Neueste Themen
Statistik
Wir haben 173 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist helfried.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 8893 Beiträge geschrieben zu 2508 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 6 Benutzer online: 1 Angemeldeter, kein Unsichtbarer und 5 Gäste Tinu
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Bundesfeier-Ganzsachenpostkarten - Zumstein BuP
2 verfasser
Seite 1 von 1
Bundesfeierpostkarten 1937 SBK 65, Sanitätssoldat
Es ist die Karten mit braunem Künstlervermerk. Den gibt es auch noch in Schwarz, mit 4fachem Katalogpreis...


Die Abbildung des Hundes zeigt die Rasse noch mit dem ursprünglichen, geraden Rücken. Damals war die Rasse - zumindest von Rücken her - noch gesund. Leider waren später etliche Vollpfosten in der Beurteilung des "modernen" Rassenstandarts davon "berauscht", die Rasse bulliger wirken zu lassen und haben über viele Generationen den hinteren Rücken tiefergezüchtet. Das hat sich jetzt soweit gerächt, dass praktisch alle Deutschen Schäferhunde unter schmerzhaften Rückenprobleme leiden, teilweise schon im Welpenalter. Es gibt Hund, die stehen praktisch nur noch auf den Vorderbeinen und ziehen "den hinteren Rest" nach. Wann begreift der Mensch endlich, dass die Natur über Jahrmillionen bereits die Optimierungen vorgenommen hat. Brauchen wir deformierte Rassen, nackte Hunde oder Katzen, oder auch Möpse und Perserkatzen, die kaum noch richtig atmen können? Deutsche Doggen, die im Schnitt nur noch 4 Jahre alt werden?
Sorry, schon wieder off-topic - aber es reisst mich einfach mit.
LG Bumbi


Die Abbildung des Hundes zeigt die Rasse noch mit dem ursprünglichen, geraden Rücken. Damals war die Rasse - zumindest von Rücken her - noch gesund. Leider waren später etliche Vollpfosten in der Beurteilung des "modernen" Rassenstandarts davon "berauscht", die Rasse bulliger wirken zu lassen und haben über viele Generationen den hinteren Rücken tiefergezüchtet. Das hat sich jetzt soweit gerächt, dass praktisch alle Deutschen Schäferhunde unter schmerzhaften Rückenprobleme leiden, teilweise schon im Welpenalter. Es gibt Hund, die stehen praktisch nur noch auf den Vorderbeinen und ziehen "den hinteren Rest" nach. Wann begreift der Mensch endlich, dass die Natur über Jahrmillionen bereits die Optimierungen vorgenommen hat. Brauchen wir deformierte Rassen, nackte Hunde oder Katzen, oder auch Möpse und Perserkatzen, die kaum noch richtig atmen können? Deutsche Doggen, die im Schnitt nur noch 4 Jahre alt werden?
Sorry, schon wieder off-topic - aber es reisst mich einfach mit.
LG Bumbi
Bundesfeierpostkarten 1921 SBK 34, Verwundetentransport
Noch eine Karte von 1921 nach Brüssel, Belgien mit (defekter) Zusatzfrankatur 15 Rp.


Gestempelt am - 2. August - was den Katalogwert gleich auf 20% schrumpfen lässt.
Dabei ist es meist sehr einfach, einen Ersttagsstempel zu finden. Auch Letzttage sind noch einigermassen beliebt, aber wer geht schon am Tag nach dem Ersttag was stempeln...
LG Bumbi


Gestempelt am - 2. August - was den Katalogwert gleich auf 20% schrumpfen lässt.
Dabei ist es meist sehr einfach, einen Ersttagsstempel zu finden. Auch Letzttage sind noch einigermassen beliebt, aber wer geht schon am Tag nach dem Ersttag was stempeln...

