Neueste Themen
» Pro Juventute 1950
Fragen zu Luftposttaxen EmptyDi Jun 06, 2023 10:33 pm von StampFan

» Belege aus der Schweiz, die zensiert wurden
Fragen zu Luftposttaxen EmptySo Jun 04, 2023 10:30 pm von Tinu

» SBK 253 (Mi 398) 750 Jahre Bern
Fragen zu Luftposttaxen EmptySo Jun 04, 2023 12:48 pm von Tinu

» Bahnstempel Standseilbahn??
Fragen zu Luftposttaxen EmptySo Jun 04, 2023 12:25 pm von Tinu

» SBK F40 (Mi.438): Douglas-DC3
Fragen zu Luftposttaxen EmptyFr Jun 02, 2023 9:51 pm von Tinu

» Eine 5-Rp-Briefmarke von 1958
Fragen zu Luftposttaxen EmptyMo Mai 29, 2023 1:52 pm von Afredolino

» IBRA ESSEN 25.-28. Mai 2023 | 33. Internationale Briefmarken-Messe
Fragen zu Luftposttaxen EmptySa Mai 27, 2023 6:52 pm von drkohler

» 150 Doppeldruck
Fragen zu Luftposttaxen EmptySa Mai 27, 2023 10:32 am von bumbi

» Aktuellste Version Katalog
Fragen zu Luftposttaxen EmptySa Mai 27, 2023 1:43 am von salodurum

Statistik
Wir haben 173 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist helfried.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 8893 Beiträge geschrieben zu 2508 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 3 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 3 Gäste :: 1 Suchmaschine

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

Fragen zu Luftposttaxen

2 verfasser

Nach unten

Fragen zu Luftposttaxen Empty Fragen zu Luftposttaxen

Beitrag von Bolmir Sa Apr 18, 2020 12:13 pm

Liebe alle,

Ich habe zwei Fragen zu Luftposttaxen (reguläre Flugverbindungen):

1) Was war der Luftpostzuschlag für Briefe und Karten nach Auslanden in den sechziger Jahren?
Im Zumstein Spezialkatalog (Band 2) steht eine detaillierte Tabelle mit Zuschlagtaxen pro Land, von 1919 bis 1960 (s. 679-702). Im Zack, Band 2, konnte ich Informationen finden zur Luftposttaxen ab 1991 für Briefe und ab 1974 für Karten. Aber für was dazwischen kommt bin ich verloren.

2) Hatte es Luftpostzuschläge für Briefe innerhalb der Schweiz?
Ich finde manchmal Briefe die zum Beispiel von Genf nach Basel "mit Luftpost" und einer höheren Frankatur gelaufen sind. Ich weiss nicht ob es sich nur um "philatelische Konstrukte" handelt oder ob es offizielle Luftposttaxen dafür gab.
Periode die mich da interessiert: ~1930-~1960.

Falls ihr diese Infos hat oder weisst wo ich sie finden könnte, wäre ich sehr interessiert.

Danke sehr für eure Hilfe!
Und ich habe vielleicht die Infos einfach nicht finden können in meinen Büchern... Suspect Sorry wenn es der Fall ist!

Grüsse
Bolmir

Bolmir

Anzahl der Beiträge : 96
Anmeldedatum : 14.06.18

Nach oben Nach unten

Fragen zu Luftposttaxen Empty Re: Fragen zu Luftposttaxen

Beitrag von pietschi Sa Apr 18, 2020 3:33 pm

Hallo Bolmir

Ich habe noch ein altes Formular 204.13 Schweiz.PTT Betriebe
Berechnung der Ausland-Briefposttaxen. Druckvermerk PTT 204.13 dt VI 74 100 000 A4 K 240

Daraus ist ersichtlich was für Tarife galten für verschiedene Ländergruppen. Leider ist nirgendwo vermerkt, ab wann diese Tarife galten. Ich habe dann noch für mich von Hand Taxerhöhungen hienein geschrieben, leider auch ohne Datum so dass ich Dir nicht sagen kann ab wann. Das Formular ist leider so verschrieben, dass es nicht kopierfähig ist.

Versuch es doch mit Deiner Frage auf dem Blog vom SAV: https://www.sav-aerophilatelie.ch

Grüsse

pietschi
pietschi
pietschi

Anzahl der Beiträge : 166
Anmeldedatum : 29.06.18

Nach oben Nach unten

Fragen zu Luftposttaxen Empty Re: Fragen zu Luftposttaxen

Beitrag von Bolmir So Apr 19, 2020 7:35 am

Hallo Pietschi

Danke sehr für deine Antwort und deinen Vorschlag!

Liebe Grüsse
Bolmir

Bolmir

Anzahl der Beiträge : 96
Anmeldedatum : 14.06.18

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten