Neueste Themen
» Ganzsachen und Anderes - Sammelgebiete von Cantus
Alterswilen TG - 212 Einwohner EmptySa März 25, 2023 1:55 am von Cantus

» Plattieren der UPU 1900
Alterswilen TG - 212 Einwohner EmptyFr März 24, 2023 6:45 pm von bumbi

» Liste Plattierungen
Alterswilen TG - 212 Einwohner EmptyFr März 24, 2023 4:02 pm von Platti

» Zwischenstege
Alterswilen TG - 212 Einwohner EmptyDo März 23, 2023 9:08 am von bumbi

» Strubel 1855-1862: Anzeige und Info vereinfacht/verbessert
Alterswilen TG - 212 Einwohner EmptyDo März 23, 2023 8:46 am von bumbi

» Tellbub, geschlossenes Auge
Alterswilen TG - 212 Einwohner EmptyMi März 22, 2023 10:58 am von bumbi

» Freie Suche: Briefmarken
Alterswilen TG - 212 Einwohner EmptySa März 18, 2023 6:04 pm von bumbi

» Letzte Ausgaben
Alterswilen TG - 212 Einwohner EmptySa März 18, 2023 5:49 pm von bumbi

» Preise / Angebote
Alterswilen TG - 212 Einwohner EmptySa März 18, 2023 5:42 pm von bumbi

Statistik
Wir haben 169 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist Lolo.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 8824 Beiträge geschrieben zu 2490 Themen
Wer ist online?
Insgesamt ist 1 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 1 Gast

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

Alterswilen TG - 212 Einwohner

Nach unten

Alterswilen TG - 212 Einwohner Empty Alterswilen TG - 212 Einwohner

Beitrag von bumbi Fr Sep 07, 2018 5:16 pm

Alterswilen TG - 212 Einwohner Alters10

Wiki weiss:
Alterswilen ist eine Ortschaft der Gemeinde Kemmental im Kanton Thurgau (Schweiz) am südlichen Hang des Seerückens südwestlich des Bodensees.

Alterswilen TG - 212 Einwohner Alters11

Ortsgemeinde
Die ehemalige Ortsgemeinde liegt etwa in der Mitte der Politischen Gemeinde Kemmental und hat rund 212 Einwohner. Geschichtlich kann Alterswilen bis ins Jahr 1248 zurückverfolgt werden (decima in Alterswilaer). In Alterswilen befinden sich die Primarschule und das Oberstufenzentrum Alterswilen.

Sehenswürdigkeiten
Reformierte Kirche Alterswilen.
Bommer Weiher: Die Bommer Weiher wurden um das Jahr 1460 künstlich geschaffen als Wasserspeicher zum Antrieb von Mühlen. Über die Jahrhunderte verlandeten sie zunehmend und mussten 1979 zum Teil mit Baggern neu ausgehoben werden. Die Weiher stehen unter Naturschutz.

LG Bumbi

Ein schönes Gebäude zu erhalten ist ja klar, da muss ab und zu was ausgebessert werden. Ein Bauwerk ist ja auch nichts natürliches ! Die Natur versucht ja nur, den "Fehler" wieder zu korrigieren... (ist nicht böse gemeint)
Aber wenn einer der Weiher im Laufe der Jahrhunderte verlandet - genau das ist doch der Verlauf der Natur !
Warum muss da ausgebaggert werden ? Bagger-unterstützter Naturschutz? Ist das nicht ein grober Widerspruch?
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2153
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten