Neueste Themen
Statistik
Wir haben 155 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist funnybl.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 8292 Beiträge geschrieben zu 2321 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 3 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 3 Gäste Keine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Steinebrunn (Egnach) TG - xxx Einwohner
Seite 1 von 1
Steinebrunn (Egnach) TG - xxx Einwohner

Wikipedia:
Egnach ist eine politische Gemeinde im Bezirk Arbon des Kantons Thurgau in der Schweiz. Sie liegt im Oberthurgau.
Die politische Gemeinde Egnach liegt am Ufer des Bodensees, zwischen Arbon und Romanshorn. Sie umfasst 18,50 km², wovon 16,4 km² Kulturland, 0,75 km² Wald und 2,8 km Seeanstoss sind.
Egnach gliedert sich in mehrere Dörfer, Weiler und Gehöfte. Die grössten sind Neukirch (Sitz der Gemeindeverwaltung), Egnach, Steinebrunn, Buch, Hegi und Winden (früher Kügeliswinden).
Fünf Primarschulen in Egnach, Neukirch, Ringenzeichen, Hegi und Steinebrunn erlauben den Schülern einen dezentralen Unterricht. Die Oberstufe mit Primar- und Sekundarschule befindet sich in Neukirch. Im 18. Jahrhundert wurden erste Schulen eingerichtet. Ausgebildete Lehrer gab es keine, und wer sich berufen fühlte, stellte seine Stube zu Verfügung und nannte sich Schulmeister. Die Schüler zahlten jede Woche das Schulgeld auf die Hand und brachten im Winter ein Scheit Holz für den Ofen mit. In breiten Bänken pferchten sich nun Dutzende Kinder jeden Alters und lernten das Buchstabieren. Übers das weitläufige Gemeindegebiet entstanden so Schulen in Olmishausen, Ringenzeichen, Wilen, Hegi und Mosershaus nahe der neuen Kirche. Jeder besuchte die Schule, die ihm gefiel, und so wanderten die Schüler kreuz und quer durch die Gemeinde. In Steinebrunn unterrichtete der Benefiziat die katholischen Schüler. Nach der Gründung des Kantons Thurgau wurde 1833 erstmals ein Schulgesetz erlassen. Im Egnach wurden 5 Primarschulgemeinden definiert: Wilen, Olmishausen, Hegi, Ringenzeichen und Neukirch. Mit dem Dorf Egnach im Jahre 1880 wurden es sechs. Erste Ideen für eine weiterführende Schule führten zur Gründung der Sekundarschule 1854. Weiters entstand im 19. Jahrhundert eine Fortbildungsschule. Ein wichtiger Markstein war die Gründung der Abschlussklassenschule 1955, die dann in die Realschule überging. Im Jahre 2'000 wurden alle Schulen im Egnach zur Volksschulgemeinde mit einer Verwaltung verbunden.

» Ranzo TI - <165 Einwohner
» Sur GR - 68 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» TARASP GR - 341 Einwohner
» Chamby VD - 0 Einwohner
» Sur GR - 68 Einwohner
» Mex VS (143 Einwohner)
» TARASP GR - 341 Einwohner
» Chamby VD - 0 Einwohner
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Ponte Cremenaga
» Gänsbrunnen SO 83 EW
» Villa (Vella) GR - 445 Einwohner
» Poststelle Rothrist Station
» Innertal SZ 178 EW
» St.Antönien GR 331 EW
» Lüsslingen SO 520 EW
» Tägertschi BE 386 EW