Neueste Themen
Statistik
Wir haben 173 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist helfried.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 8890 Beiträge geschrieben zu 2507 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 5 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 5 Gäste Keine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
1850 Einführung der Briefmarken
4 verfasser
Seite 1 von 1
1850 Einführung der Briefmarken
Hallo Zusammen,
im Bundesarchiv (zukünftig BAR abgekürzt) schlummern viele Schätze und Informationen im original.
Diesen Beitrag, der übrigens mein erster ist, enthält einen kleinen Auszug aus einem Dossier, das ich
aus dem BAR Digitalisieren lies.
Dies aus dem Grund, weil die Dokumente 170 Jahre alt sind und z.T. hauchdünnes Papiere sind.
Wenn ich mich recht entsinne wurde die blaue und gelbe Rayon als erste Briefmarke Schweizweit eingesetzt.
Also nicht nur Lokal, wie Zürcher 4 resp 6 in Zürich lokal, sondern von überall nach überall hin.
Hier der originale Abzug der Bekanntmachung für den 1. künftigen Weinmonat 1850:

Später kam eine Ergänzung dazu:

Teil 1 / 2
im Bundesarchiv (zukünftig BAR abgekürzt) schlummern viele Schätze und Informationen im original.
Diesen Beitrag, der übrigens mein erster ist, enthält einen kleinen Auszug aus einem Dossier, das ich
aus dem BAR Digitalisieren lies.
Dies aus dem Grund, weil die Dokumente 170 Jahre alt sind und z.T. hauchdünnes Papiere sind.
Wenn ich mich recht entsinne wurde die blaue und gelbe Rayon als erste Briefmarke Schweizweit eingesetzt.
Also nicht nur Lokal, wie Zürcher 4 resp 6 in Zürich lokal, sondern von überall nach überall hin.
Hier der originale Abzug der Bekanntmachung für den 1. künftigen Weinmonat 1850:

Später kam eine Ergänzung dazu:

Teil 1 / 2
BAR- Anzahl der Beiträge : 10
Anmeldedatum : 22.08.21
Re: 1850 Einführung der Briefmarken
Teil 2 / 2
Und noch später eine Weisung:

Un die Ergänzung:

Diese in Altschrift Verfassung ist auch in, absolut Unleserlicher, Handschrift vorhanden.
Das Thema P.D.-Stempel wurde auch irgendwo behandelt.
Gruss BAR
Quellenangabe:
E51#1000/887#561* Einführung der Frankierung durch Briefmarken, Aus dem BAR.
Das Dossier ist frei verfügbar, kann aber nur bei einer Registrierung und Anmeldung herunter geladen werden.
Und noch später eine Weisung:

Un die Ergänzung:

Diese in Altschrift Verfassung ist auch in, absolut Unleserlicher, Handschrift vorhanden.
Das Thema P.D.-Stempel wurde auch irgendwo behandelt.
Gruss BAR
Quellenangabe:
E51#1000/887#561* Einführung der Frankierung durch Briefmarken, Aus dem BAR.
Das Dossier ist frei verfügbar, kann aber nur bei einer Registrierung und Anmeldung herunter geladen werden.
BAR- Anzahl der Beiträge : 10
Anmeldedatum : 22.08.21
Re: 1850 Einführung der Briefmarken
Cool
Das ist der Anfang der Rayon-Marken.
Gruss
-- ARD

Das ist der Anfang der Rayon-Marken.
Gruss
-- ARD
ARD- Anzahl der Beiträge : 121
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Wangen
Re: 1850 Einführung der Briefmarken
Hallo BAR
Ein Frage zu Unterlagen, die eventuell auch im Archiv schlummern: Damit die Post bei einer Briefaufgabe die Distanz zwischen zwei Orten, d. h. damit verbunden auch das Porto, richtig berechnen konnten, musste es ja Unterlagen geben, die diese Distanzen von A nach B in Tabellen (fuer alle Postbeamten leserlich und verstaendlich) auffuehrten. Ich weiss, dass es mal Buecher/Tabellen dazu gab, nur sind die nicht mehr so einfach erhaeltlich. (Aktuelle Streckenplaner geben die Distanz zwar auch aus, aber die uralten Postrouten gingen eben nicht genau diese Wege). Ich waere vor allem interessiert an den Zeiten von 1850 - 1864 (Rayon- und Strubel-Zeit).
Hast Du da u. U. auch etwas in Deinen Archiven, das elektronisch zugaenglich waere?
Viele Gruesse
-- ARD
Ein Frage zu Unterlagen, die eventuell auch im Archiv schlummern: Damit die Post bei einer Briefaufgabe die Distanz zwischen zwei Orten, d. h. damit verbunden auch das Porto, richtig berechnen konnten, musste es ja Unterlagen geben, die diese Distanzen von A nach B in Tabellen (fuer alle Postbeamten leserlich und verstaendlich) auffuehrten. Ich weiss, dass es mal Buecher/Tabellen dazu gab, nur sind die nicht mehr so einfach erhaeltlich. (Aktuelle Streckenplaner geben die Distanz zwar auch aus, aber die uralten Postrouten gingen eben nicht genau diese Wege). Ich waere vor allem interessiert an den Zeiten von 1850 - 1864 (Rayon- und Strubel-Zeit).
Hast Du da u. U. auch etwas in Deinen Archiven, das elektronisch zugaenglich waere?
Viele Gruesse
-- ARD
ARD- Anzahl der Beiträge : 121
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Wangen
Re: 1850 Einführung der Briefmarken
Hallo ARD,
ich weiss was Du meinst.
Bin mir nicht sicher, aber so eine Liste meinte ich gesehen zu haben.
Kann mich da aber auch durchaus täuschen.
Ich kann Dir das was ich habe, das sind ein paar Dossier aus dem BAR,
Kann ich Dir via WeTransfer zusenden.
Sende mir doch Deine Mail per PN, dann werde ich alles hochladen.
Gruss BAR
ich weiss was Du meinst.
Bin mir nicht sicher, aber so eine Liste meinte ich gesehen zu haben.
Kann mich da aber auch durchaus täuschen.
Ich kann Dir das was ich habe, das sind ein paar Dossier aus dem BAR,
Kann ich Dir via WeTransfer zusenden.
Sende mir doch Deine Mail per PN, dann werde ich alles hochladen.
Gruss BAR
BAR- Anzahl der Beiträge : 10
Anmeldedatum : 22.08.21
Re: 1850 Einführung der Briefmarken
Hallo BAR
Sehr interessante Dokumente die du uns hier zeigst!
Das was auf dem "Extrablatt" aufgeführt ist, verstehe ich nicht ganz. Das ist wohl einfach eine Ergänzung zu einem früheren Dokument und zum Dienstreglement....
Hast du diese beiden Dokumente zufälligerweise auch gefunden?
Diese würden mich sehr interessieren....
und auch konkrete Nennungen zum Thema P.D.-Stempel würden mich interessieren. :-)
Sehr interessante Dokumente die du uns hier zeigst!
Das was auf dem "Extrablatt" aufgeführt ist, verstehe ich nicht ganz. Das ist wohl einfach eine Ergänzung zu einem früheren Dokument und zum Dienstreglement....
Hast du diese beiden Dokumente zufälligerweise auch gefunden?
Diese würden mich sehr interessieren....
und auch konkrete Nennungen zum Thema P.D.-Stempel würden mich interessieren. :-)
salodurum- Anzahl der Beiträge : 331
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn
Re: 1850 Einführung der Briefmarken
salodurum schrieb:
Das was auf dem "Extrablatt" aufgeführt ist, verstehe ich nicht ganz. Das ist wohl einfach eine Ergänzung zu einem früheren Dokument und zum Dienstreglement....
Es heisst "Erratablatt" = Korrektur
vacallo- Anzahl der Beiträge : 113
Anmeldedatum : 14.06.18
Re: 1850 Einführung der Briefmarken
Hallo vacallo
Danke für den Hinweis - dann lag ich ja mit meiner Vermutung richtig :-)
Danke für den Hinweis - dann lag ich ja mit meiner Vermutung richtig :-)
salodurum- Anzahl der Beiträge : 331
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn

» Ortsbrief von und nach St. Gallen in der Zeit von 1.1.1850-30.09.1850
» SBK 15II (Mi 7II) 1850 Faltbrief mit 2 x Rayon I dunkelblau ohne KE frankiert
» Brief mit 50 Briefmarken
» Ballenberg Briefmarken
» Gefälschte Briefmarken
» SBK 15II (Mi 7II) 1850 Faltbrief mit 2 x Rayon I dunkelblau ohne KE frankiert
» Brief mit 50 Briefmarken
» Ballenberg Briefmarken
» Gefälschte Briefmarken
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SBK 253 (Mi 398) 750 Jahre Bern
» Bahnstempel Standseilbahn??
» SBK F40 (Mi.438): Douglas-DC3
» Eine 5-Rp-Briefmarke von 1958
» IBRA ESSEN 25.-28. Mai 2023 | 33. Internationale Briefmarken-Messe
» 150 Doppeldruck
» Aktuellste Version Katalog
» Katalogpreise Zumstein/Michel