Neueste Themen
Statistik
Wir haben 167 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist dankob.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 8776 Beiträge geschrieben zu 2466 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 5 Benutzer online: 1 Angemeldeter, kein Unsichtbarer und 4 Gäste :: 1 SuchmaschineSydney2000
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Langenbruck BL - 957 Einwohner
Baslertaube.com :: Stempel, Stempel, Stempel :: Diverses :: Stempel von Orten der Schweiz mit 501-1000 Einwohnern
Seite 1 von 1
Langenbruck BL - 957 Einwohner

Langenbruck, Grenzgemeinde zum Kanton Solothurn, liegt im oberen Talabschnitt des Augstbachs, der das Gebiet südlich der Wasserscheide zur Dünnern hin entwässert. Vom Waldenburgertal ist es durch die Passhöhe am Oberen Hauenstein (734 m ü. M.) getrennt. Mit einer durchschnittlichen Höhenlage auf 704 Metern ü. M. ist Langenbruck die höchstgelegene Gemeinde des Kantons Baselland.

Langenbruck, mundartlich "Langebrugg", wird als Villa Langebruccho 1145 erstmals urkundlich erwähnt. Die Geschichte des Passübergangs begann, als die Römer den Weg zur festen Strasse ausbauten, weil er als Verbindung zwischen den Städten Aventicum und Augusta Raurica wichtig geworden war. Durch das sumpfige Gelände bei Langenbruck führte eine Strasse aus Rundhölzern, die 1935 bei Ausgrabungen nachgewiesen wurden. Die Konstruktion diente dazu, Fuhrleute, Zugtiere und Karren besser über den morastigen Boden zu bringen. Deshalb erhielt dieser Wegabschnitt die Bezeichnung "Lange Brücke".
In einem Schreiben aus dem Jahre 1145 des Grafen Ludwig von Frohburg an die Mönche im Kloster Schönthal ist der Ortsname erstmals erwähnt. Später erscheint er in weiteren Urkunden der Grafen von Frohburg und anderer Aussteller mit verschiedenen Schreibweisen: Langebruccho, Langenbrucke, Langenbrucche, Langenbrugge, Langenbrugke, Langenbrug, Langenburg, Langenbrugg, 1422 als Langenbrugk in einer Urkunde, in der notariell die Hoheitsrechte der Herrschaft Waldenburg aufgezählt werden. Heinrich Hänger erwähnt den Namen auf althochdeutsch als Langun-bruggu.
Langenbruck war früher ein Luftkurort vor allem für Gäste aus Basel. Bekannt war der Ort für Skispringen auf der Erzenbergschanze und später auf den Sprungschanzen Freichelen. Heute noch gibt es in Bärenwil Skilifte und Langlaufloipen. In der Umgebung ist ein Wanderwegnetz von über 100 Kilometer Länge angelegt.
Quellen: Wikipedia

» Sur GR - 68 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» Sent GR - 899 Einwohner
» Treytorrens VD - 131 Einwohner
» EMMENMATT BE - 142 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» Sent GR - 899 Einwohner
» Treytorrens VD - 131 Einwohner
» EMMENMATT BE - 142 Einwohner
Baslertaube.com :: Stempel, Stempel, Stempel :: Diverses :: Stempel von Orten der Schweiz mit 501-1000 Einwohnern
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Lumbrein GR
» Malaysia - ein sehr interessantes Sammelgebiet
» Briefmarken u. Münzenbörse in Friedrichshafen
» SBK 18 (Mi. 10), Rayon III, Rappen
» Gemischte Perfins
» In die Schweiz gelaufene Zensurbelege
» Am Bach ( Avers) GR
» Chapelle-sur-Moudon VD