Neueste Themen
» J206 Gelbe Narzisse
Niederhallwil (Hallwil) AG - 875 Einwohner EmptyHeute um 7:17 pm von alpi0205

» BERNABA 2025
Niederhallwil (Hallwil) AG - 875 Einwohner EmptyHeute um 6:59 pm von bumbi

» SBK J89 (Mi 359) General Hans Herzog
Niederhallwil (Hallwil) AG - 875 Einwohner EmptyHeute um 6:52 pm von bumbi

» SBK J69 (Mi 281) Appenzellerin
Niederhallwil (Hallwil) AG - 875 Einwohner EmptyHeute um 6:50 pm von bumbi

» Entstehen der Flugverbindung zwischen Belgien und Kongo
Niederhallwil (Hallwil) AG - 875 Einwohner EmptyGestern um 9:12 pm von muesli

» Regionaltreffen der ARGE Andorra
Niederhallwil (Hallwil) AG - 875 Einwohner EmptyGestern um 8:50 pm von dirk nagel de

» SBK 90A Stehende Helvetia 50Rp. grün
Niederhallwil (Hallwil) AG - 875 Einwohner EmptyGestern um 12:08 pm von Bosco

» Regionaltreffen der ARGE Andorra
Niederhallwil (Hallwil) AG - 875 Einwohner EmptyMo Jan 13, 2025 6:53 pm von dirk nagel de

» SBK J102 (Mi 413) Appenzellerin
Niederhallwil (Hallwil) AG - 875 Einwohner EmptySo Jan 12, 2025 8:22 pm von alpi0205

Statistik
Wir haben 194 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist biber56.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 10301 Beiträge geschrieben zu 2782 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 4 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 4 Gäste :: 1 Suchmaschine

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 108 Benutzern am Fr Apr 26, 2024 11:42 pm

Niederhallwil (Hallwil) AG - 875 Einwohner

Nach unten

Niederhallwil (Hallwil) AG - 875 Einwohner Empty Niederhallwil (Hallwil) AG - 875 Einwohner

Beitrag von bumbi Mi Nov 21, 2018 10:52 am

Niederhallwil (Hallwil) AG - 875 Einwohner Nieder10

Hallwil ist eine Einwohnergemeinde im Bezirk Lenzburg des Schweizer Kantons Aargau. Sie liegt knapp sieben Kilometer südlich des Bezirkshauptorts im Seetal. Von 1566 bis 1950 existierte die Ortsbezeichnung Niederhallwil, jedoch nur im amtlichen Gebrauch.

Niederhallwil (Hallwil) AG - 875 Einwohner Nieder11

Die erste urkundliche Erwähnung von Allewilare erfolgte im Jahr 1167. Der Ortsname stammt vom althochdeutschen Hallinwilari und bedeutet «Hofsiedlung des Hallo».[3] Im Mittelalter lag das Dorf im Herrschaftsbereich der Grafen von Lenzburg, ab 1173 in jenem der Grafen von Kyburg. Nachdem diese ausgestorben waren, wurden 1264 die Habsburger die neuen Landesherren. Die niedere Gerichtsbarkeit war im Besitz der Herren von Rinach.

1415 eroberten die Eidgenossen den Aargau; Hallwil gehörte nun zum Untertanengebiet der Stadt Bern, dem so genannten Berner Aargau. Das Dorf war Teil des Gerichtsbezirks Trostburg im Amt Lenzburg. Dieser Bezirk war von 1486 bis 1616 im Besitz der Hallwyler und gelangte danach ebenfalls an Bern. 1528 führten die Berner die Reformation ein. Im März 1798 marschierten die Franzosen in die Schweiz ein, entmachteten die «Gnädigen Herren» von Bern und riefen die Helvetische Republik aus. Hallwil gehört seither zum Kanton Aargau.

Im 18. und 19. Jahrhundert war neben der Landwirtschaft auch die Heimarbeit für die Seidenband- und Leinenweberei verbreitet. 1864 wurde die erste Zigarrenfabrik gegründet. Am 15. Oktober 1883 erhielt die Gemeinde einen Anschluss ans Eisenbahnnetz, als der Abschnitt Lenzburg–Beinwil am See der Seetalbahn eröffnet wurde. Der letzte Vertreter der Tabakindustrie schloss im Jahr 1971 seine Tore.

Quellen: Wikipedia
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2479
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 67
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten