Neueste Themen
Statistik
Wir haben 194 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist biber56.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 10301 Beiträge geschrieben zu 2782 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 5 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 5 Gäste Keine
Der Rekord liegt bei 108 Benutzern am Fr Apr 26, 2024 11:42 pm
Filisur GR - 458 Einwohner
Baslertaube.com :: Stempel, Stempel, Stempel :: Stempel der kleinsten Orte der Schweiz bis 500 Einwohner
Seite 1 von 1
Filisur GR - 458 Einwohner
Wikipedia:
Filisur ist ein Dorf in der Gemeinde Bergün Filisur im Schweizer Kanton Graubünden. Bis am 31. Dezember 2017 bildete es eine selbstständige politische Gemeinde.
Das Dorf liegt inmitten der Berge und der Kurorte Davos, St. Moritz, Savognin und Lenzerheide und befindet sich auf der rechten Talseite oberhalb der Albula. Zu Filisur gehört auch noch der Weiler Jenisberg (1504 m ü. M.) am linken Abhang des Landwassertals, ein ehemaliges kleines Walserdorf.
Geschichte
In Filisur gab es bereits erste Siedlungen in der Bronzezeit. Dies belegen bronzezeitliche Fragmente, die gefunden wurden. Doch der Name Filisur selbst wird erstmals im Jahre 1262 als villa Fallisour erwähnt. Die Burg Greifenstein oberhalb Filisur war zunächst Sitz der Herren von Greifenstein, eines hochadligen Bündner Geschlechts aus dem 13. Jahrhundert. Später war die Burg Sitz der bischöflichen Vögte mit Höfen im Dorfbereich.
Über die Herren Wildenberger, Werdenberger und Matscher gelangte die Herrschaft Greifenstein 1394 an das Bistum Chur, das die Burg zum Verwaltungszentrum der Region machte. Das obere Albulatal wurde dann im Hochmittelalter von den Rätoromanen besiedelt. Das Maiensäsgebiet von Jenisberg wurde im 15. Jahrhundert von deutschsprachigen Walsern besiedelt. Kirchlich gehörte Filisur bis im Jahre 1496 zu Bergün. Die Kirche St. Jodocus und Florinus war 1495 fertiggestellt und von da an hatte man auch eine Kirche im Dorf. 1537 kaufte sich die Gemeinde von den bischöflichen Herrschaftsrechten frei. Um das Jahr 1590 trat die Gemeinde zum reformierten Glauben über. Die Nachbarschaft Filisur besass ein eigenes Zivilgericht in der Gemeinde Bergün bis 1851.
Da die Gegend wasser- und waldreich war, entwickelte sich hier das Zentrum des Erzabbaus bzw. der Verhüttung der Region. Seit 1565 wurden hier Hochöfen für die Eisen- und Zinkgewinnung nahe Filisur an der Albula betrieben. Vom Leben der über 100 Arbeiter blieben hier nur spärliche Zeugnisse übrig, da 1848 der Erzabbau und die Verhüttung aufgegeben wurden. Das Zentrum dieser Epoche war die Schmelze bei der Bellaluna, wo noch Reste des Knappen-, sowie das Direktionshaus stehen.
Lange Zeit lebte man im Dorf von Viehwirtschaft und Ackerbau. Als zwischen 1855 und 1858 der Ausbau der Albulastrasse erfolgte, konnte man als weitere Verdienstmöglichkeit vom Durchgangsverkehr profitieren. Filisur ist ein Strassendorf. Durch den Bau der Rhätischen Bahn zwischen 1898 und 1909 ins Engadin und nach Davos wurde Filisur zu einem Verkehrsknotenpunkt.
Filisur wurde bis Ende des 19. Jahrhunderts weitgehend germanisiert. 1914 wurde Deutsch zur Hauptsprache der Menschen in Filisur und löste damit das Romanische ab.
Ähnliche Themen
» Perrefitte BE - 460 Einwohner
» Sur GR - 68 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» Schlans GR - 71 Einwohner
» Kleindietwil BE - 495 Einwohner
» Sur GR - 68 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» Schlans GR - 71 Einwohner
» Kleindietwil BE - 495 Einwohner
Baslertaube.com :: Stempel, Stempel, Stempel :: Stempel der kleinsten Orte der Schweiz bis 500 Einwohner
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
Heute um 7:17 pm von alpi0205
» BERNABA 2025
Heute um 6:59 pm von bumbi
» SBK J89 (Mi 359) General Hans Herzog
Heute um 6:52 pm von bumbi
» SBK J69 (Mi 281) Appenzellerin
Heute um 6:50 pm von bumbi
» Entstehen der Flugverbindung zwischen Belgien und Kongo
Gestern um 9:12 pm von muesli
» Regionaltreffen der ARGE Andorra
Gestern um 8:50 pm von dirk nagel de
» SBK 90A Stehende Helvetia 50Rp. grün
Gestern um 12:08 pm von Bosco
» Regionaltreffen der ARGE Andorra
Mo Jan 13, 2025 6:53 pm von dirk nagel de
» SBK J102 (Mi 413) Appenzellerin
So Jan 12, 2025 8:22 pm von alpi0205