Neueste Themen
» Tellbub, geschlossenes Auge
Erschwil SO - 920 Einwohner EmptyGestern um 10:58 am von bumbi

» Freie Suche: Briefmarken
Erschwil SO - 920 Einwohner EmptySa März 18, 2023 6:04 pm von bumbi

» Letzte Ausgaben
Erschwil SO - 920 Einwohner EmptySa März 18, 2023 5:49 pm von bumbi

» Preise / Angebote
Erschwil SO - 920 Einwohner EmptySa März 18, 2023 5:42 pm von bumbi

» Liste der Abarten
Erschwil SO - 920 Einwohner EmptySa März 18, 2023 5:19 pm von bumbi

» Suche Abarten
Erschwil SO - 920 Einwohner EmptySa März 18, 2023 3:02 pm von bumbi

» Liste Plattierungen
Erschwil SO - 920 Einwohner EmptySa März 18, 2023 2:42 pm von bumbi

» Liste der Kontrollnummern zu Portofreiheit
Erschwil SO - 920 Einwohner EmptySa März 18, 2023 2:28 pm von bumbi

» Registrierung
Erschwil SO - 920 Einwohner EmptySa März 18, 2023 1:09 pm von bumbi

Statistik
Wir haben 169 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist Lolo.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 8814 Beiträge geschrieben zu 2487 Themen
Wer ist online?
Insgesamt ist 1 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 1 Gast

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

Erschwil SO - 920 Einwohner

Nach unten

Erschwil SO - 920 Einwohner Empty Erschwil SO - 920 Einwohner

Beitrag von bumbi Do Nov 22, 2018 4:11 pm

Erschwil SO - 920 Einwohner Erschw10

Erschwil ist eine politische Gemeinde im Bezirk Thierstein des Kantons Solothurn in der Schweiz. Der frühere französische Name der Gemeinde lautet Erginvelier. Im lokalen Dialekt wird die Gemeinde "Erschbl" genannt.

Erschwil SO - 920 Einwohner A39

Anhand verschiedener Funde im Chesselgraben konnte nachgewiesen werden, dass das Gemeindegebiet von Erschwil bereits während der Altsteinzeit und der Mittelsteinzeit bewohnt war. Die erste urkundliche Erwähnung des Orts erfolgte 1147 unter dem Namen Hergiswilre. Später erschienen die Bezeichnungen Helgiswilre (1194), Ergswile (1295), Erschweiler (1307) und Erschwilre (1364); verschiedentlich wurde nachher auch die Schreibweise Erswil benutzt. Der Ortsname geht auf den althochdeutschen Personennamen Arginus zurück und bedeutet somit Hofsiedlung des Arginus.

Seit dem Mittelalter befand sich Erschwil im Einflussbereich des Klosters Beinwil, welches den Kirchensatz sowie reichen Grundbesitz im Dorf hatte. Die weltliche Herrschaft wurde von den Grafen von Thierstein ausgeübt. Nachdem das Geschlecht der Thiersteiner erloschen war, gelangte Erschwil 1522 an Solothurn und wurde der Vogtei Thierstein zugeordnet. Während der Reformationszeit trat die Bevölkerung von Erschwil zum neuen Glauben über; seit 1622 wird jedoch wieder die katholische Messe abgehalten.

Seit dem 15. Jahrhundert wurde in der Umgebung von Erschwil Bohnerz abgebaut und in einem seit 1512 bestehenden Hochofen verarbeitet. Die Eisenschmelze stellte ihren Betrieb zu Beginn des 18. Jahrhunderts ein. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte Erschwil während der Helvetik zum Distrikt Dornach und ab 1803 zum Bezirk Thierstein.

Quellen: Wikipedia
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2148
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten