Neueste Themen
» SBK 86A Stehende Helvetia 20Rp
Caviano TI - 112 Einwohner EmptyGestern um 1:11 pm von Afredolino

» Zum 356 Fehler?
Caviano TI - 112 Einwohner EmptySo Okt 01, 2023 2:51 pm von ThreeStun

» philafreund neu dabei
Caviano TI - 112 Einwohner EmptySa Sep 30, 2023 6:36 am von Hesselbach

» Datenschutz
Caviano TI - 112 Einwohner EmptySo Sep 24, 2023 2:01 pm von bumbi

»  SBK 1187 (Mi. 1951), Einheimische Vögel, Kuckuck
Caviano TI - 112 Einwohner EmptyMi Sep 20, 2023 10:53 pm von Hermesine

» Neuausgaben 2023 - Herr der Ringe
Caviano TI - 112 Einwohner EmptyMo Sep 18, 2023 8:27 pm von dirk nagel de

» Wuehlkisten-Funde
Caviano TI - 112 Einwohner EmptySo Sep 17, 2023 8:55 pm von ARD

» 301AR – Frage zu diagonalen Linien im Wasser
Caviano TI - 112 Einwohner EmptyDi Sep 12, 2023 12:50 pm von ThreeStun

» SBK 279 (Mi 486) Gotthardschnellzug
Caviano TI - 112 Einwohner EmptyMo Sep 11, 2023 11:08 am von Afredolino

Statistik
Wir haben 175 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist philafreund.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 9127 Beiträge geschrieben zu 2554 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 9 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 9 Gäste

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

Caviano TI - 112 Einwohner

Nach unten

Caviano TI - 112 Einwohner Empty Caviano TI - 112 Einwohner

Beitrag von 131337 Mi Nov 21, 2018 7:35 am

Caviano TI - 112 Einwohner Aa39c210


Caviano liegt an der Riviera del Gambarogno, der steilen Ostküste des Langensees, an der schweizerisch-italienischen Grenze, 274 m ü. M. Die ehemalige Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Caviano, Ranzo, Scaiano, Dirinella (mit der Grenzstation zu Italien) und Monti di Caviano.

131337

Anzahl der Beiträge : 211
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Aargau

Nach oben Nach unten

Caviano TI - 112 Einwohner Empty Re: Caviano TI - 112 Einwohner

Beitrag von 131337 Mi Nov 21, 2018 7:38 am

Caviano TI - 112 Einwohner 005e3e10
Caviano TI - 112 Einwohner A18f5310

Erstmals bezeugt findet sich das Dorf im Jahre 1258 als Caviliano. Caviano gehörte ursprünglich zur Pfarrei Locarno, dann zu Sant’Abbondio. 1850 wurde es eine eigene Pfarrei.

Am 25. November 2007 wurde die Fusion der Gemeinden am Südufer des Lago Maggiore zur neuen Gemeinde Gambarogno von den Stimmberechtigten der Gemeinden Caviano, Contone, Gerra (Gambarogno), Indemini, Magadino, Piazzogna, Sant’Abbondio und Vira (Gambarogno) gutgeheissen; einzig San Nazzaro war mehrheitlich dagegen. Gegen den Entscheid des Tessiner Grossen Rates, die Fusion trotzdem wie geplant durchzuführen, wurde beim Bundesgericht Beschwerde eingelegt. Nach der Ablehnung der Beschwerde trat die Fusion per 25. April 2010 in Kraft.

131337

Anzahl der Beiträge : 211
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Aargau

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten