Neueste Themen
» Eine 5-Rp-Briefmarke von 1958
Peiden GR - 12 Einwohner EmptyMo Mai 29, 2023 1:52 pm von Afredolino

» IBRA ESSEN 25.-28. Mai 2023 | 33. Internationale Briefmarken-Messe
Peiden GR - 12 Einwohner EmptySa Mai 27, 2023 6:52 pm von drkohler

» 150 Doppeldruck
Peiden GR - 12 Einwohner EmptySa Mai 27, 2023 10:32 am von bumbi

» Aktuellste Version Katalog
Peiden GR - 12 Einwohner EmptySa Mai 27, 2023 1:43 am von salodurum

» Katalogpreise Zumstein/Michel
Peiden GR - 12 Einwohner EmptyMi Mai 24, 2023 8:17 pm von dirk nagel de

» Chemische Zensur auf Belegen aus Deutschland
Peiden GR - 12 Einwohner EmptyDi Mai 23, 2023 12:30 pm von rudischmidt

» SBK 253 (Mi 398) 750 Jahre Bern
Peiden GR - 12 Einwohner EmptyMo Mai 22, 2023 10:44 pm von Tinu

» La Suisse romande est aussi présente sur Baslertaube
Peiden GR - 12 Einwohner EmptySo Mai 21, 2023 7:29 pm von Tinu

» SBK 301 (Mi 533II) Grimsel-Stausee (Urtype)
Peiden GR - 12 Einwohner EmptySo Mai 14, 2023 9:06 am von bumbi

Statistik
Wir haben 173 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist helfried.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 8885 Beiträge geschrieben zu 2505 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 4 Benutzer online: 1 Angemeldeter, kein Unsichtbarer und 3 Gäste

Tinu

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

Peiden GR - 12 Einwohner

Nach unten

Peiden GR - 12 Einwohner Empty Peiden GR - 12 Einwohner

Beitrag von bumbi Mi Okt 24, 2018 11:44 am

Peiden GR - 12 Einwohner Peiden11

Wiki weiss:
Peiden, war ehemals eine Fraktion der Gemeinde Suraua und ist heute eine kleine Siedlung der fusionierten Gemeinde Lumnezia in der Val Lumnezia im Kanton Graubünden.
1963 fusionierte Peiden aus strukturellen Gründen mit Uors zur politischen Gemeinde Uors-Peiden, diese wiederum schloss sich auf den 1. Januar 2002 mit den Fraktionen Camuns, Surcasti und Tersnaus zur Gemeinde Suraua zusammen. Heute ist Peiden eine Nachbarschaft der fusionierten Talgemeinde Lumnezia.

1850 lebten 91 Menschen in Peiden, 1900 waren es 129; der Höchststand wurde 1910 erreicht, als Peiden 147 Einwohner zählte. Anschliessend ging die Einwohnerzahl stetig zurück. 1950 waren es 87, 1960 noch 67 und heute noch ein gutes Dutzend Bewohner.

Geologie
Peiden liegt auf einem 30 Quadratkilometer grossen Rutschgebiet; die linke Talseite von Lumbrein bis Cumbel bewegt sich jährlich um 1 bis 20 Zentimeter auf einer um 15 Grad geneigten tektonisch unruhigen Gleitfläche talwärts. In den letzten hundert Jahren verschob sich der Standort der Kirche um mehr als 16 Meter talwärts und senkte sich um 4 Meter. Die Häuser mussten dabei öfters geflickt werden, und es zeugen schartenartige Risse in den Mauern vom bewegten Untergrund.

Nach Hochwassern des Glenner gegen das Ende der 1920er-Jahre kam der Boden so stark ins Rutschen, dass man Peiden evakuieren wollte, doch die Bevölkerung wehrte sich dagegen. Die unstabile Lage des Dorfes beschleunigte jedoch die Abwanderung. Auch wenn sich die Geschwindigkeit der Rutschungen verlangsamt hat, ist die Siedlungsfläche gefährdet.
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2156
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten