Neueste Themen
Statistik
Wir haben 157 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist deutscherpeter.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 8385 Beiträge geschrieben zu 2357 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 4 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 4 Gäste :: 1 SuchmaschineKeine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Workshop St. Helvetia mit K. Lörtscher
2 verfasser
Seite 1 von 1
Workshop St. Helvetia mit K. Lörtscher
Hallo zusammen,
Heute haben wir bei Rölli einen Workshop über St. Helvetia besucht, es waren insgesamt 17 Herren zugegen, leider keine Damen (ausser den Stehenden). Erfreulicherweise nicht nur Pensionierte dabei, sondern auch jüngere Philatelisten! Den Tag haben Kurt Lörtscher und Joe Huwiler mit viel Bravour und Begeisterung bestritten
Es war etwas viel Theorie, aber wir konnten vom enormen Wissen der Vortragenden profitieren und jeder - egal auf welchem Erfahrungsstand - konnte sich etwas für sein spannendes Hobby mitnehmen. Die Theorie wurde mit einer Bestimmungsübung aufgelockert, dazu wurde jedem eine Karte mit 12 Stehenden zur Verfügung gestellt.
Die Themen spannten den Bogen von der Entstehung und den Essais & Probedrucken über die Druckplatten und Farbnuance bis zu den Frankaturen und seltenen Destination. Da kam wohl jeder im Saal auf seine Rechnung! Wir erhielten eine klare Definition, wie Abarten von Plattenfehlern zu unterscheiden sind und eine ausgezeichnete Erklärung, wie die Farbnuancen und die unterschiedlichen Druckplatten zusammenhängen. Es wurden dazu interessante Beispiele gezeigt, etliche davon Exemplare, die wohl nur die wenigsten Sammler ihr Eigen nennen können. Uns ist nun klar, wie wir den Druck der Handpresse und Schnellpresse zuordnen können, und wann welche Serien ausgegeben wurden.
Den Schluss bildete eine illustrative Übersicht über die Literatur zu den Stehenden, von Fachbüchern bis hin zu humorvollen Abhandlungen über die Helvetia und ihren Schwestern...
Genaus so wichtig wie der Workshop war auch das Netzwerken und Fachsimpeln! Bei Kaffee und Gipfeli am morgen über ein leckeres Mittagessen bis zum Apéro nach dem Workshop nutzten alle Teilnehmer die Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Bekanntschaften aufzufrischen. Der eine oder andere AHA-Effekt war zu vernehmen, als einige Ricardo-Namen ausgetauscht wurden: „Ah, Du bisch das?!“ und wir hatten endliche zum einen oder anderen Namen nun auch das Gesicht dazu!
Ein Dank an dieser Stelle den Organisatoren von Roelli, die für den Workshop ein ausgezeichnetes Ambiente geschaffen haben, ohne aufdringlich ihre Produkte anzupreisen. Der Workshop war weder gratis noch umsonst, ich freue mich schon auf einen nächsten!
Herzlich, toediost
Heute haben wir bei Rölli einen Workshop über St. Helvetia besucht, es waren insgesamt 17 Herren zugegen, leider keine Damen (ausser den Stehenden). Erfreulicherweise nicht nur Pensionierte dabei, sondern auch jüngere Philatelisten! Den Tag haben Kurt Lörtscher und Joe Huwiler mit viel Bravour und Begeisterung bestritten
Es war etwas viel Theorie, aber wir konnten vom enormen Wissen der Vortragenden profitieren und jeder - egal auf welchem Erfahrungsstand - konnte sich etwas für sein spannendes Hobby mitnehmen. Die Theorie wurde mit einer Bestimmungsübung aufgelockert, dazu wurde jedem eine Karte mit 12 Stehenden zur Verfügung gestellt.
Die Themen spannten den Bogen von der Entstehung und den Essais & Probedrucken über die Druckplatten und Farbnuance bis zu den Frankaturen und seltenen Destination. Da kam wohl jeder im Saal auf seine Rechnung! Wir erhielten eine klare Definition, wie Abarten von Plattenfehlern zu unterscheiden sind und eine ausgezeichnete Erklärung, wie die Farbnuancen und die unterschiedlichen Druckplatten zusammenhängen. Es wurden dazu interessante Beispiele gezeigt, etliche davon Exemplare, die wohl nur die wenigsten Sammler ihr Eigen nennen können. Uns ist nun klar, wie wir den Druck der Handpresse und Schnellpresse zuordnen können, und wann welche Serien ausgegeben wurden.
Den Schluss bildete eine illustrative Übersicht über die Literatur zu den Stehenden, von Fachbüchern bis hin zu humorvollen Abhandlungen über die Helvetia und ihren Schwestern...
Genaus so wichtig wie der Workshop war auch das Netzwerken und Fachsimpeln! Bei Kaffee und Gipfeli am morgen über ein leckeres Mittagessen bis zum Apéro nach dem Workshop nutzten alle Teilnehmer die Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Bekanntschaften aufzufrischen. Der eine oder andere AHA-Effekt war zu vernehmen, als einige Ricardo-Namen ausgetauscht wurden: „Ah, Du bisch das?!“ und wir hatten endliche zum einen oder anderen Namen nun auch das Gesicht dazu!
Ein Dank an dieser Stelle den Organisatoren von Roelli, die für den Workshop ein ausgezeichnetes Ambiente geschaffen haben, ohne aufdringlich ihre Produkte anzupreisen. Der Workshop war weder gratis noch umsonst, ich freue mich schon auf einen nächsten!
Herzlich, toediost
_________________
If you see someone without a smile, give him one of yours!

Re: Workshop St. Helvetia mit K. Lörtscher
Ich hatte das Vergnügen ebenfalls an dieem Workshop teilnehmen zu können. Ich kann dem Bericht von toediost nur zustimmen, es war ein prima organisierter Anlass und eine gute Möglichkeit mehr über unbekannte Aspekte der Stehenden zu erfahren und neue Kontakte zu knüpfen.
David
David
DavidCH- Anzahl der Beiträge : 45
Anmeldedatum : 10.07.18

» Workshop des Philatelistenvereins Raetia Chur StrubelI
» Forschungsgrundlagen St. Helvetia
» SBK 283 (Mi. 498), Helvetia
» SBK 88A, Stehende Helvetia 30 Rp
» SBK 66C, Stehende Helvetia 20 Rp
» Forschungsgrundlagen St. Helvetia
» SBK 283 (Mi. 498), Helvetia
» SBK 88A, Stehende Helvetia 30 Rp
» SBK 66C, Stehende Helvetia 20 Rp
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SBK 1196 (Mi. 1960), 100 Jahre Wiederansiedlung des Steinbocks
» San.Carlo Ti 36 Tel.Einträge kleinstes Postamt Europas
» SBK 253 (Mi 398) 750 Jahre Bern
» SBK J199 (Mi Bl. 182) Jubiläumsblock 50 Jahre Pro-Juventute-Marken
» SBK 48y und 48z (Mi 48y und 48z) Landschaftsbilder im Stichtiefdruck - Pilatus
» Motiv Schiffe
» Surava GR - 203 Einwohner
» Attelwil AG 295 EW