Neueste Themen
Statistik
Wir haben 178 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist urs10.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 9259 Beiträge geschrieben zu 2573 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 9 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 9 Gäste Keine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
SBK 73E, Stehende Helvetia 25 Rappen
5 verfasser
Baslertaube.com :: Briefmarken: Schweiz :: Frei- und Werbemarken nach Jahren, Themen, Kategorien :: 1862-1918 :: Stehende Helvetia 1882-1907 :: 1900 - 1903 :: 73E (67D)
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: SBK 73E, Stehende Helvetia 25 Rappen
Hallo ARD,
Hoffe Dir gehts gut.
Solche Striche kommen immer wieder vor. Das kann 3 Gründe haben:
1. der Pöschtler hat mit einem blauen Strich nach-entwertet. Am wenigsten wahrscheinlich, sonst wäredieser auch auf der 2. Marke.
2. Beim Druck, insbesondere entfernen des Bogens ist dieser irgendwo gestreift. Auch nicht sehr wahrscheinlich, dann würde der Strich vermutlich länger sein. Aber durchaus möglich. Dann ist es eine Druckzufälligkeit.
3. Die Marke wurde auf den Postweg beschädigt. Dazu müsstest Du das Papier mikroskopisch untersuchen: Kleine Fäserchen, eine leichte Delle o.ä. Das wäre statistisch gesehen die wahrscheinlichste Erklärung.
Hoffe ich konnte Dir etwas helfen.
LG toediost
Hoffe Dir gehts gut.
Solche Striche kommen immer wieder vor. Das kann 3 Gründe haben:
1. der Pöschtler hat mit einem blauen Strich nach-entwertet. Am wenigsten wahrscheinlich, sonst wäredieser auch auf der 2. Marke.
2. Beim Druck, insbesondere entfernen des Bogens ist dieser irgendwo gestreift. Auch nicht sehr wahrscheinlich, dann würde der Strich vermutlich länger sein. Aber durchaus möglich. Dann ist es eine Druckzufälligkeit.
3. Die Marke wurde auf den Postweg beschädigt. Dazu müsstest Du das Papier mikroskopisch untersuchen: Kleine Fäserchen, eine leichte Delle o.ä. Das wäre statistisch gesehen die wahrscheinlichste Erklärung.
Hoffe ich konnte Dir etwas helfen.
LG toediost
Re: SBK 73E, Stehende Helvetia 25 Rappen
Hallo ARD
Für mich sieht das wie ein "Wischstrich" aus....also kein Plattenfehler. Sowas kommt noch relativ häufig auf diesen Marken vor.
Gruss
Afredolino
Für mich sieht das wie ein "Wischstrich" aus....also kein Plattenfehler. Sowas kommt noch relativ häufig auf diesen Marken vor.
Gruss
Afredolino
Afredolino- Anzahl der Beiträge : 1214
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 66
Ort : Schwanden/GL
Re: SBK 73E, Stehende Helvetia 25 Rappen
Danke fuer die Antworten.
Ich sehe es auch als Wischstrich...
Mal noch eine generelle Frage zur Bestimmung:
- Die Marken mit KZI kann man einfach anhand des Stempeldatums (wenn es dann ersichtlich ist) einordnen.
- Weisses Papier mit WZ ist auch keine Kunst, ebenso
- Faserpapier.
Wie macht ihr das mit KZII? Ich arbeite mit einer schwarzen Schale und Reinbenzin, die KZs sind leider nicht immer klar ersichtlich. Das Signoscope hilft auch nicht wirklich weiter. Habt ihr noch einen weiteren Trick auf Lager?
Ich habe aus einer Raeumung Alben mit stehenden Helvetias gefunden, sogar eingereiht. Leider haben sich diese Einreihungen nicht immer als korrekt herausgestellt, d. h. alles von vorne... Mittlerweile bin ich im 'Benzin-Koma', habt ihr noch andere Methoden?
Gruss
-- ARD
Ich sehe es auch als Wischstrich...
Mal noch eine generelle Frage zur Bestimmung:
- Die Marken mit KZI kann man einfach anhand des Stempeldatums (wenn es dann ersichtlich ist) einordnen.
- Weisses Papier mit WZ ist auch keine Kunst, ebenso
- Faserpapier.
Wie macht ihr das mit KZII? Ich arbeite mit einer schwarzen Schale und Reinbenzin, die KZs sind leider nicht immer klar ersichtlich. Das Signoscope hilft auch nicht wirklich weiter. Habt ihr noch einen weiteren Trick auf Lager?
Ich habe aus einer Raeumung Alben mit stehenden Helvetias gefunden, sogar eingereiht. Leider haben sich diese Einreihungen nicht immer als korrekt herausgestellt, d. h. alles von vorne... Mittlerweile bin ich im 'Benzin-Koma', habt ihr noch andere Methoden?
Gruss
-- ARD
ARD- Anzahl der Beiträge : 143
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Wangen
Re: SBK 73E, Stehende Helvetia 25 Rappen
Bei mir tut's auch Reinbenzin in der schwarzen Schale... sonst wüsste ich auch nichts anderes...
Einfach generell kein offenes Feuer und schon gar nicht rauchen - das wäre echt gesundheitsgefährdend - ausser, man will den Termin für das Haareschneiden vorverlegen....
LG Bumbi
Einfach generell kein offenes Feuer und schon gar nicht rauchen - das wäre echt gesundheitsgefährdend - ausser, man will den Termin für das Haareschneiden vorverlegen....
LG Bumbi
Re: SBK 73E, Stehende Helvetia 25 Rappen
Noch ein Tipp dazu: wenn Du die Marke unter der Lupe hast, um das Kreuz zu sehen, dann hilft es oft, wenn das Licht seitlich knapp über der Marke ist, dann treten Konturen besser hervor.
Fazit: alles in allem sind alle Vorgehen zusammen wohl am zielführendsten
Fazit: alles in allem sind alle Vorgehen zusammen wohl am zielführendsten

_________________
If you see someone without a smile, give him one of yours!

Seite 2 von 2 • 1, 2

» SBK 74D, Stehende Helvetia, 50 Rappen
» SBK 87A, Stehende Helvetia, 25 Rappen
» SBK 73D, Stehende Helvetia 25 Rappen
» SBK 90C, Stehende Helvetia, 50 Rappen
» SBK 94A, Stehende Helvetia, 20 Rappen
» SBK 87A, Stehende Helvetia, 25 Rappen
» SBK 73D, Stehende Helvetia 25 Rappen
» SBK 90C, Stehende Helvetia, 50 Rappen
» SBK 94A, Stehende Helvetia, 20 Rappen
Baslertaube.com :: Briefmarken: Schweiz :: Frei- und Werbemarken nach Jahren, Themen, Kategorien :: 1862-1918 :: Stehende Helvetia 1882-1907 :: 1900 - 1903 :: 73E (67D)
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Stempelfrage: welcher Ort?
» Farbnuancen der Stehenden Helvetia
» SBK 251 (Mi 385) Oberst Joachim Forrer
» Rautenstempel
» Fribourg FR
» UPU 1900 Plattierung
» Basel Transit
» SBK 249 Jürg Jenatsch