LG Bumbi
Bundesfeier-Ganzsachenpostkarten - Zumstein BuP
Am 16.12.1909 wurde in Bern das "Bundesfeierkomitee" gegründet, das zum 12.12.1917 in "Schweizerisches Nationalkomitee zur Feier des 1.August" unbenannt wurde. Wie dem aktuellen Zumstein-Ganzsachenkatalog zu entnehmen ist, war u.a. das Ziel dieses Komitees die Schaffung und Verbreitung einer Bundesfeier-Gabe, In Zusammenarbeit mit der Oberpostdirektion gab es jährlich jeweils zum 1.August eine oder mehrere Bundesfeierkarten heraus, deren Reinertrag gemeinnützigen Zwecken zugeführt wurde; das Ziel dieser Zuwendung war stets auf den Bundesfeierkarten auf der Adressseite symbolisch oder als Text dargestellt.
Die erste Bundesfeier-Postkarte erschien im Jahr nach der Komiteegründung, also im Jahr 1910, und wird bei Zumstein als BuP 1 beschrieben. Diese Karte existiert in zwei verschiedenen Außenmaßen, ich kann sie gegenwärtig aber nicht zeigen. Der Reinerlös der Karte wurde zugunsten der Wassergeschädigten ausgeschüttet. 1910 hatte es mehrere schwere Sturzfluten in der Schweiz gegeben, durch die viele Menschen geschädigt worden waren und denen durch diese Spende wenigstens etwas geholfen werden sollte [1].
Von da an erschienen bis zum Jahr 1937 jährlich mindestens zwei Bundesfeier-Postkarten in Form von Ganzsachen, mit zunehmender Dauer immer mehr jährliche Karten. Danach gab es eine Jahrzehnte dauernde Ausgabepause, bis es im Jahr 1991 nochmals eine einmalige Ausgabe einer Bundesfeier-Postkarte gab, anschließend nach dem 'Ganzsachenlatalog aber keine mehr in Form einer Ganzsache.
Nach Hauptnummern listet Zumstein insgesamt 87 verschiedene Karten, es gibt aber diverse Unternummern und sonstige Varianten. Ich werde versuchen, so viel wie möglich von diesen Karten zu zeigen, denke aber, dass Andere mich dabei tatkräftig unterstützen können.
Viele Grüße
Ingo
[1] http://www.sturmarchiv.ch/index.php?title=Starkregen_und_Hochwasser#1910
Die erste Bundesfeier-Postkarte erschien im Jahr nach der Komiteegründung, also im Jahr 1910, und wird bei Zumstein als BuP 1 beschrieben. Diese Karte existiert in zwei verschiedenen Außenmaßen, ich kann sie gegenwärtig aber nicht zeigen. Der Reinerlös der Karte wurde zugunsten der Wassergeschädigten ausgeschüttet. 1910 hatte es mehrere schwere Sturzfluten in der Schweiz gegeben, durch die viele Menschen geschädigt worden waren und denen durch diese Spende wenigstens etwas geholfen werden sollte [1].
Von da an erschienen bis zum Jahr 1937 jährlich mindestens zwei Bundesfeier-Postkarten in Form von Ganzsachen, mit zunehmender Dauer immer mehr jährliche Karten. Danach gab es eine Jahrzehnte dauernde Ausgabepause, bis es im Jahr 1991 nochmals eine einmalige Ausgabe einer Bundesfeier-Postkarte gab, anschließend nach dem 'Ganzsachenlatalog aber keine mehr in Form einer Ganzsache.
Nach Hauptnummern listet Zumstein insgesamt 87 verschiedene Karten, es gibt aber diverse Unternummern und sonstige Varianten. Ich werde versuchen, so viel wie möglich von diesen Karten zu zeigen, denke aber, dass Andere mich dabei tatkräftig unterstützen können.
Viele Grüße
Ingo
[1] http://www.sturmarchiv.ch/index.php?title=Starkregen_und_Hochwasser#1910
Cantus- Anzahl der Beiträge : 456
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 74
Ort : Nordöstlich von Berlin, 10 km vor der Oder.
Re: Bundesfeier-Ganzsachenpostkarten - Zumstein BuP
Ich reiche dier Abbildungen einer Bundesfeierkarte des Jahres 1910 in den Maßen 145:95 mm nach. Die Bundesfeierkarten dieses Jahres tragen einen Wertstempel, der wie die parallel verkaufte Briefmarke gestaltet ist (Tellknabe Type II, Sehne hinter dem Schaft, gleichhohe Treppenstufen).

Ich zeige zunächst eine ungebrauchte Adresseite der Karte sowie anschließend eine gelaufene Bundesfeierkarte.


Bei der Ausgabe von 1910 gibt es nur ein einziges rückseitiges Bild, das die Wächter der Heimat zeigt.

Diese Karte wird bei Zumstein als BuP 1a geführt. BuP 1b hätte die Außenmaße 140:90 mm, ist bei mir aber nicht vorhanden.
Viele Grüße
Ingo

Ich zeige zunächst eine ungebrauchte Adresseite der Karte sowie anschließend eine gelaufene Bundesfeierkarte.


Bei der Ausgabe von 1910 gibt es nur ein einziges rückseitiges Bild, das die Wächter der Heimat zeigt.

Diese Karte wird bei Zumstein als BuP 1a geführt. BuP 1b hätte die Außenmaße 140:90 mm, ist bei mir aber nicht vorhanden.
Viele Grüße
Ingo
Cantus- Anzahl der Beiträge : 456
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 74
Ort : Nordöstlich von Berlin, 10 km vor der Oder.
Cantus- Anzahl der Beiträge : 456
Anmeldedatum : 09.07.18
Alter : 74
Ort : Nordöstlich von Berlin, 10 km vor der Oder.

» Ist was los bei Zumstein?
» Zumstein 258
» Ausstellungsbriefe, Zumstein AuB
» Bildpostkarten Zumstein P 122, 122y, 122z
» Bildpostkarten Zumstein P 128, 130 (120 verschiedene Karten)
» Zumstein 258
» Ausstellungsbriefe, Zumstein AuB
» Bildpostkarten Zumstein P 122, 122y, 122z
» Bildpostkarten Zumstein P 128, 130 (120 verschiedene Karten)
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Belege aus der Schweiz, die zensiert wurden
» SBK 253 (Mi 398) 750 Jahre Bern
» Bahnstempel Standseilbahn??
» SBK F40 (Mi.438): Douglas-DC3
» Eine 5-Rp-Briefmarke von 1958
» IBRA ESSEN 25.-28. Mai 2023 | 33. Internationale Briefmarken-Messe
» 150 Doppeldruck
» Aktuellste Version Katalog