Neueste Themen
Statistik
Wir haben 173 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist helfried.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 8891 Beiträge geschrieben zu 2508 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 5 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 5 Gäste :: 2 SuchmaschinenKeine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Plattierung Rayon-I db
4 verfasser
Seite 1 von 1
Re: Plattierung Rayon-I db
Hoi ARD
Einfach mal so aus dem Bauch heraus ohne nachzusehen würde ich sagen das Teil ist eine Fälschung.
Einfach mal so aus dem Bauch heraus ohne nachzusehen würde ich sagen das Teil ist eine Fälschung.
prosee- Anzahl der Beiträge : 108
Anmeldedatum : 18.06.18
Re: Plattierung Rayon-I db
Hallo prosee
Damit liegst Du wohl richtig. Die Marke war in einer Sendung, die ich zur genaueren Bestimmung bekommen habe. Zuerst dachte ich: Super, endlich wieder mal eine schoene tiefdunkelblaue RI. Je laenger ich mir die Marke angesehen haben, desto mehr Zwifel kamen mir aber.
Summa summarum:
- Ich konnte sie keiner Type zuweisen
- Die Masse stimmen nicht mit anderen Rayons ueberein.
- plus noch einige andere Details
Aber ein schoenes Exemplar fuer die Giftkiste
Gruss
-- ARD
Damit liegst Du wohl richtig. Die Marke war in einer Sendung, die ich zur genaueren Bestimmung bekommen habe. Zuerst dachte ich: Super, endlich wieder mal eine schoene tiefdunkelblaue RI. Je laenger ich mir die Marke angesehen haben, desto mehr Zwifel kamen mir aber.
Summa summarum:
- Ich konnte sie keiner Type zuweisen
- Die Masse stimmen nicht mit anderen Rayons ueberein.
- plus noch einige andere Details
Aber ein schoenes Exemplar fuer die Giftkiste

Gruss
-- ARD
ARD- Anzahl der Beiträge : 121
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Wangen
Re: Plattierung Rayon-I db
Hoi ARD
Mir ist die nicht passende 5 und das Rp. aufgefallen welches mich zu der Behauptung verleiteten
Mir ist die nicht passende 5 und das Rp. aufgefallen welches mich zu der Behauptung verleiteten

prosee- Anzahl der Beiträge : 108
Anmeldedatum : 18.06.18
Re: Plattierung Rayon-I db
Das war eben auch so etwas unter 'andere Details'die nicht passende 5
ARD- Anzahl der Beiträge : 121
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Wangen
Re: Plattierung Rayon-I db
Wagt niemand eine Aussage/Vermutung/Frage
?
Also: Die erste Marke ist eine Faelschung, keine Type passt, das Papier (sieht man leider auf dem Scan nicht) ist auch voellig anders.

