Neueste Themen
» Tellbub, geschlossenes Auge
Gurzelen BE - 829 Einwohner EmptyGestern um 10:58 am von bumbi

» Freie Suche: Briefmarken
Gurzelen BE - 829 Einwohner EmptySa März 18, 2023 6:04 pm von bumbi

» Letzte Ausgaben
Gurzelen BE - 829 Einwohner EmptySa März 18, 2023 5:49 pm von bumbi

» Preise / Angebote
Gurzelen BE - 829 Einwohner EmptySa März 18, 2023 5:42 pm von bumbi

» Liste der Abarten
Gurzelen BE - 829 Einwohner EmptySa März 18, 2023 5:19 pm von bumbi

» Suche Abarten
Gurzelen BE - 829 Einwohner EmptySa März 18, 2023 3:02 pm von bumbi

» Liste Plattierungen
Gurzelen BE - 829 Einwohner EmptySa März 18, 2023 2:42 pm von bumbi

» Liste der Kontrollnummern zu Portofreiheit
Gurzelen BE - 829 Einwohner EmptySa März 18, 2023 2:28 pm von bumbi

» Registrierung
Gurzelen BE - 829 Einwohner EmptySa März 18, 2023 1:09 pm von bumbi

Statistik
Wir haben 169 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist Lolo.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 8814 Beiträge geschrieben zu 2487 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 4 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 4 Gäste :: 1 Suchmaschine

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

Gurzelen BE - 829 Einwohner

Nach unten

Gurzelen BE - 829 Einwohner Empty Gurzelen BE - 829 Einwohner

Beitrag von bumbi Do Nov 22, 2018 11:21 am

Gurzelen BE - 829 Einwohner Gurzel10

Zu Gurzelen gehören der Weiler Obergurzelen (635 m ü. M.) leicht erhöht am Nordrand des Mooses, die Hofgruppe Geist (680 m ü. M.) auf dem Sattel zwischen Riedwald und Geisthubel sowie verschiedene weitere Hofgruppen und Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Gurzelen sind Seftigen, Uetendorf, Forst-Längenbühl, Wattenwil und Burgistein.

Gurzelen BE - 829 Einwohner Gurzel11

Das Gemeindegebiet von Gurzelen war schon sehr früh besiedelt, was anhand von Einzelfunden aus dem Neolithikum, Gräbern der Hallstattzeit und römischen Siedlungsresten nachgewiesen werden konnte. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1231 unter dem Namen Gurcellun. Später erschienen die Bezeichnungen Gurzillon (1254), Gurzelon (1259), Corzellon (1272) und Gurzelen (1337). Der Ortsname geht auf das lateinische Wort corticella (kleiner Hof) zurück.

Seit dem Mittelalter bildete Gurzelen eine eigene Herrschaft, die zeitweise in zwei Teile aufgespaltet war. Diese Herrschaft erlebte im Lauf der Zeit zahlreiche Besitzerwechsel und befand sich ab 1542 bis zum Ende des Ancien Régime zu zwei Dritteln im Besitz der Familie von Wattenwyl auf Burgistein, zu einem Drittel unter direkter Berner Obrigkeit. Die hohe Gerichtsbarkeit lag beim Landgericht Seftigen, doch erfolgte 1783 eine Umteilung an das Amt Thun.

Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte Gurzelen während der Helvetik zum Distrikt Thun und ab 1803 zum Oberamt Seftigen, das mit der neuen Kantonsverfassung von 1831 den Status eines Amtsbezirks erhielt.

Quellen: Wikipedia
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2148
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten