Neueste Themen
Statistik
Wir haben 178 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist urs10.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 9235 Beiträge geschrieben zu 2571 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 3 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 3 Gäste :: 2 SuchmaschinenKeine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Capolago TI - 768 Einwohner.jpg
Baslertaube.com :: Stempel, Stempel, Stempel :: Stempel von Orten der Schweiz mit 501-1000 Einwohnern
Seite 1 von 1
Capolago TI - 768 Einwohner.jpg

Wikipedia:
Capolago (deutsch «Am Kopf des Sees», historisch Gotlag) war bis zum 4. April 2009 eine politische Gemeinde im Kreis Riva San Vitale im Bezirk Mendrisio des Kantons Tessin in der Schweiz.

Die Ortschaft liegt am Südende eines Arms des Luganersees. Von der SBB-Station an der Schweizerische Bundesbahnen führt die Ferrovia Monte Generoso auf den Gipfel des Hausbergs Monte Generoso an dessen Fuss der Ort liegt. Unmittelbar westlich von Capolago liegt Riva San Vitale.
Eine erste Erwähnung findet die Gemeinde im Jahre 1296 unter dem damaligen Name Codelago. Das im Jahr 1365 erbaute Schloss wurde von den Eidgenossen 1517 zerstört. Die Dorfkirche Santa Maria Maddalena stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde im 16. Jahrhundert umgebaut.
Am 25. November 2007 wurde die Fusion der Gemeinden Arzo, Capolago, Genestrerio, Mendrisio, Rancate und Tremona zur neuen Gemeinde Mendrisio per 5. April 2009 von den Stimmberechtigten gutgeheissen.


» Sent GR - 899 Einwohner
» Sur GR - 68 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» Münchwilen AG - 936 Einwohner
» Hallwil AG - 875 Einwohner
» Sur GR - 68 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» Münchwilen AG - 936 Einwohner
» Hallwil AG - 875 Einwohner
Baslertaube.com :: Stempel, Stempel, Stempel :: Stempel von Orten der Schweiz mit 501-1000 Einwohnern
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SBK 251 (Mi 385) Oberst Joachim Forrer
» Rautenstempel
» Fribourg FR
» UPU 1900 Plattierung
» Basel Transit
» SBK 249 Jürg Jenatsch
» Briefmarkenbörse Wetzikon
» SBK 23 A3 oder B1 oder?