Neueste Themen
» Tellbub, geschlossenes Auge
Gudo TI - 839 Einwohner EmptyGestern um 10:58 am von bumbi

» Freie Suche: Briefmarken
Gudo TI - 839 Einwohner EmptySa März 18, 2023 6:04 pm von bumbi

» Letzte Ausgaben
Gudo TI - 839 Einwohner EmptySa März 18, 2023 5:49 pm von bumbi

» Preise / Angebote
Gudo TI - 839 Einwohner EmptySa März 18, 2023 5:42 pm von bumbi

» Liste der Abarten
Gudo TI - 839 Einwohner EmptySa März 18, 2023 5:19 pm von bumbi

» Suche Abarten
Gudo TI - 839 Einwohner EmptySa März 18, 2023 3:02 pm von bumbi

» Liste Plattierungen
Gudo TI - 839 Einwohner EmptySa März 18, 2023 2:42 pm von bumbi

» Liste der Kontrollnummern zu Portofreiheit
Gudo TI - 839 Einwohner EmptySa März 18, 2023 2:28 pm von bumbi

» Registrierung
Gudo TI - 839 Einwohner EmptySa März 18, 2023 1:09 pm von bumbi

Statistik
Wir haben 169 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist Lolo.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 8814 Beiträge geschrieben zu 2487 Themen
Wer ist online?
Insgesamt ist 1 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 1 Gast :: 1 Suchmaschine

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

Gudo TI - 839 Einwohner

Nach unten

Gudo TI - 839 Einwohner Empty Gudo TI - 839 Einwohner

Beitrag von bumbi Do Nov 22, 2018 1:31 pm

Gudo TI - 839 Einwohner Gudo_t10

Gudo (lombardisch Güd) ist ein Ortsteil der Gemeinde Bellinzona im Schweizer Kanton Tessin. Bis zum 1. April 2017 bildete er eine selbständige politische Gemeinde, die zum damaligen Kreis Ticino gehörte.

Gudo liegt am Bergfuss auf der rechten Seite der Magadinoebene. Sein ehemaliges Gemeindegebiet wird vom Fluss Tessin durchflossen.

Gudo TI - 839 Einwohner A31

Funde lassen darauf schliessen, dass die Gegend möglicherweise schon in der frühen und späteren Bronzezeit (17.–12. Jahrhundert vor Christus) besiedelt war. Eine Nekropole mit über 300 Gräbern stammt zum grössten Teil aus der Eisenzeit.

Erstmals bezeugt findet sich das Dorf 1264. Damals verfügten die Johanniter von Contone, die Mensa des Bischof von Como, die Kapitel Bellinzona und Locarno und die Locarneser Adelsfamilien Muralto und Magoria in Gudo über grundherrliche Rechte. 1992 entdeckte man bei Ausgrabungen in der Pfarrkirche San Lorenzo einen Kultraum, der schon aus dem 6. bis 7. Jahrhundert stammt. Das heutige Gotteshaus stammt von 1615.

Am 2. April 2017 schloss sich Gudo gleichzeitig mit den damaligen Gemeinden Camorino, Claro, Giubiasco, Gnosca, Gorduno, Moleno, Monte Carasso, Pianezzo, Preonzo, Sant’Antonio und Sementina der Gemeinde Bellinzona an.

Quellen: Wikipedia
bumbi
bumbi
Admin

Anzahl der Beiträge : 2148
Anmeldedatum : 10.06.18
Alter : 65
Ort : Spanien

https://www.baslertaube.com

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten