Neueste Themen
Statistik
Wir haben 194 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist biber56.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 10301 Beiträge geschrieben zu 2782 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 2 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 2 Gäste :: 1 SuchmaschineKeine
Der Rekord liegt bei 108 Benutzern am Fr Apr 26, 2024 11:42 pm
Sévery VD - 233 Einwohner
Baslertaube.com :: Stempel, Stempel, Stempel :: Stempel der kleinsten Orte der Schweiz bis 500 Einwohner
Seite 1 von 1
Sévery VD - 233 Einwohner
Wikipedia:
Sévery liegt auf 610 m ü. M., 8 km nordnordwestlich der Bezirkshauptstadt Morges (Luftlinie). Das Haufendorf erstreckt sich auf dem Hochplateau des westlichen Waadtländer Mittellandes, nördlich des Dorfbachs Combagnou, der zum Einzugsgebiet der Morges gehört.
Zu Sévery gehören einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Sévery sind Pampigny, Cottens, Echichens und Apples.
Mit 233 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2017) gehört Sévery zu den kleinen Gemeinden des Kantons Waadt. Die Bevölkerungszahl von Sévery belief sich 1900 auf 162 Einwohner. Nachdem die Bevölkerung bis 1960 auf 115 Personen abgenommen hatte, wurde wieder eine deutliche Bevölkerungszunahme mit einer Verdoppelung der Einwohnerzahl innerhalb von 40 Jahren beobachtet.
Die Gemeinde liegt abseits grösserer Durchgangsstrassen an einer Verbindungsstrasse von Morges nach L'Isle. Das Dorf selbst besitzt keine Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Der Bahnhof Pampigny an der am 12. September 1896 eröffneten Schmalspurbahnlinie von L'Isle nach Apples der Chemin de fer Bière–Apples–Morges liegt nur 0,5 km vom Ortskern entfernt.
Das Gemeindegebiet von Sévery war schon früh besiedelt, was durch Spuren einer römischen Villa und frühmittelalterliche Gräber bezeugt wird. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte im Jahr 979 unter dem Namen Siuiriaco. Später erschienen die Bezeichnungen Severiacum (1007), Syviriez (1453) sowie Syvirie, Sivirier und Siviriez. Der Ortsname geht auf den lateinischen Personennamen Sever(i)us zurück.
Auf dem Gemeindegebiet hatte die Abtei Saint-Maurice reichen Grundbesitz. Seit dem Mittelalter gehörte das Dorf zur Herrschaft Cossonay. Mit der Eroberung der Waadt durch Bern im Jahr 1536 kam Sévery unter die Verwaltung der Vogtei Morges. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörte das Dorf von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging. 1798 wurde es dem Bezirk Cossonay zugeteilt.
Ähnliche Themen
» Surcasti GR - 79 Einwohner
» Sur GR - 68 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» Surava GR - 203 Einwohner
» Arolla - VS - 50 Einwohner
» Sur GR - 68 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» Surava GR - 203 Einwohner
» Arolla - VS - 50 Einwohner
Baslertaube.com :: Stempel, Stempel, Stempel :: Stempel der kleinsten Orte der Schweiz bis 500 Einwohner
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
Heute um 7:17 pm von alpi0205
» BERNABA 2025
Heute um 6:59 pm von bumbi
» SBK J89 (Mi 359) General Hans Herzog
Heute um 6:52 pm von bumbi
» SBK J69 (Mi 281) Appenzellerin
Heute um 6:50 pm von bumbi
» Entstehen der Flugverbindung zwischen Belgien und Kongo
Gestern um 9:12 pm von muesli
» Regionaltreffen der ARGE Andorra
Gestern um 8:50 pm von dirk nagel de
» SBK 90A Stehende Helvetia 50Rp. grün
Gestern um 12:08 pm von Bosco
» Regionaltreffen der ARGE Andorra
Mo Jan 13, 2025 6:53 pm von dirk nagel de
» SBK J102 (Mi 413) Appenzellerin
So Jan 12, 2025 8:22 pm von alpi0205