Neueste Themen
Statistik
Wir haben 178 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist urs10.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 9255 Beiträge geschrieben zu 2572 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 2 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 2 Gäste Keine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Virtuelle Ausstellung Bergamofil.net 2021 in Bergamo/Italien
2 verfasser
Seite 1 von 1
Virtuelle Ausstellung Bergamofil.net 2021 in Bergamo/Italien
Ich habe erstmals an eine virtuelle Briefmarken-Ausstellung teilgenommen. Meine Sammlung "Les timbres-poste du Royaume d'Italie émis durant le Règne de Victor-Emanuel II" ist in der Nationale-Klasse mit einer Grossgold-Medaille prämiert worden.
vacallo- Anzahl der Beiträge : 114
Anmeldedatum : 14.06.18
Re: Virtuelle Ausstellung Bergamofil.net 2021 in Bergamo/Italien
Glückwunsch, vacallo !!
Wie funktioniert so eine virtuelle Ausstellung? Ich hab leider keinen Schimmer...
Schickt man wie gewohnt das Exponat an den Aussteller und der scannt dann das ein?
Oder schickt man die Scans selber?
Gibt's davon eine Webseite?
Bon sehr gespannt!
LG Bumbi
Wie funktioniert so eine virtuelle Ausstellung? Ich hab leider keinen Schimmer...

Schickt man wie gewohnt das Exponat an den Aussteller und der scannt dann das ein?
Oder schickt man die Scans selber?
Gibt's davon eine Webseite?
Bon sehr gespannt!
LG Bumbi
Re: Virtuelle Ausstellung Bergamofil.net 2021 in Bergamo/Italien
Hallo Bumbi
die Blätter müssen vom Aussteller eingescannt werden, gemäss der Vorgaben des Organisators. Sie werden z.B. per Wetransfer geschickt. Vorteil: Du hast keine Probleme mit der Zoll (Carnet ATA und anderes,) und auch keine Kosten für den Transport und die Versicherung. Einzig die "Rahmengebühren" müssen bezahlt werden, hier 10€ pro Exponat.
Die Objekt sind hier sichtbar: http://expo.fsfi.it/PaginaStandard.php?CodiceExpo=Bergamofil2021&Ambito=USER&PagSec=partecipazioni_risultati.php&Lingua=IT
Gruss vacallo
die Blätter müssen vom Aussteller eingescannt werden, gemäss der Vorgaben des Organisators. Sie werden z.B. per Wetransfer geschickt. Vorteil: Du hast keine Probleme mit der Zoll (Carnet ATA und anderes,) und auch keine Kosten für den Transport und die Versicherung. Einzig die "Rahmengebühren" müssen bezahlt werden, hier 10€ pro Exponat.
Die Objekt sind hier sichtbar: http://expo.fsfi.it/PaginaStandard.php?CodiceExpo=Bergamofil2021&Ambito=USER&PagSec=partecipazioni_risultati.php&Lingua=IT
Gruss vacallo
vacallo- Anzahl der Beiträge : 114
Anmeldedatum : 14.06.18
Re: Virtuelle Ausstellung Bergamofil.net 2021 in Bergamo/Italien
Danke für die Info's !!
Scheint ja fast die "ideale" Lösung zu sein, dass man sein Exponat nicht mehr sicher einpacken in der ganzen Weltgeschichte herumschicken muss. Auch muss man keine Angst mehr haben, dass auf dem Weg irgendwas verloren gehen könnte oder etwas beschädigt werden könnte.
Preiswerter ist es damit auch - und das Exponat ist auch nicht mehr wochen- oder monatelang unterwegs.
So könnten sicherlich auch eher "exotische" Länder eine Ausstellung organisieren. Wobei - wenn es eh virtuell ist, spielt der Ort keine Rolle mehr.
Dafür könnten auch einzelne Vereine preiswert Ausstellungen organisieren, ohne jedesmal eine Halle und die Rahmen mieten zu müssen, tagelang Rahmen aufstellen und reinigen, Exponate auspacken und einsortieren, Exponate wieder entnehmen und einpacken, die Rahmen wieder abbauen, die Ausstellung versichern und damit auch Security aufbieten und bezahlen, und wohl viele andere Kosten mehr, die ich sicherlich jetzt vergessen habe...
Schade nur, dass man sich nicht mehr an Ausstellungen treffen kann und auch, dass keine Börsen-Händler mit Material zum Durchstöbern da sind.
Dein Exponat gefällt mir sehr gut, wunderschön strukturiert und auch ein riesiges Teil.
Den Inhalt kann ich nicht beurteilen, da ich nichts davon verstehe - aber das brauche ich auch nicht, denn es macht Freude, es nur schon anzuschauen.
Also, dann noch einen schönen Rest des Sonntags,
LG Bumbi
Scheint ja fast die "ideale" Lösung zu sein, dass man sein Exponat nicht mehr sicher einpacken in der ganzen Weltgeschichte herumschicken muss. Auch muss man keine Angst mehr haben, dass auf dem Weg irgendwas verloren gehen könnte oder etwas beschädigt werden könnte.
Preiswerter ist es damit auch - und das Exponat ist auch nicht mehr wochen- oder monatelang unterwegs.
So könnten sicherlich auch eher "exotische" Länder eine Ausstellung organisieren. Wobei - wenn es eh virtuell ist, spielt der Ort keine Rolle mehr.
Dafür könnten auch einzelne Vereine preiswert Ausstellungen organisieren, ohne jedesmal eine Halle und die Rahmen mieten zu müssen, tagelang Rahmen aufstellen und reinigen, Exponate auspacken und einsortieren, Exponate wieder entnehmen und einpacken, die Rahmen wieder abbauen, die Ausstellung versichern und damit auch Security aufbieten und bezahlen, und wohl viele andere Kosten mehr, die ich sicherlich jetzt vergessen habe...
Schade nur, dass man sich nicht mehr an Ausstellungen treffen kann und auch, dass keine Börsen-Händler mit Material zum Durchstöbern da sind.
Dein Exponat gefällt mir sehr gut, wunderschön strukturiert und auch ein riesiges Teil.
Den Inhalt kann ich nicht beurteilen, da ich nichts davon verstehe - aber das brauche ich auch nicht, denn es macht Freude, es nur schon anzuschauen.
Also, dann noch einen schönen Rest des Sonntags,
LG Bumbi

» Nach der Ausstellung ist vor der Ausstellung oder so ähnlich
» Nach der Ausstellung ist vor der Ausstellung
» Belegorganisierung aus Ausstellung
» Aktuell - abgesagte Veranstaltungen Börsen
» Weihnachtsmarken 2021 - Brauchtum
» Nach der Ausstellung ist vor der Ausstellung
» Belegorganisierung aus Ausstellung
» Aktuell - abgesagte Veranstaltungen Börsen
» Weihnachtsmarken 2021 - Brauchtum
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Farbnuancen der Stehenden Helvetia
» SBK 251 (Mi 385) Oberst Joachim Forrer
» Rautenstempel
» Fribourg FR
» UPU 1900 Plattierung
» Basel Transit
» SBK 249 Jürg Jenatsch
» Briefmarkenbörse Wetzikon