Neueste Themen
Statistik
Wir haben 178 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist urs10.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 9232 Beiträge geschrieben zu 2571 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 4 Benutzer online: 1 Angemeldeter, kein Unsichtbarer und 3 Gäste Platti
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
24 auf Belegen - welche Druckperiode?
+2
prosee
Hermesine
6 verfasser
Seite 1 von 1
24 auf Belegen - welche Druckperiode?
Hallo zusammen
Arbeite mich gerade durch die Belege mit Sitzender Helvetia, und bin nun bei der Zst. 24. Vor allem bei einem der Belege (nenne ihn mal Beleg 1) würde mich Eure Meinung dazu interessieren. Haltet Ihr es für eine 24A1, 24A2 oder 24A3? Beim Vergleichsbeleg (Beleg 2): haltet Ihr es eher für eine 24B1 oder eine 24A3?
Scan 1 = Beleg Nr. 1
Scan 2 = Marken beider Belege nebeneinander "gelegt" (links 1, rechts 2)
Scan 3 = Vorderseite Beleg 2
Scan 4 = Rückseite Beleg 2
Was meint Ihr?
LG
Hermesine



Arbeite mich gerade durch die Belege mit Sitzender Helvetia, und bin nun bei der Zst. 24. Vor allem bei einem der Belege (nenne ihn mal Beleg 1) würde mich Eure Meinung dazu interessieren. Haltet Ihr es für eine 24A1, 24A2 oder 24A3? Beim Vergleichsbeleg (Beleg 2): haltet Ihr es eher für eine 24B1 oder eine 24A3?
Scan 1 = Beleg Nr. 1
Scan 2 = Marken beider Belege nebeneinander "gelegt" (links 1, rechts 2)
Scan 3 = Vorderseite Beleg 2
Scan 4 = Rückseite Beleg 2
Was meint Ihr?
LG
Hermesine



Zuletzt von Hermesine am Mo Feb 18, 2019 4:17 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Hermesine- Anzahl der Beiträge : 53
Anmeldedatum : 13.02.19
Re: 24 auf Belegen - welche Druckperiode?
Hallo Hermesine
Die Marke auf deinem ersten Brief ist eine 24A3.
Die Marken auf dem zweiten Beleg müssten beide B1 sein.
Gruss prosee
Die Marke auf deinem ersten Brief ist eine 24A3.
Die Marken auf dem zweiten Beleg müssten beide B1 sein.
Gruss prosee
prosee- Anzahl der Beiträge : 108
Anmeldedatum : 18.06.18
Re: 24 auf Belegen - welche Druckperiode?
Hallo prosee
Vielen Dank für Deine Einschätzung. Hatte es bereits so vermutet.
LG Hermesine
Vielen Dank für Deine Einschätzung. Hatte es bereits so vermutet.
LG Hermesine
Hermesine- Anzahl der Beiträge : 53
Anmeldedatum : 13.02.19
Re: 24 auf Belegen - welche Druckperiode?
Guten Morgen
Ich würde mich freuen wenn Ihr erläutern könntet wie Ihr auf diese Bestimmungen kommt. So könnte ich daraus mein philatelistisches Wissen erweitern
Gruss
StampFan
Ich würde mich freuen wenn Ihr erläutern könntet wie Ihr auf diese Bestimmungen kommt. So könnte ich daraus mein philatelistisches Wissen erweitern
Gruss
StampFan
StampFan- Anzahl der Beiträge : 168
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Stadt Zürich
Re: 24 auf Belegen - welche Druckperiode?
Hallo StamFan
Also beim ersten Brief kann es aufgrund des Datums nur eine 24A1/A2/A3 sein. Die nächste Ausgabe 24B1 ist erst Anfang 1855 gekommen. Für eine A1/A2 ist die Farbe zu dunkel. Bleibt noch 24A3.
Beim zweiten Brief kann ich dir nicht wirklich erklären wie ich die bestimmt habe. Die 24B1 erkennt man relativ gut an Ihrem Druck. Alles wirkt etwas fetter als bei den anderen Marken. Gut zu erkennen auf dem Bild mit der 24A3. Zudem passt Dezember 1855 auch. Die 24B1 wurden ab Juli 1855 verwendet. Häufig sind diese Ausgaben aber auf Belegen aus dem Jahre 1856 zu finden.
Gruss prosee
Also beim ersten Brief kann es aufgrund des Datums nur eine 24A1/A2/A3 sein. Die nächste Ausgabe 24B1 ist erst Anfang 1855 gekommen. Für eine A1/A2 ist die Farbe zu dunkel. Bleibt noch 24A3.
Beim zweiten Brief kann ich dir nicht wirklich erklären wie ich die bestimmt habe. Die 24B1 erkennt man relativ gut an Ihrem Druck. Alles wirkt etwas fetter als bei den anderen Marken. Gut zu erkennen auf dem Bild mit der 24A3. Zudem passt Dezember 1855 auch. Die 24B1 wurden ab Juli 1855 verwendet. Häufig sind diese Ausgaben aber auf Belegen aus dem Jahre 1856 zu finden.
Gruss prosee
prosee- Anzahl der Beiträge : 108
Anmeldedatum : 18.06.18
Re: 24 auf Belegen - welche Druckperiode?
Vielen Dank so macht Philatelie Spass
StampFan- Anzahl der Beiträge : 168
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Stadt Zürich
Re: 24 auf Belegen - welche Druckperiode?
Ich bedanke mich auch für die gute Herleitung !
Danke prosee !!
Danke prosee !!
Re: 24 auf Belegen - welche Druckperiode?
Mit der Analyse von Farbe/Druck habe ich meist Mühe (fehlende Erfahrung), weshalb ich mich mit meiner Frage auch an Euch gewandt habe. Aber ich vermutete aufgrund derselben Gründe die prosee genannt hat, auch diese Zuordnung.
Wobei mir das mit dem "fetteren" Farbauftrag bei der B1 nicht bekannt war. Ich hatte noch so die Hoffnung, dass es sich um eine späte Verwendung der 24A3d handeln könnte
- finde es nicht einfach bräunlichkarmin und rötlichkarmin zu unterscheiden.
P.S.: Bei StampFan habe ich mich schon per PM gemeldet.
Wobei mir das mit dem "fetteren" Farbauftrag bei der B1 nicht bekannt war. Ich hatte noch so die Hoffnung, dass es sich um eine späte Verwendung der 24A3d handeln könnte

P.S.: Bei StampFan habe ich mich schon per PM gemeldet.
Hermesine- Anzahl der Beiträge : 53
Anmeldedatum : 13.02.19
Re: 24 auf Belegen - welche Druckperiode?
Zur Unterscheidung der 15Rp-Strubel habe ich mal folgende Hinweise erhalten:
- Die Farbe der A3 hat einen Rotstich und manchmal Farbpigmente, die B1 (und auch die anderen Berner Drucke) eher einen Blaustich und selten Pigmente
- Die Ränder bei den A-Serien sind meist sauber gedruckt, die B-Serien hingegen sind oft unsauber (abgerundet, fehlend, etc.)
- A-Serien sind allgemein sehr sauber gedruckt, B-Serien oft porös (erkennbar insb. in den Schriftbänder)
...und ja in diesem Fall ist der Stempel natürlich sehr entscheidend: November 1854 - da waren die Strubelis gerade mal 2 Monate im Dienst...erste Auslieferung von 15Rp-Berner Drucke erfolgte erst im Februar 1855...
Anmerkumg zum Brief mit den zwei 15Rp-Strubel: Ganz spannender Beleg...
- riesiger Bogenrand bei der einen Marke
- Schöner Stabstempel von Steffisburg vorne
- Leitweg super dokumentiert mit den Stempeln auf der Rückseite
- Man staune über die Express-Zustellung am Heiligabend/Weihnachtstag...
--> was steht denn da so wichtiges im Brief drinn??
--> und kannst du den Stabstempel auf der Rückseite entziffern?
- Die Farbe der A3 hat einen Rotstich und manchmal Farbpigmente, die B1 (und auch die anderen Berner Drucke) eher einen Blaustich und selten Pigmente
- Die Ränder bei den A-Serien sind meist sauber gedruckt, die B-Serien hingegen sind oft unsauber (abgerundet, fehlend, etc.)
- A-Serien sind allgemein sehr sauber gedruckt, B-Serien oft porös (erkennbar insb. in den Schriftbänder)
...und ja in diesem Fall ist der Stempel natürlich sehr entscheidend: November 1854 - da waren die Strubelis gerade mal 2 Monate im Dienst...erste Auslieferung von 15Rp-Berner Drucke erfolgte erst im Februar 1855...
Anmerkumg zum Brief mit den zwei 15Rp-Strubel: Ganz spannender Beleg...
- riesiger Bogenrand bei der einen Marke
- Schöner Stabstempel von Steffisburg vorne
- Leitweg super dokumentiert mit den Stempeln auf der Rückseite
- Man staune über die Express-Zustellung am Heiligabend/Weihnachtstag...
--> was steht denn da so wichtiges im Brief drinn??
--> und kannst du den Stabstempel auf der Rückseite entziffern?
salodurum- Anzahl der Beiträge : 331
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn
Re: 24 auf Belegen - welche Druckperiode?
Hallo Salodorum
Auch Dir vielen Dank für die Infos. Wieder was gelernt
Zum zweiten Beleg:
Wie auf der Vorderseite des Belegs angegeben, enthält er eine Beilage: er dient als Begleitschreiben für eine gedruckte Kapitalsteuerquittung. Der Empfänger war ganz offensichtlich gut betucht: Seit Kapital betrug 1854 rund 8'900 Franken - eine stolze Summe.
Den rückseitigen Stabstempel kann ich nicht entziffern. Habe noch einen besseren scan gemacht:


Auch Dir vielen Dank für die Infos. Wieder was gelernt

Zum zweiten Beleg:
Wie auf der Vorderseite des Belegs angegeben, enthält er eine Beilage: er dient als Begleitschreiben für eine gedruckte Kapitalsteuerquittung. Der Empfänger war ganz offensichtlich gut betucht: Seit Kapital betrug 1854 rund 8'900 Franken - eine stolze Summe.
Den rückseitigen Stabstempel kann ich nicht entziffern. Habe noch einen besseren scan gemacht:


Hermesine- Anzahl der Beiträge : 53
Anmeldedatum : 13.02.19
Re: 24 auf Belegen - welche Druckperiode?
Hallo zäme Ich hätte da auf "Auvernier" getippt.
aber das passt irgendwie nicht...
evtl. heisst's ganz hinten etwas mit BERG oder BURG?
Gruess, Tinu
aber das passt irgendwie nicht...
evtl. heisst's ganz hinten etwas mit BERG oder BURG?
Gruess, Tinu
_________________
. .. ...es gibt nichts interessanteres als ein spannendes hobby zu haben ... .. .
Tinu- Anzahl der Beiträge : 517
Anmeldedatum : 12.06.18
Alter : 42
Ort : 8424
Re: 24 auf Belegen - welche Druckperiode?
ja diese vermutung hatte ich anfänglich auch...hab mich nur gefragt warum der gleiche Stempel sowohl vorne wie auch hinten abgeschlagen wurde...
salodurum- Anzahl der Beiträge : 331
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn
Re: 24 auf Belegen - welche Druckperiode?
Hallo zusammen
Da kann ich helfen. Wenn Ihr genau hinseht, dann erkennt Ihr, dass das F kopfstehend ist. Es ist also der Abdruck des Stempels eines anderen Briefes welche mit noch feuchter Tinte aufeinander gelegt wurden. Habe auch solche Beispiele bei den Strahlenstempel.
Gruss prosee
Da kann ich helfen. Wenn Ihr genau hinseht, dann erkennt Ihr, dass das F kopfstehend ist. Es ist also der Abdruck des Stempels eines anderen Briefes welche mit noch feuchter Tinte aufeinander gelegt wurden. Habe auch solche Beispiele bei den Strahlenstempel.
Gruss prosee
prosee- Anzahl der Beiträge : 108
Anmeldedatum : 18.06.18
Re: 24 auf Belegen - welche Druckperiode?
Das macht Sinn, passt und ist einfach genial
Gruss
StampFan
Gruss
StampFan
StampFan- Anzahl der Beiträge : 168
Anmeldedatum : 14.06.18
Ort : Stadt Zürich
Re: 24 auf Belegen - welche Druckperiode?
*daumenhoch* :-)
salodurum- Anzahl der Beiträge : 331
Anmeldedatum : 11.07.18
Ort : Solothurn

» Welche Karten zählen zur Maximaphilie?
» Zwei Einzelmarken 22, welche Ausgabe?
» Wie kann man geriffeltes Papier von glattem Papier bei Marken auf Belegen unterscheiden?
» Chemische Zensur auf Belegen in die Schweiz
» Chemische Zensur auf Belegen aus der Schweiz
» Zwei Einzelmarken 22, welche Ausgabe?
» Wie kann man geriffeltes Papier von glattem Papier bei Marken auf Belegen unterscheiden?
» Chemische Zensur auf Belegen in die Schweiz
» Chemische Zensur auf Belegen aus der Schweiz
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Rautenstempel
» Fribourg FR
» UPU 1900 Plattierung
» Basel Transit
» SBK 249 Jürg Jenatsch
» Briefmarkenbörse Wetzikon
» SBK 23 A3 oder B1 oder?
» Lunaba in Eschenbach