Neueste Themen
Statistik
Wir haben 155 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist funnybl.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 8295 Beiträge geschrieben zu 2322 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 3 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 3 Gäste Keine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Göschenen UR - 462 Einwohner
Seite 1 von 1
Göschenen UR - 462 Einwohner

Wikipedia:
Göschenen ist eine politische Gemeinde im Reusstal des Kantons Uri. Zur Gemeinde gehören nebst dem Dorf die Weiler Abfrutt (1168 m), Wiggen (1318 m) und Gwüest (1582 m) im Göschenertal.
Die frühere Siedlung Göscheneralp, neun Kilometer westlich des Dorfs, ist im Stausee Göscheneralpsee verschwunden. Ihre Bewohner siedelten nach Gwüest um.

Zwischen 1837 und 1850 stagnierte die Einwohnerzahl. Wegen seiner Zugehörigkeit zur Gemeinde Wassen (bis 1875) gibt es danach bis 1880 keine Bevölkerungsangaben mehr. Die Rekordzahl von 1880 ist bedingt durch die Anwesenheit zahlreicher Bauarbeiter der Gotthardbahn. Darauf ist auch der erhebliche Bevölkerungsschwund bis 1888 zurückzuführen. Als Folge des Anschlusses ans Schienennetz kam es zwischen 1888 und 1920 zu einem Wachstum von fast 40 %.
In den 1920er Jahren kam es zu einem starken Bevölkerungsschwund (1920–1930: −11,3 %), gefolgt von einem Jahrzehnt der Stagnation. In den 1940er-Jahren folgte ein weiterer Auswanderungsschub (1941–1950: −17,9 %), vorab ins Urner Unterland. Die hohe Einwohnerzahl von 1960 lässt mit der Präsenz zahlreicher Bauarbeiter für den Göscheneralpstausee erklären. Immerhin führte dieser Bau zu einem erheblichen Bevölkerungswachstum (1950–1970: +27,2 %), so dass Göschenen 1970 mehr Einwohner zählte als 1941. Seither sinkt die Zahl der Bewohner; zwischen 1970 und 2005 halbierte sich die Einwohnerzahl.

Auf Göschener Gemeindegebiet befindet sich das Nordportal vom Gotthardtunnel, der zwischen 1872 und 1882 für die Gotthardbahn entstand.
1980 wurde der Gotthard-Strassentunnel eröffnet, der hier ebenfalls sein Nordportal hat.
Der Bahnhof Göschenen ist zudem Ausgangspunkt der Schöllenenbahn der MGB, einer meterspurigen Zahnradbahn hinauf nach Andermatt im Urserental. Die Strecke führt durch das steile Tal der Reuss mit der Schöllenenschlucht, an der historischen Teufelsbrücke und am Urnerloch vorbei.
Zuletzt von bumbi am Mo Nov 12, 2018 3:52 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet

» Titterten BL - 414 Einwohner
» Sur GR - 68 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» Schnaus GR - 123 Einwohner
» Villiers NE - 497 Einwohner
» Sur GR - 68 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» Schnaus GR - 123 Einwohner
» Villiers NE - 497 Einwohner
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SBK 1196 (Mi. 1960), 100 Jahre Wiederansiedlung des Steinbocks
» Helvetia 2022 in Lugano
» Ponte Cremenaga
» Gänsbrunnen SO 83 EW
» Villa (Vella) GR - 445 Einwohner
» Poststelle Rothrist Station
» Innertal SZ 178 EW
» St.Antönien GR 331 EW