Neueste Themen
» Belege aus der Schweiz, die zensiert wurden
Latsch GR - 61 Einwohner EmptySo Jun 04, 2023 10:30 pm von Tinu

» SBK 253 (Mi 398) 750 Jahre Bern
Latsch GR - 61 Einwohner EmptySo Jun 04, 2023 12:48 pm von Tinu

» Bahnstempel Standseilbahn??
Latsch GR - 61 Einwohner EmptySo Jun 04, 2023 12:25 pm von Tinu

» SBK F40 (Mi.438): Douglas-DC3
Latsch GR - 61 Einwohner EmptyFr Jun 02, 2023 9:51 pm von Tinu

» Eine 5-Rp-Briefmarke von 1958
Latsch GR - 61 Einwohner EmptyMo Mai 29, 2023 1:52 pm von Afredolino

» IBRA ESSEN 25.-28. Mai 2023 | 33. Internationale Briefmarken-Messe
Latsch GR - 61 Einwohner EmptySa Mai 27, 2023 6:52 pm von drkohler

» 150 Doppeldruck
Latsch GR - 61 Einwohner EmptySa Mai 27, 2023 10:32 am von bumbi

» Aktuellste Version Katalog
Latsch GR - 61 Einwohner EmptySa Mai 27, 2023 1:43 am von salodurum

» Katalogpreise Zumstein/Michel
Latsch GR - 61 Einwohner EmptyMi Mai 24, 2023 8:17 pm von dirk nagel de

Statistik
Wir haben 173 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist helfried.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 8890 Beiträge geschrieben zu 2507 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 2 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 2 Gäste :: 1 Suchmaschine

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

Latsch GR - 61 Einwohner

Nach unten

Latsch GR - 61 Einwohner Empty Latsch GR - 61 Einwohner

Beitrag von bumbi Di Nov 20, 2018 11:31 am

Latsch GR - 61 Einwohner Latsch10

Wikipedia:
Latsch ist eine Ortschaft im Kreis Bergün, Bezirk Albula, Kanton Graubünden, Schweiz. Sie gehört zur ehemaligen Gemeinde Bergün/Bravuogn und ist seit 1. Januar 2018 Teil der Gemeinde Bergün Filisur.

Latsch GR - 61 Einwohner Latsch12

Latsch liegt weitherum sichtbar auf einer Kuppe oberhalb Bergün/Bravuogn auf ca. 1590 m ü. M. im oberen Tal der Albula. Die Dorfsilhouette ist wegen des schroff abfallenden Südhanges besonders beeindruckend. Durch die kaum veränderte Grösse und Bebauung wirkt dieses Dorf Latsch wie ein Blick in die Vergangenheit. Heute ist Latsch, wie Stugl und Preda, ein Teil der Gemeinde Bergün/Bravuogn.

Erstmals wurde in Latsch als Lacis im Jahre 1154 ein bischöflicher Hof urkundlich erwähnt. Die Siedlung ist entlang einer Gasse mit Abzweigungen als reines Strassendorf gewachsen und dürfte um 1500 bereits die heutige Grösse erreicht haben. 1523 wurde die Kapelle St. Nikolaus errichtet und 1590 die Reformation eingeführt. 1891 wurde mit dem Bau einer Fahrstrasse nach Bergün begonnen. Unklarheiten über den genauen Grenzverlauf mit der Gemeinde Bergün/Bravuogn führten dazu, dass Latsch im Jahre 1912 mit der Nachbargemeinde fusionierte. 1983 bestand das Dorf aus 30 Bauernhöfen, wovon jedoch nur noch drei bewirtschaftet wurden.

Bevölkerungsentwicklung
Latsch GR - 61 Einwohner Latsch11
Heute ist die Einwohnerzahl rückläufig.

Das Dorf wirkt baulich noch sehr geschlossen und authentisch. Der Ort bildete die Kulisse des 1952 gedrehten Schweizer Films Heidi und des 1955 gedrehten Schweizer Films Heidi und Peter. Auch für die 2014 gedrehte Neuverfilmung von Heidi diente Latsch als Kulisse. Einzig in den 1960er Jahren wurden einige wenige Ferienhäuser gebaut. Zurzeit gibt es keinen Lebensmittelladen, kein Hotel, kein Restaurant, nur eine Pension.
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2156
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten