Neueste Themen
Statistik
Wir haben 178 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist urs10.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 9234 Beiträge geschrieben zu 2571 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 6 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 6 Gäste Keine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Suche Hilfe beim Verstehen eines alten, handgeschriebenen Textes.
3 verfasser
Seite 1 von 1
Suche Hilfe beim Verstehen eines alten, handgeschriebenen Textes.
Hallo Ihr Lieben:
Einige von Euch sind sicher gut im Lesen alter Handschriften.
Mein Anliegen:
Ich konnte kürzlich eine wunderschöne alte Bibel aus dem Jahr 1726 erwerben.
Sehr gut erhalten.
Den Bibel-Text selbst, kann ich lesen. Nur die Widmung, die jemand auf der ersten Seite geschrieben hat, überfordert mich.
Wünschte, ich könnte dies lesen...
Kann mir vielleicht Einer von Euch da helfen?

Vielen lieben Dank.....
Gruss Boudicca
Einige von Euch sind sicher gut im Lesen alter Handschriften.
Mein Anliegen:
Ich konnte kürzlich eine wunderschöne alte Bibel aus dem Jahr 1726 erwerben.
Sehr gut erhalten.
Den Bibel-Text selbst, kann ich lesen. Nur die Widmung, die jemand auf der ersten Seite geschrieben hat, überfordert mich.
Wünschte, ich könnte dies lesen...
Kann mir vielleicht Einer von Euch da helfen?

Vielen lieben Dank.....
Gruss Boudicca
Boudicca8- Anzahl der Beiträge : 412
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 57
Ort : Schwanden/GL
Re: Suche Hilfe beim Verstehen eines alten, handgeschriebenen Textes.
ui, sieht ja spannend aus...
ich habe mich letztes Jahr mal mit alten Schriften auseinandergesetzt. Vermutlich handelt es sich hier um die "deutsche Kurrentschrift".
schau mal da: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Kurrentschrift
Mein Tipp:
Mache eine möglichst grosse Kopie dieser Seite und suche im Internet ein Alphabet der Kurrentschrift welche ähnlich aussieht (eher eine ältere Version).
Dann versuche Buchstaben um Buchstaben zu entziffern - wenn du mal was nicht rausfindest, einfach sein lassen und weitermachen....irgendwann gewöhnt sich dein Auge an die Schrift und dann geht das recht einfach.
Meist kann man dann die Lücken füllen wenn man Wörter/Sätze erahnen kann (dieser Text ist ziehmlich sicher in deutsch verfasst, von daher sollte es möglich sein Zusammenhänge zu erkennen)
Viel Spass!
ich habe mich letztes Jahr mal mit alten Schriften auseinandergesetzt. Vermutlich handelt es sich hier um die "deutsche Kurrentschrift".
schau mal da: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Kurrentschrift
Mein Tipp:
Mache eine möglichst grosse Kopie dieser Seite und suche im Internet ein Alphabet der Kurrentschrift welche ähnlich aussieht (eher eine ältere Version).
Dann versuche Buchstaben um Buchstaben zu entziffern - wenn du mal was nicht rausfindest, einfach sein lassen und weitermachen....irgendwann gewöhnt sich dein Auge an die Schrift und dann geht das recht einfach.
Meist kann man dann die Lücken füllen wenn man Wörter/Sätze erahnen kann (dieser Text ist ziehmlich sicher in deutsch verfasst, von daher sollte es möglich sein Zusammenhänge zu erkennen)
Viel Spass!
salodurum- Anzahl der Beiträge : 331
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn
Re: Suche Hilfe beim Verstehen eines alten, handgeschriebenen Textes.
Hallo,
ich kenne Leute, die so etwas lesen können, allerdings nicht hier im Forum. Ich versuche mal mein Glück woanders und falls ich eine Übersetzung erhalte, werde ich sie hier veröffentlichen.
Viele Grüße
Ingo
ich kenne Leute, die so etwas lesen können, allerdings nicht hier im Forum. Ich versuche mal mein Glück woanders und falls ich eine Übersetzung erhalte, werde ich sie hier veröffentlichen.
Viele Grüße
Ingo
Cantus- Anzahl der Beiträge : 458
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 74
Ort : Nordöstlich von Berlin, 10 km vor der Oder.
Re: Suche Hilfe beim Verstehen eines alten, handgeschriebenen Textes.
Herzlichen Dank Cantus und Salodurum !!
Ihr seid die Besten...

Ihr seid die Besten...

Boudicca8- Anzahl der Beiträge : 412
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 57
Ort : Schwanden/GL

» Reparatur eines Risses
» 67B Stehende Helvetia - Plattenfehler verstehen
» Probleme beim Forenaufruf
» Balsertaube beim aufräumen entdeckt
» Ich bin da auf der Suche
» 67B Stehende Helvetia - Plattenfehler verstehen
» Probleme beim Forenaufruf
» Balsertaube beim aufräumen entdeckt
» Ich bin da auf der Suche
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SBK 251 (Mi 385) Oberst Joachim Forrer
» Rautenstempel
» Fribourg FR
» UPU 1900 Plattierung
» Basel Transit
» SBK 249 Jürg Jenatsch
» Briefmarkenbörse Wetzikon
» SBK 23 A3 oder B1 oder?