Also: Die erste Marke ist eine Faelschung, keine Type passt, das Papier (sieht man leider auf dem Scan nicht) ist auch voellig anders.
ARD- Anzahl der Beiträge : 121
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Wangen
Re: Plattierung Rayon-I db
Hallo ARD,
bei der zweiten Rayon handelt es sich um Typ 1.
Viele Grüsse
Jo
bei der zweiten Rayon handelt es sich um Typ 1.
Viele Grüsse
Jo
jo- Anzahl der Beiträge : 49
Anmeldedatum : 16.07.18
Ort : Oberbayern
Re: Plattierung Rayon-I db
was sind das denn für merkwürdige helle Striche/Flecken im Blaudruck?
und im oberen Teil der Marke sieht es aus, als ob da noch eine zweiter Blauton vorhanden ist (oder ist das nur vom Scan?)
leider kabe ich keine dunkelblaue Rayon mit KE...darum fällt es mir schwer einzuschätzen, ob diese echt ist oder nicht.
bin gespannt auf das Resultat der Analyse... :-)
und im oberen Teil der Marke sieht es aus, als ob da noch eine zweiter Blauton vorhanden ist (oder ist das nur vom Scan?)
leider kabe ich keine dunkelblaue Rayon mit KE...darum fällt es mir schwer einzuschätzen, ob diese echt ist oder nicht.
bin gespannt auf das Resultat der Analyse... :-)
salodurum- Anzahl der Beiträge : 331
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn
Re: Plattierung Rayon-I db
Hallo zusammen
Danke fuer eure Rueckmeldungen.
Ich bin auf die gleiche Type 1 gekommen. Von den Feldmerkmalen her laesst sie sich nicht auf die Steine A2 oder A3 zuordnen. Also muesste sie zu den anderen beiden Steinen, A1 oder A1a gehoeren. Siehe dazu auch den Link von Salodurum: https://www.baslertaube.com/t2193-drucksteinstatistik-rayon-i-dunkelblau
A1a hat Marken mit KE und ohne KE, A1 hat keine KE. Man darf also vermuten, dass es hier um eine T1 A1a handeln kann. Die KE ist m. E. echt.
Zu den 'merkwürdigen hellen Strichen/Flecken im Blaudruck': Unter dem Binokular sind keine Schuerfungen erkennbar. Die Marke hat Buege, aber Schuerfungen an der Oberflaeche sehe ich keine. Meine Vermutung geht in die Richtung von 'Marke saeubern'. Man sieht links eine Tintenentwertung, rechts hat es ausgewaschene Spuren einer weiteren Entwertung. Ich vermute, dass diese Marke chemisch behandelt wurde. Unter UV laesst sich aber nichts Spezielles erkennen.
Wenn jemand noch weitere Ideen hat, bitte melden.
Gruss
-- ARD
Danke fuer eure Rueckmeldungen.
Ich bin auf die gleiche Type 1 gekommen. Von den Feldmerkmalen her laesst sie sich nicht auf die Steine A2 oder A3 zuordnen. Also muesste sie zu den anderen beiden Steinen, A1 oder A1a gehoeren. Siehe dazu auch den Link von Salodurum: https://www.baslertaube.com/t2193-drucksteinstatistik-rayon-i-dunkelblau
A1a hat Marken mit KE und ohne KE, A1 hat keine KE. Man darf also vermuten, dass es hier um eine T1 A1a handeln kann. Die KE ist m. E. echt.
Zu den 'merkwürdigen hellen Strichen/Flecken im Blaudruck': Unter dem Binokular sind keine Schuerfungen erkennbar. Die Marke hat Buege, aber Schuerfungen an der Oberflaeche sehe ich keine. Meine Vermutung geht in die Richtung von 'Marke saeubern'. Man sieht links eine Tintenentwertung, rechts hat es ausgewaschene Spuren einer weiteren Entwertung. Ich vermute, dass diese Marke chemisch behandelt wurde. Unter UV laesst sich aber nichts Spezielles erkennen.
Wenn jemand noch weitere Ideen hat, bitte melden.
Gruss
-- ARD
ARD- Anzahl der Beiträge : 121
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Wangen
Re: Plattierung Rayon-I db
Will sich hier niemand die Finger verbrennen
?
Aus meiner Sicht eine T35. Merkmale fuer eine A2 oder A3 sehe ich keine, daher duerfte sie wohl in die Kategorie A1, A1a fallen
Gruss
-- ARD

Aus meiner Sicht eine T35. Merkmale fuer eine A2 oder A3 sehe ich keine, daher duerfte sie wohl in die Kategorie A1, A1a fallen
Gruss
-- ARD
ARD- Anzahl der Beiträge : 121
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Wangen
Re: Plattierung Rayon-I db
Mal eine allgemeine Frage zu der Drucksteinbestimmung der dunkelblauen Rayons: gehe ich recht in der Annahme, dass dafür die Literatur zur hellblauen Rayon I verwendet werden kann (Bestimmung A2 und A3)? und wenn keiner der beiden Steine passt ist es entweder A1 oder A1a?
salodurum- Anzahl der Beiträge : 331
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn
Re: Plattierung Rayon-I db
Zwei Steine der RI db wurden spaeter fuer die RI hb verwendet. Dies sind die Steine A2 und A3. Entsprechend passen auch die Feldmerkmale (und die Typen). Es sollen aber mindestens zwei weitere Steine (eben A1 und A1a) existiert haben, die auch fuer den Herstellung der RI db verwendet wurden. Hier haetten wir noch ein grosses Forschungsgebiet.
Gruss
-- ARD
Gruss
-- ARD
ARD- Anzahl der Beiträge : 121
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Wangen
Re: Plattierung Rayon-I db
ok, alles klar, danke....
dann kann ich ja nun meine paar dunkelblauen Rayons zu bestimmen versuchen.
und dir viel spass bei 4er Blocks der dunkelblauen Rayons sammeln :-)
vielleicht erlebe ich es ja noch, dass ich ein ensprechendes Bestimmungswerk dieser Ausgabe anschauen kann....
dann kann ich ja nun meine paar dunkelblauen Rayons zu bestimmen versuchen.
und dir viel spass bei 4er Blocks der dunkelblauen Rayons sammeln :-)
vielleicht erlebe ich es ja noch, dass ich ein ensprechendes Bestimmungswerk dieser Ausgabe anschauen kann....
salodurum- Anzahl der Beiträge : 331
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn
Re: Plattierung Rayon-I db
Hallo zusammen
Ich habe wiedermal eine neue Rayon I db in die Hände bekommen....
Der Verkäufer hat den Stein von einem "Profi" (nicht Prüfer) bestimmen lassen - ich habe aber meine Zweifel ob die Bestimmung richtig ist.
Darum die Frage an euch Experten hier im Forum:
Was denkt ihr, um welchen Stein es sich hier handelt?

Ich habe wiedermal eine neue Rayon I db in die Hände bekommen....
Der Verkäufer hat den Stein von einem "Profi" (nicht Prüfer) bestimmen lassen - ich habe aber meine Zweifel ob die Bestimmung richtig ist.
Darum die Frage an euch Experten hier im Forum:
Was denkt ihr, um welchen Stein es sich hier handelt?

salodurum- Anzahl der Beiträge : 331
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn
Re: Plattierung Rayon-I db
Hoi zaeme
Die Type ist eine T05, sind wir uns hier einig? Was mich noch interessieren wuerde, ist der Farbton. Faellt der ins gruenlichblaue, also 15IIf?
Gruss
-- ARD
Die Type ist eine T05, sind wir uns hier einig? Was mich noch interessieren wuerde, ist der Farbton. Faellt der ins gruenlichblaue, also 15IIf?
Gruss
-- ARD
ARD- Anzahl der Beiträge : 121
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Wangen
Re: Plattierung Rayon-I db
Sali ARD
Ja, der Farbton könnte grünlichblau sein - jedenfalls passt das gut zu den anderen in diesem Farbton - obwohl die lebhaftblauen je nach Erhaltung manchmal ähnlich aussehen.
Und ja, Typ 5 seh ich auch.... was denkst du zum Druckstein?
Ja, der Farbton könnte grünlichblau sein - jedenfalls passt das gut zu den anderen in diesem Farbton - obwohl die lebhaftblauen je nach Erhaltung manchmal ähnlich aussehen.
Und ja, Typ 5 seh ich auch.... was denkst du zum Druckstein?
salodurum- Anzahl der Beiträge : 331
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn
Re: Plattierung Rayon-I db
Ich koennte mir vorstellen, dass A2-U genannt wurde.
ARD- Anzahl der Beiträge : 121
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Wangen
Re: Plattierung Rayon-I db
...was meinst du mit "könnte mir vorstellen, dass A2-U genannt wurde"?
kommst du selber auch auf diesen Stein?
ich erkenne bei A2-U nur ein einziges Merkmal und das befindet sich meiner Meinung nicht exakt an der Stelle an der es sein sollte.
zwei Merkmale sind wegen dem Stempel nicht erkennbar und die anderen 7 resp. 9 finde ich nicht....
kommst du selber auch auf diesen Stein?
ich erkenne bei A2-U nur ein einziges Merkmal und das befindet sich meiner Meinung nicht exakt an der Stelle an der es sein sollte.
zwei Merkmale sind wegen dem Stempel nicht erkennbar und die anderen 7 resp. 9 finde ich nicht....
salodurum- Anzahl der Beiträge : 331
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn

» Plattierung Rayon-II
» Plattierung Rayon-I hb
» Plattierung Rayon-III gr. Wz
» Plattierung Rayon-III Cts
» Plattierung der 66E DPII
» Plattierung Rayon-I hb
» Plattierung Rayon-III gr. Wz
» Plattierung Rayon-III Cts
» Plattierung der 66E DPII
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Belege aus der Schweiz, die zensiert wurden
» SBK 253 (Mi 398) 750 Jahre Bern
» Bahnstempel Standseilbahn??
» SBK F40 (Mi.438): Douglas-DC3
» Eine 5-Rp-Briefmarke von 1958
» IBRA ESSEN 25.-28. Mai 2023 | 33. Internationale Briefmarken-Messe
» 150 Doppeldruck
» Aktuellste Version Katalog