Neueste Themen
Statistik
Wir haben 194 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist biber56.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 10301 Beiträge geschrieben zu 2782 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 7 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 7 Gäste Keine
Der Rekord liegt bei 108 Benutzern am Fr Apr 26, 2024 11:42 pm
Plattierung Rayon-II
3 verfasser
Seite 1 von 1
Plattierung Rayon-II
Hallo zusammen
Nach etwas laengerer Pause
habe ich wieder mal ein Raetsel fuer euch
An der Allphila habe ich diese Rayon-II gekauft. Eigentlich wollte ich meine Typentafel weiter komplettieren, aber eben... wenn man nicht alles selber prueft.
Gekauft habe ich diese Marke als T28, D-RO. Aber was ist es nun?
![Plattierung Rayon-II Rii-t211](https://i.servimg.com/u/f42/19/98/08/88/rii-t211.jpg)
Viel Spass beim Suchen
Gruss
-- ARD
Nach etwas laengerer Pause
![Embarassed](https://2img.net/i/fa/i/smiles/icon_redface.gif)
![What a Face](https://2img.net/i/fa/i/smiles/fresse.png)
An der Allphila habe ich diese Rayon-II gekauft. Eigentlich wollte ich meine Typentafel weiter komplettieren, aber eben... wenn man nicht alles selber prueft.
Gekauft habe ich diese Marke als T28, D-RO. Aber was ist es nun?
![Plattierung Rayon-II Rii-t211](https://i.servimg.com/u/f42/19/98/08/88/rii-t211.jpg)
Viel Spass beim Suchen
Gruss
-- ARD
ARD- Anzahl der Beiträge : 175
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Wangen
Re: Plattierung Rayon-II
Hoi ARD
Kein einfacher Fall. Für mich passt am ehesten T28 A3-RU
Gruss prosee
Kein einfacher Fall. Für mich passt am ehesten T28 A3-RU
Gruss prosee
prosee- Anzahl der Beiträge : 112
Anmeldedatum : 18.06.18
Re: Plattierung Rayon-II
Da ich an der Börse in Langenthal das grosse Glück hatte das Drucksteinbestimmungsbuch für weniger als einen Kaffee zu erwerben, kann ich nun auch miträtseln :-)
Ich tippe auf A3 RO (ist aber sehr undeutlich erkennbar...und der rechte Teil der Marke ist im Bild nicht ersichtlich)
bin gespannt auf die Auflösung...
Ich tippe auf A3 RO (ist aber sehr undeutlich erkennbar...und der rechte Teil der Marke ist im Bild nicht ersichtlich)
bin gespannt auf die Auflösung...
salodurum- Anzahl der Beiträge : 332
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn
Re: Plattierung Rayon-II
Danke fuer die Inputs. Ganz sicher bin ich mir auch noch nicht, was haltet ihr von A2-RU?
Gruss
-- ARD
Gruss
-- ARD
ARD- Anzahl der Beiträge : 175
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Wangen
Re: Plattierung Rayon-II
Hallo ARD
Ja, jetzt wo du das sagst. Eindeutig A2-RU die 3 Punkte im linken Rand sieht man gut ebenso wie jene in der unteren und oberen Randlinie.
Gruss
Ja, jetzt wo du das sagst. Eindeutig A2-RU die 3 Punkte im linken Rand sieht man gut ebenso wie jene in der unteren und oberen Randlinie.
Gruss
prosee- Anzahl der Beiträge : 112
Anmeldedatum : 18.06.18
Re: Plattierung Rayon-II
Ja A2 RU habe ich mir auch als Möglichkeit notiert....was mich da aber gestört hat ist, dass der mittlere der 3 Punke nicht genau an der Stelle ist wie im Buch abgebildet...
Dafür sind die beiden "Flecken" bei den Randlinien oben und unten mit etwas Fantasie zu erkennen
Dafür sind die beiden "Flecken" bei den Randlinien oben und unten mit etwas Fantasie zu erkennen
salodurum- Anzahl der Beiträge : 332
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn
Re: Plattierung Rayon-II
dass der mittlere der 3 Punke nicht genau an der Stelle ist wie im Buch abgebildet...
Genau das hat mich auch irritiert. Aber andere Varianten sehe ich keine. Ich nehm' die Marke mal mit zu Urs Hermann.
Gruss
-- ARD
ARD- Anzahl der Beiträge : 175
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Wangen
Re: Plattierung Rayon-II
Habe mal eine grundsätzliche Frage:
Wie ist das im Handbuch zu verstehen mit den Unterscheidungsmerkmalen - müssen alle gleichzeitig erkennbar sein, oder nur einzelne davon? Und stimmen die Formen/Grösse/Intensität immer 100% mit der Vorlage im Buch überein, oder gibt es da "verschiedene Stadien"?
(Falls das in der Einleitung stehen würde, bitte ich um Entschuldigung, hab das noch nicht gelesen...)
Wie ist das im Handbuch zu verstehen mit den Unterscheidungsmerkmalen - müssen alle gleichzeitig erkennbar sein, oder nur einzelne davon? Und stimmen die Formen/Grösse/Intensität immer 100% mit der Vorlage im Buch überein, oder gibt es da "verschiedene Stadien"?
(Falls das in der Einleitung stehen würde, bitte ich um Entschuldigung, hab das noch nicht gelesen...)
salodurum- Anzahl der Beiträge : 332
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn
Re: Plattierung Rayon-II
Ich formulier's mal so: Es sind nicht immer alle markierten Merkmale gleich deutlich zu sehen. Manchmal braucht es ein gutes Binokular dazu. Aber Position und Groesse hat bis jetzt recht gut gepasst. Deshalb bin ich auch etwas irritiert ueber diese ominoesen drei Punkte auf der linken Seite dieser Marke. Sie sind dort, aber die Position passt nicht ganz. Die anderen Merkmale passen dann wiederum.
Gruss
-- ARD
Gruss
-- ARD
ARD- Anzahl der Beiträge : 175
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Wangen
Re: Plattierung Rayon-II
Heute war ja Boerse in Rheinfelden. Hier ein Fundstueck von heute:
Die hier gezeigte Rayon II war nur mit der Type beschriftet, sonst waren keine weiteren Angaben dabei. Mir fiel die Farbe auf, es ist ein Gelb mit einem leichten Gruenstich. Dieser Farbton ist meist bei den A3 Drucksteinen zu finden.
![Plattierung Rayon-II T37-a310](https://i.servimg.com/u/f42/19/98/08/88/t37-a310.jpg)
Zu Hause zeigte sich dann tatseachlich: es ist eine T37 A3-LU... bingo.
Gruss
-- ARD
Die hier gezeigte Rayon II war nur mit der Type beschriftet, sonst waren keine weiteren Angaben dabei. Mir fiel die Farbe auf, es ist ein Gelb mit einem leichten Gruenstich. Dieser Farbton ist meist bei den A3 Drucksteinen zu finden.
![Plattierung Rayon-II T37-a310](https://i.servimg.com/u/f42/19/98/08/88/t37-a310.jpg)
Zu Hause zeigte sich dann tatseachlich: es ist eine T37 A3-LU... bingo.
Gruss
-- ARD
ARD- Anzahl der Beiträge : 175
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Wangen
Re: Plattierung Rayon-II
Hallo salodurum
Bei der T15 finde ich keine eindeutigen Merkmale. Der Stempel ueberdeckt doch einiges. Die muesste ich unter dem Binokular haben, um 'durch den Stempel hindurchzusehen'.
Bei der T3 wuerde ich vorsichtig auf eine D-LO tippen. Dies wegen des Sekundaermerkmals unter dem 'R" von Rayon. Der Ursteinfehler ist gut zu erkennen am unteren Rand, es ist also keine A1 oder A2.
Hast Du irgendwelche Vermutungen?
Gruss
-- ARD
Bei der T15 finde ich keine eindeutigen Merkmale. Der Stempel ueberdeckt doch einiges. Die muesste ich unter dem Binokular haben, um 'durch den Stempel hindurchzusehen'.
Bei der T3 wuerde ich vorsichtig auf eine D-LO tippen. Dies wegen des Sekundaermerkmals unter dem 'R" von Rayon. Der Ursteinfehler ist gut zu erkennen am unteren Rand, es ist also keine A1 oder A2.
Hast Du irgendwelche Vermutungen?
Gruss
-- ARD
ARD- Anzahl der Beiträge : 175
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Wangen
![-](https://2img.net/i/empty.gif)
» Plattierung Rayon-I hb
» Plattierung Rayon-III gr. Wz
» Plattierung Rayon-III Cts
» Plattierung Rayon-I db
» Plattierung der 66E DPII
» Plattierung Rayon-III gr. Wz
» Plattierung Rayon-III Cts
» Plattierung Rayon-I db
» Plattierung der 66E DPII
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» BERNABA 2025
» SBK J89 (Mi 359) General Hans Herzog
» SBK J69 (Mi 281) Appenzellerin
» Entstehen der Flugverbindung zwischen Belgien und Kongo
» Regionaltreffen der ARGE Andorra
» SBK 90A Stehende Helvetia 50Rp. grün
» Regionaltreffen der ARGE Andorra
» SBK J102 (Mi 413) Appenzellerin