Neueste Themen
Statistik
Wir haben 173 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist helfried.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 8891 Beiträge geschrieben zu 2508 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 5 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 5 Gäste :: 1 SuchmaschineKeine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Strubel 24?
2 verfasser
Seite 1 von 1
Re: Strubel 24?
Hallo jo
Für mich ist das relativ eindeutig eine 24B / 24B1. Ist wieder ähnlich wie in einem anderen Thema der Druck wirkt allgemein "fetter" als z.B. mit den A-Ausgaben
Gruss prosee
Für mich ist das relativ eindeutig eine 24B / 24B1. Ist wieder ähnlich wie in einem anderen Thema der Druck wirkt allgemein "fetter" als z.B. mit den A-Ausgaben
Gruss prosee
prosee- Anzahl der Beiträge : 108
Anmeldedatum : 18.06.18
Re: Strubel 24?
Hallo prosee,
ich gebe Dir Recht, dass die Marke eher eine B1 ist, die Berner Drucke sind etwas fetter ausgedruckt (Faltenwurf) als die Münchner Drucke.

Ich meine den Klischeefehler 2.04 zu sehen.
Wenn dem so wäre, kämen auf Grund des breiten Papierrandes nur eine A2, eine A3 oder eine B1 (Druckform II) in Frage.
Für die A2 ist Druck zu wenig verschwommen.
Für eine A3 ist der Druck zu fleckig.
Bei der B1 (Druckform I) fehlt der genannte Klischeefehler.
Die B1 (Druckform II) könnte passen, nur sind mir die Papierränder eher zu breit
(lt. Handbuch horizontal 0,5 – 0,8 mm). Der untere Rand ist mindestens 0,8 mm breit.
Sollte hier tatsächlich der Klischeefehler 2.04 zu sehen sein, so muß es eine B1 /II sein,
sollte es sich nicht um diesen Klischeefehler handeln, ist die Marke klar eine B1 /I.
Wie siehst Du es?
Gruß Jo
ich gebe Dir Recht, dass die Marke eher eine B1 ist, die Berner Drucke sind etwas fetter ausgedruckt (Faltenwurf) als die Münchner Drucke.

Ich meine den Klischeefehler 2.04 zu sehen.
Wenn dem so wäre, kämen auf Grund des breiten Papierrandes nur eine A2, eine A3 oder eine B1 (Druckform II) in Frage.
Für die A2 ist Druck zu wenig verschwommen.
Für eine A3 ist der Druck zu fleckig.
Bei der B1 (Druckform I) fehlt der genannte Klischeefehler.
Die B1 (Druckform II) könnte passen, nur sind mir die Papierränder eher zu breit
(lt. Handbuch horizontal 0,5 – 0,8 mm). Der untere Rand ist mindestens 0,8 mm breit.
Sollte hier tatsächlich der Klischeefehler 2.04 zu sehen sein, so muß es eine B1 /II sein,
sollte es sich nicht um diesen Klischeefehler handeln, ist die Marke klar eine B1 /I.
Wie siehst Du es?
Gruß Jo
jo- Anzahl der Beiträge : 49
Anmeldedatum : 16.07.18
Ort : Oberbayern
Re: Strubel 24?
Hallo Jo
Ich denke schon, dass es der Klischeefehler 2.04 ist. Wegen den breiten Rändern wäre es doch möglich, dass es sich bei deiner Marke um ein Randstück handelt und das den breiten Rand erklärt.
Gruss prosee
Ich denke schon, dass es der Klischeefehler 2.04 ist. Wegen den breiten Rändern wäre es doch möglich, dass es sich bei deiner Marke um ein Randstück handelt und das den breiten Rand erklärt.
Gruss prosee
prosee- Anzahl der Beiträge : 108
Anmeldedatum : 18.06.18
Re: Strubel 24?
Hallo prosee,
normal sind die Randlinien an den Rändern eher etwas breiter gequetscht,
trotzdem wäre dies die Lösung.
Ich lege die Marke als B1 /II ab.
Vielen Dank für die Hilfe und Grüsse aus Bayern
Jo
normal sind die Randlinien an den Rändern eher etwas breiter gequetscht,
trotzdem wäre dies die Lösung.
Ich lege die Marke als B1 /II ab.
Vielen Dank für die Hilfe und Grüsse aus Bayern
Jo
jo- Anzahl der Beiträge : 49
Anmeldedatum : 16.07.18
Ort : Oberbayern
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Belege aus der Schweiz, die zensiert wurden
» SBK 253 (Mi 398) 750 Jahre Bern
» Bahnstempel Standseilbahn??
» SBK F40 (Mi.438): Douglas-DC3
» Eine 5-Rp-Briefmarke von 1958
» IBRA ESSEN 25.-28. Mai 2023 | 33. Internationale Briefmarken-Messe
» 150 Doppeldruck
» Aktuellste Version Katalog