicht. Ich habe verschiedene Ganzsachenkataloge für Westeuropa oder sogar Weltkataloge mit unterschiedlichen Ausgabejahren zu Ganzsachen sowie drei verschiedene Zumstein-Ganzsachenkataloge, das reicht.
Viele Grüße
Ingo
danke für die Antwort, aber dann lohnt sich die Anschaffung für mich nicht. Ich habe verschiedene Ganzsachenkataloge für Westeuropa oder sogar Weltkataloge mit unterschiedlichen Ausgabejahren zu Ganzsachen sowie drei verschiedene Zumstein-Ganzsachenkataloge, das reicht.
Viele Grüße
Ingo
Cantus- Anzahl der Beiträge : 458
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 74
Ort : Nordöstlich von Berlin, 10 km vor der Oder.

» Definition von Ganzsachen und Kataloge
» AeroBerlin 2019
» Die neuen Schweizer Briefmarken, immer vorgestellt in "Die Lupe" der Post
» Churer Sammlerbörse 2019
» Vereinsauktion 2019 des Philatelistenvereins Raetia Chur
» AeroBerlin 2019
» Die neuen Schweizer Briefmarken, immer vorgestellt in "Die Lupe" der Post
» Churer Sammlerbörse 2019
» Vereinsauktion 2019 des Philatelistenvereins Raetia Chur
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Zum 356 Fehler?
» philafreund neu dabei
» Datenschutz
» SBK 1187 (Mi. 1951), Einheimische Vögel, Kuckuck
» Neuausgaben 2023 - Herr der Ringe
» Wuehlkisten-Funde
» 301AR – Frage zu diagonalen Linien im Wasser
» SBK 279 (Mi 486) Gotthardschnellzug