Neueste Themen
» Farbnuancen der Stehenden Helvetia
Neuthal b. Bäretswil ZH -  xxx Einwohner EmptyHeute um 6:45 am von toediost

» SBK 251 (Mi 385) Oberst Joachim Forrer
Neuthal b. Bäretswil ZH -  xxx Einwohner EmptyDi Nov 28, 2023 3:06 pm von bumbi

» Rautenstempel
Neuthal b. Bäretswil ZH -  xxx Einwohner EmptyDi Nov 28, 2023 11:41 am von bumbi

» Fribourg FR
Neuthal b. Bäretswil ZH -  xxx Einwohner EmptyDi Nov 28, 2023 9:52 am von bumbi

» UPU 1900 Plattierung
Neuthal b. Bäretswil ZH -  xxx Einwohner EmptyMo Nov 27, 2023 11:18 pm von toediost

» Basel Transit
Neuthal b. Bäretswil ZH -  xxx Einwohner EmptyMo Nov 27, 2023 12:54 pm von muesli

» SBK 249 Jürg Jenatsch
Neuthal b. Bäretswil ZH -  xxx Einwohner EmptySo Nov 26, 2023 2:50 pm von bumbi

» Briefmarkenbörse Wetzikon
Neuthal b. Bäretswil ZH -  xxx Einwohner EmptyFr Nov 24, 2023 10:14 pm von dirk nagel de

» SBK 23 A3 oder B1 oder?
Neuthal b. Bäretswil ZH -  xxx Einwohner EmptyDo Nov 23, 2023 12:01 am von muesli

Statistik
Wir haben 178 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist urs10.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 9234 Beiträge geschrieben zu 2571 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 11 Benutzer online: 1 Angemeldeter, kein Unsichtbarer und 10 Gäste

ARD

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

Neuthal b. Bäretswil ZH - xxx Einwohner

Nach unten

Neuthal b. Bäretswil ZH -  xxx Einwohner Empty Neuthal b. Bäretswil ZH - xxx Einwohner

Beitrag von bumbi Di Nov 20, 2018 3:33 pm

Neuthal b. Bäretswil ZH -  xxx Einwohner Neutha10

Wikipedia:
Neuthal ist ein Weiler der politischen Gemeinde Bäretswil im Bezirk Hinwil des Kantons Zürich in der Schweiz.

Der Weiler besitzt einen eigenen Bahnhof an der ehemaligen Linie der Uerikon-Bauma-Bahn, der heute während der Sommermonate durch den Dampfbahnverein Zürcher Oberland bedient wird.

Bekannt ist der Weiler auch wegen der Industrieanlage des Baumwollindustriellen und Eisenbahnpioniers (Jungfraubahn), Adolf Guyer-Zeller (1839–1899), die heute als Museum Industriekultur-Neuthal öffentlich zugänglich ist.

Neuthal b. Bäretswil ZH -  xxx Einwohner Bzires10

Das Dorf Bäretswil liegt am Nordwestrand der Allmens, in einer Mulde zwischen Glatt- und Tösstal im Zürcher Oberland. Der Bahnhof des Ortes liegt auf 696 m ü. M. Der höchste Punkt der Gemeinde befindet sich auf dem Allmen auf 1077 m ü. M., der tiefste unterhalb des Pumpwerks (ehemalige Kläranlage) auf 616 m ü. M.

Auf dem Gemeindegebiet liegen neben dem Hauptort auch der mittlerweile stark gewachsene ehemalige Weiler Adetswil, die Aussenwachten Bettswil, Wappenswil, Tisenwaldsberg, Neuthal, Hof, Hinterburg, Tanne, Ghöch, Fehrenwaldsberg und Kleinbäretswil sowie über hundert Einzelhöfe. Es umfasst eine Fläche von 2219 ha, davon sind 872 ha Wald (39 %). Flächenmässig steht damit Bäretswil von den zürcherischen Landgemeinden an siebenter Stelle.

Die Gemeinde Bäretswil grenzt im Uhrzeigersinn an die Gemeinden Bauma, Fischenthal, Hinwil, Wetzikon, Pfäffikon und Hittnau.

Aus der ersten Steuererhebung der Zürcher, die sich damit die 1467 erworbene Stadt Winterthur finanzierten, ist für 1470 eine Zahl von 45 Haushalten überliefert. 1629 verlor die Gemeinde über 60 % ihrer Bevölkerung durch die Pest. Von 1'244 Einwohnern überlebten nur 494 Einwohner. 100 Jahre später war der Bevölkerungsverlust wieder ausgeglichen. Zwischen 1723 und 1771 wuchs die Bevölkerung auf mehr als das Doppelte an. Ursache waren die neuen Verdienstmöglichkeiten durch Heimtextil-Verarbeitung (Professionisten). Um 1810 zählte die Gemeinde stolze 3'549 Einwohner, eine Zahl, die erst Ende des 20. Jahrhunderts wieder erreicht wurde.
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2241
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten