Neueste Themen
» Belege aus der Schweiz, die zensiert wurden
Briefmarken ablösen EmptySo Jun 04, 2023 10:30 pm von Tinu

» SBK 253 (Mi 398) 750 Jahre Bern
Briefmarken ablösen EmptySo Jun 04, 2023 12:48 pm von Tinu

» Bahnstempel Standseilbahn??
Briefmarken ablösen EmptySo Jun 04, 2023 12:25 pm von Tinu

» SBK F40 (Mi.438): Douglas-DC3
Briefmarken ablösen EmptyFr Jun 02, 2023 9:51 pm von Tinu

» Eine 5-Rp-Briefmarke von 1958
Briefmarken ablösen EmptyMo Mai 29, 2023 1:52 pm von Afredolino

» IBRA ESSEN 25.-28. Mai 2023 | 33. Internationale Briefmarken-Messe
Briefmarken ablösen EmptySa Mai 27, 2023 6:52 pm von drkohler

» 150 Doppeldruck
Briefmarken ablösen EmptySa Mai 27, 2023 10:32 am von bumbi

» Aktuellste Version Katalog
Briefmarken ablösen EmptySa Mai 27, 2023 1:43 am von salodurum

» Katalogpreise Zumstein/Michel
Briefmarken ablösen EmptyMi Mai 24, 2023 8:17 pm von dirk nagel de

Statistik
Wir haben 173 eingetragene Mitglieder
Der neueste Nutzer ist helfried.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 8890 Beiträge geschrieben zu 2507 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 2 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 2 Gäste

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm

Briefmarken ablösen

3 verfasser

Nach unten

Briefmarken ablösen Empty Briefmarken ablösen

Beitrag von Bytebull Di Jan 25, 2022 11:38 am

Hallo Zusammen
Ich war schon länger nicht mehr hier im Forum, hatte vieles anderes um die Ohren und durch Corona musste ich mich vermehrt
um mein Geschäft kümmern.

Ich konnte meinen Junior (7) dafür begeistern, Briefmarken im Wasser abzulösen, zu trocknen und in einem Album einzuordnen.
Im Moment ist sein Interesse noch Gross und ich hoffe, dass er vielleicht wie ich damals von meinem Vater, die Leidenschaft mitbekommt.
Jemand muss meine Sammlung schliesslich mal übernehmen Very Happy

Wir haben beim ablösen festgestellt, dass sich nicht alle Briefmarken so einfach ablösen lassen.
Zum Beispiel die Ausgaben 100 Jahre Postauto von 2006, haben einen Kleber der wie ein Teppichkleber anmutet und ich nur mit
viel Geduld entfernen konnte. Auch die Kiefelerbse aus 2011 hat einen ähnlichen Kleber, ohne Beschädigung der Briefmarke konnte ich den
nicht entfernen. Bei der Sondermarke Glücksschwein, löst sich die Oberfläche im Wasser auf. Es gibt noch die neue mit der Leinwand oder jene mit der Haut, die
haben wir noch nicht probiert.
Ein weiteres Problem ist, trotzdem wir drei verschiedene Wasserbäder verwenden, um auch wirklich die letzten Leimreste zu entfernen, kommt es vor dass manche
Briefmarken erneut auf dem Löschpapier kleben bleiben.
Mein Vater hatte früher ein Trocknungsgerät, damit hatte ich nie solche Probleme. Leider ist das Gerät nicht mehr auffindbar. Man muss dazu auch sagen, dass es früher
noch keine Selbstklebenden gab. Es bleiben aber auch normale Briefmarken immer wieder am Löschpapier kleben. Somit muss es noch Kleberreste vorhanden haben.

Es hat hier doch sicherlich Sammler, die mir ein paar Tipps geben können, oder?
Ich weiss ja nicht wie lange die Leidenschaft von meinem Sohn anhält, bin aber auch selber wieder ein bisschen auf den Geschmack bekommen Laughing

Besten Dank schon mal und beste Grüsse

Bytebull

Anzahl der Beiträge : 66
Anmeldedatum : 14.07.18

Nach oben Nach unten

Briefmarken ablösen Empty Re: Briefmarken ablösen

Beitrag von salodurum Mi Jan 26, 2022 12:28 am

hallo bytebull
das problem kenne ich: die selbstklebenden marken machen öfters mal probleme....
CH-marken gehen mehr oder weniger, aber mit FL-marken habe ich sehr grosse mühe und ganz schlimm sind die französischen und britischen selbstklebemarken - die bringt man niemals vom brief weg!
mein tipp: selbstklebemarken möglichst in "heissem" wasser ablösen (also so warm, dass man die hand grad noch reinlegen kann). das klappt dann zwar auch nicht immer, aber so habe ich bisher die besten erfahrungen gemacht.
(ja ich weiss, all die gut geschulten philatelisten werden ab dieser aussage ausflippen - aber das sind meine erfahrungen.....bin aber gespannt ob andere noch bessere tipps haben)

übrigens: die neuren selbstklebemarken von frankreich kleben nach dem ablösen noch genau so gut wie zum zeitpunkt als man sie auf den brief geklebt hat - also besser gar nicht erst ablösen oder nachher auf eine dünne folie kleben
salodurum
salodurum

Anzahl der Beiträge : 331
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn

Nach oben Nach unten

Briefmarken ablösen Empty Re: Briefmarken ablösen

Beitrag von Tinu Fr Jan 28, 2022 5:45 pm

hallo zäme

Mein Tipp für die Selbstklebenden, wenn sie nicht mehr als ganzer Beleg in die Sammlung sollen:
Mit der Schere knapp herum oder in einer für das Album passender Form (Glücksschwein) ausschneiden und gar nicht mehr ablösen.

Gruess, Tinu

_________________
. .. ...es gibt nichts interessanteres als ein spannendes hobby zu haben ... .. .
Tinu
Tinu

Anzahl der Beiträge : 512
Anmeldedatum : 12.06.18
Alter : 41
Ort : 8424

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten