Neueste Themen
» SBK J54 (Mi 242) Städtewappen: Altdorf
Bichelsee TG - 936 Einwohner EmptyHeute um 7:27 am von bumbi

» SBK J84I+J84I (Mi BL3) Block Mädchenkopf+Bubenkopf
Bichelsee TG - 936 Einwohner EmptyGestern um 12:49 pm von bumbi

» J206 Gelbe Narzisse
Bichelsee TG - 936 Einwohner EmptyDo Jan 16, 2025 8:24 pm von bumbi

» BERNABA 2025
Bichelsee TG - 936 Einwohner EmptyMi Jan 15, 2025 6:59 pm von bumbi

» SBK J89 (Mi 359) General Hans Herzog
Bichelsee TG - 936 Einwohner EmptyMi Jan 15, 2025 6:52 pm von bumbi

» SBK J69 (Mi 281) Appenzellerin
Bichelsee TG - 936 Einwohner EmptyMi Jan 15, 2025 6:50 pm von bumbi

» Entstehen der Flugverbindung zwischen Belgien und Kongo
Bichelsee TG - 936 Einwohner EmptyDi Jan 14, 2025 9:12 pm von muesli

» Regionaltreffen der ARGE Andorra
Bichelsee TG - 936 Einwohner EmptyDi Jan 14, 2025 8:50 pm von dirk nagel de

» SBK 90A Stehende Helvetia 50Rp. grün
Bichelsee TG - 936 Einwohner EmptyDi Jan 14, 2025 12:08 pm von Bosco

Statistik
Wir haben 194 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist biber56.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 10318 Beiträge geschrieben zu 2783 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 4 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 4 Gäste

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 108 Benutzern am Fr Apr 26, 2024 11:42 pm

Bichelsee TG - 936 Einwohner

Nach unten

Bichelsee TG - 936 Einwohner Empty Bichelsee TG - 936 Einwohner

Beitrag von bumbi Mi Nov 21, 2018 12:12 pm

Bichelsee TG - 936 Einwohner Bichel10

Bichelsee-Balterswil ist eine politische Gemeinde im Bezirk Münchwilen des Kantons Thurgau in der Schweiz.
Es liegt im Hinterthurgau, dem südwestlichen, gebirgigen Teil des Kantons (auch Tannzapfenland genannt).

Die Gemeinde Bichelsee-Balterswil entstand am 1. Januar 1996 aus dem Zusammenschluss der ehemaligen Ortsgemeinden Balterswil und Bichelsee.

Balterswil liegt auf 575 m ü. M. und zählt 1130 Einwohner (frühere BFS-Nr.: 4721)
Bichelsee liegt auf 601 m ü. M. und zählt 936 Einwohner (frühere BFS-Nr.: 4722)

Bichelsee TG - 936 Einwohner Bichel11

Am 4. Juni 817 wird Ifinwilare (Ifwil) das erste Mal in einer Schenkungsurkunde des Kaiser Ludwig des Frommen an das Kloster St. Gallen erwähnt. Am 25. März 885 wird Baldherreswilare (Balterswil) das erste Mal in einer Urkunde des Abts von St. Gallen erwähnt. Am 10. Januar 894 wird erstmals in einer Schenkungsurkunde Pichelense (Bichelsee) erwähnt. Das Kloster St. Gallen erhielt damals in Bichelsee (Pichelense) Dienstleute, Häuser, Zugtiere, Wiesen etc. geschenkt. Am 6. November 912 taucht erstmals Ittenasana (Itaslen) in einer Urkunde auf. Bis ins Jahr 1209 sind keine weiteren urkundliche Eintragungen bekannt.

Die Herren von Bichelsee sind im Jahre 1209 das erste Mal urkundlich erwähnt. Es wird vermutet, dass der Ursprung der beiden Brüder Walter der I. und Eberhard der I. mit dem Ursprung der Herren von Elgg zusammenhängt. Diese edlen Herren waren Dienstleute des Klosters St. Gallen und gehörten zum niederen Adel. Das Gebiet, das die Herren von Bichelsee beherrschten, war um einiges grösser als die Ausdehnung der heutigen Politischen Gemeinde. Im Jahre 1250 wurde durch Eberhard I. von Bichelsee das Kloster Tänikon gegründet. In diesen Jahren wurde auch die Burg Neu-Bichelsee gebaut, die aber bereits im Jahre 1273 durch Rudolf von Habsburg geplündert wurde. Die Burg Neu-Bichelsee wurde nie wieder aufgebaut.

1884 brannte das Dorf Balterswil zum grössten Teil ab.

In Bichelsee entstand 1899 die erste Raiffeisenkasse der Schweiz. Das wurde durch den Pfarrer Johann Traber in die Wege geleitet. Der Entscheid der Raiffeisenbank im Jahre 2012, den Gründungssitz die Filiale Bichelsee zu schliessen, stiess auf Widerstand.

Quellen: Wikipedia
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2487
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 67
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten