Neueste Themen
Statistik
Wir haben 194 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist biber56.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 10301 Beiträge geschrieben zu 2782 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 2 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 2 Gäste :: 1 SuchmaschineKeine
Der Rekord liegt bei 108 Benutzern am Fr Apr 26, 2024 11:42 pm
Trachselwald BE - 961 Einwohner
Baslertaube.com :: Stempel, Stempel, Stempel :: Stempel von Orten der Schweiz mit 501-1000 Einwohnern
Seite 1 von 1
Trachselwald BE - 961 Einwohner
Trachselwald ist eine Einwohnergemeinde im Verwaltungskreis Emmental des Schweizer Kantons Bern.
Das Gemeindegebiet liegt östlich der Emme und südlich der Grünen im unteren Emmental und umfasst hauptsächlich die Talschaft Heimisbach mit den Orten Chramershus und Thal. Das Dorf Trachselwald selbst liegt dicht an der westlichen Gemeindegrenze. Die Nachbargemeinden im Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Lützelflüh, Sumiswald, Trub, Langnau im Emmental, Lauperswil und Rüderswil.
Der Name der Gemeinde ist eine Zusammensetzung aus der Berufsbezeichnung «Drechsler» (althochdeutsch trāhsil) und dem Gattungswort Wald und bedeutet damit «Drechsler-Wald». Erstmals urkundlich erwähnt wird der Ort um 1131 als Trahselwalt.
Das Dorf um das Schloss Trachselwald war zunächst den Freiherren von Trachselwald, dann denjenigen von Rüti bei Lyssach und schliesslich denen von Sumiswald unterstellt, bis die Herrschaft 1408 an die Stadt Bern verkauft wurde. Das Schloss wurde daraufhin als Sitz der Landvogtei verwendet.
1574 wurde das Dorf durch einen Brand vernichtet. Im Zuge des Schweizer Bauernkrieges fand am 3. April 1653 im Gasthof «Tanne» eine Versammlung statt, bei welcher der Bauernführer Niklaus Leuenberger seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte. Am 19. Juni wurde er verhaftet und bis zu seiner Hinrichtung am 27. August im Bergfried des Schlosses gefangen gehalten.
Die zur Gemeinde Trachselwald gehörige Talschaft Heimisbach hiess bis 1967 «Dürrgraben». Am 1. Januar 1968 erhielt sie zum 100. Geburtstag des Mundartschriftstellers Simon Gfeller, nach dem Titel seines Erstlingswerks von 1910, ihren heutigen Namen.
Quellen: Wikipedia
Ähnliche Themen
» Sur GR - 68 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» Sent GR - 899 Einwohner
» Hinterfultigen BE - 367 Einwohner
» RÜNENBERG BL - 777 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» Sent GR - 899 Einwohner
» Hinterfultigen BE - 367 Einwohner
» RÜNENBERG BL - 777 Einwohner
Baslertaube.com :: Stempel, Stempel, Stempel :: Stempel von Orten der Schweiz mit 501-1000 Einwohnern
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
Heute um 7:17 pm von alpi0205
» BERNABA 2025
Heute um 6:59 pm von bumbi
» SBK J89 (Mi 359) General Hans Herzog
Heute um 6:52 pm von bumbi
» SBK J69 (Mi 281) Appenzellerin
Heute um 6:50 pm von bumbi
» Entstehen der Flugverbindung zwischen Belgien und Kongo
Gestern um 9:12 pm von muesli
» Regionaltreffen der ARGE Andorra
Gestern um 8:50 pm von dirk nagel de
» SBK 90A Stehende Helvetia 50Rp. grün
Gestern um 12:08 pm von Bosco
» Regionaltreffen der ARGE Andorra
Mo Jan 13, 2025 6:53 pm von dirk nagel de
» SBK J102 (Mi 413) Appenzellerin
So Jan 12, 2025 8:22 pm von alpi0205