Neueste Themen
» SBK 86A Stehende Helvetia 20Rp
Lavorgo TI - 250 Einwohner EmptyMo Okt 02, 2023 1:11 pm von Afredolino

» Zum 356 Fehler?
Lavorgo TI - 250 Einwohner EmptySo Okt 01, 2023 2:51 pm von ThreeStun

» philafreund neu dabei
Lavorgo TI - 250 Einwohner EmptySa Sep 30, 2023 6:36 am von Hesselbach

» Datenschutz
Lavorgo TI - 250 Einwohner EmptySo Sep 24, 2023 2:01 pm von bumbi

»  SBK 1187 (Mi. 1951), Einheimische Vögel, Kuckuck
Lavorgo TI - 250 Einwohner EmptyMi Sep 20, 2023 10:53 pm von Hermesine

» Neuausgaben 2023 - Herr der Ringe
Lavorgo TI - 250 Einwohner EmptyMo Sep 18, 2023 8:27 pm von dirk nagel de

» Wuehlkisten-Funde
Lavorgo TI - 250 Einwohner EmptySo Sep 17, 2023 8:55 pm von ARD

» 301AR – Frage zu diagonalen Linien im Wasser
Lavorgo TI - 250 Einwohner EmptyDi Sep 12, 2023 12:50 pm von ThreeStun

» SBK 279 (Mi 486) Gotthardschnellzug
Lavorgo TI - 250 Einwohner EmptyMo Sep 11, 2023 11:08 am von Afredolino

Statistik
Wir haben 175 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist philafreund.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 9127 Beiträge geschrieben zu 2554 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 6 Benutzer online: 1 Angemeldeter, kein Unsichtbarer und 5 Gäste :: 1 Suchmaschine

StampFan

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

Lavorgo TI - 250 Einwohner

Nach unten

Lavorgo TI - 250 Einwohner Empty Lavorgo TI - 250 Einwohner

Beitrag von bumbi Di Nov 06, 2018 9:51 am

Lavorgo TI - 250 Einwohner Lavorg11

Wikipedia:
Geographie
Lavorgo liegt auf der Talsohle der Leventina auf 615 Meter am oberen Ende der Biaschina-Schlucht. Wenn man von Norden kommt, ist Lavorgo das letzte Dorf mit nördlichem Charakter und alten Leventineser Holzhäusern. Von Lavorgo aus können Ortschaften auf höher gelegenen Terrassen erreicht werden. Dies sind Calonico, Anzonico, Cavagnago und Sobrio (die so genannte Traversa) auf der linken und Chironico auf der rechten Talseite.

Geschichte
Schon 1355 erwähntes Dorf; Laorcum 1567. Nach den dort gemachten Funden kann man annehmen, dass die Bevölkerung zur römischen und frühchristlichen Zeit verhältnismässig dicht gewesen sein muss. 1879 entdeckte man 6 römische Gräber, 1881 mehrere Gräber aus der Eisenzeit; 1882 und 1910 kamen noch andere zum Vorschein.

Gemeindefusion
Es gehörte zur Gemeinde Chiggiogna bis zu dessen Fusion mit Faido am 29. Januar 2006. Als Lavorgo 1882 eine Station der Gotthardbahn erhielt, führte dies zu einer Verschiebung des Siedlungsschwerpunkts. In den 1950er Jahren wurde daher die Gemeindeverwaltung von Chiggiogna nach Lavorgo verlegt. Nach der Fusion von Chiggiogna mit Faido befinden sich in Lavorgo immer noch einige Verwaltungsbüros der Gemeinde Faido.

Lavorgo TI - 250 Einwohner Lavorg10
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2222
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Lavorgo TI - 250 Einwohner Empty Re: Lavorgo TI - 250 Einwohner

Beitrag von bumbi So Nov 25, 2018 10:50 am

Hier noch ein neuerer Stempel von Lavorgo:

Lavorgo TI - 250 Einwohner Lavorg12
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2222
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Lavorgo TI - 250 Einwohner Empty Re: Lavorgo TI - 250 Einwohner

Beitrag von bumbi So Jul 05, 2020 2:46 pm

Lavorgo TI - 250 Einwohner Whatsa51

und hier noch ein vollständiger Stempel Very Happy

LG Bumbi
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2222
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten