Neueste Themen
» SBK 86A Stehende Helvetia 20Rp
Uors GR - 91 Einwohner EmptyMo Okt 02, 2023 1:11 pm von Afredolino

» Zum 356 Fehler?
Uors GR - 91 Einwohner EmptySo Okt 01, 2023 2:51 pm von ThreeStun

» philafreund neu dabei
Uors GR - 91 Einwohner EmptySa Sep 30, 2023 6:36 am von Hesselbach

» Datenschutz
Uors GR - 91 Einwohner EmptySo Sep 24, 2023 2:01 pm von bumbi

»  SBK 1187 (Mi. 1951), Einheimische Vögel, Kuckuck
Uors GR - 91 Einwohner EmptyMi Sep 20, 2023 10:53 pm von Hermesine

» Neuausgaben 2023 - Herr der Ringe
Uors GR - 91 Einwohner EmptyMo Sep 18, 2023 8:27 pm von dirk nagel de

» Wuehlkisten-Funde
Uors GR - 91 Einwohner EmptySo Sep 17, 2023 8:55 pm von ARD

» 301AR – Frage zu diagonalen Linien im Wasser
Uors GR - 91 Einwohner EmptyDi Sep 12, 2023 12:50 pm von ThreeStun

» SBK 279 (Mi 486) Gotthardschnellzug
Uors GR - 91 Einwohner EmptyMo Sep 11, 2023 11:08 am von Afredolino

Statistik
Wir haben 175 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist philafreund.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 9127 Beiträge geschrieben zu 2554 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 4 Benutzer online: 1 Angemeldeter, kein Unsichtbarer und 3 Gäste :: 1 Suchmaschine

bumbi

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

Uors GR - 91 Einwohner

Nach unten

Uors GR - 91 Einwohner Empty Uors GR - 91 Einwohner

Beitrag von Afredolino Sa Nov 17, 2018 3:37 pm

Uors war eine selbstständige politische Gemeinde im Lugnez, Kanton Graubünden, Schweiz. Die ehemalige Bündner Kleingemeinde, im Kreis Lumnezia/Lugnez, im Bezirk Surselva (bis zum Jahr 2000 noch: Bezirk Glenner), bildete 1963–2001 zusammen mit Peiden die Gemeinde Uors-Peiden. Sie war danach bis 2012 während zehn Jahren Teil der Fusionsgemeinde Suraua. Seit 2013 ist Uors eine Nachbarschaft der fusionierten Talgemeinde Lumnezia.

Uors GR - 91 Einwohner Uors10

Und wieder ein Letztagsstempel der Poststelle Uors.

Uors GR - 91 Einwohner Uors_210

Uors GR - 91 Einwohner Uors_310

Eine frühe Besiedlung belegen Funde aus der späten Bronzezeit und Reste einer späteisenzeitlichen Siedlung im Nachbarort Surcasti. Erstmals erwähnt wird Uors in karolingischer Zeit im Reichsurbar von 831 als "villa Vorce", tritt dann im Mittelalter um 1290 als Furze auf, was die spätere, deutsche Ortsbezeichnung ergab: Furth (offizieller Name bis 1943). Der heutige rätoromanische Name Uors (romanisch: Bär) ist neuzeitlich, und entstammt einer Phase, als die rätoromanische Bewegung sich auf ihre Wurzeln besann. Sprachforscher leiten den erstmals urkundlich auftretenden Namen "Vorce" von "bifurcus" ab.

Quelle: Wikipedia

Gruss
Afredolino
Afredolino
Afredolino

Anzahl der Beiträge : 1199
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Schwanden/GL

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten