Neueste Themen
Statistik
Wir haben 130 eingetragene MitgliederDer neueste Nutzer ist Alfred.
Unsere Mitglieder haben insgesamt 7483 Beiträge geschrieben zu 2111 Themen
Wer ist online?
Insgesamt sind 8 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 8 Gäste :: 2 SuchmaschinenKeine
Der Rekord liegt bei 78 Benutzern am Mo Nov 04, 2019 8:02 pm
Ruppoldsried BE - 262 Einwohner
Seite 1 von 1
Ruppoldsried BE - 262 Einwohner

Wikipedia:
Ruppoldsried war bis am 31. Dezember 2012 eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Seeland des Kantons Bern in der Schweiz. Am 1. Januar 2013 fusionierte sie mit Rapperswil (BE).

Mit 262 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2012) gehörte Ruppoldsried zu den kleinen Gemeinden des Kantons Bern.
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1313 unter dem Namen Ruplisried. Später erschienen die Bezeichnungen Rupolsriet (1389), Rapoltzried (um 1400), Ruppelsried (1487), Ruplissried (1505), Ropolssried (1516), Rapolsried (1531) und Rippelszried (1577). Der Ortsname setzt sich aus dem althochdeutschen Personennamen Hrotbold oder Ratbold und dem Wort (h)riot (Schilfgras) zusammen. Er hat daher die Bedeutung von Ried des Hrotbold/Ratbold.
Im 13. Jahrhundert gelangte die Grundherrschaft über Ruppoldsried an die Johanniterkomturei in Münchenbuchsee. Seit 1406 oblag die Oberhoheit über das Gebiet bei Bern. Nachdem die Kommende 1528 säkularisiert worden war, wurde Ruppoldsried der Landvogtei Münchenbuchsee im Landgericht Zollikofen zugeteilt. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte das Dorf während der Helvetik zum Distrikt Zollikofen und ab 1803 zum Oberamt Fraubrunnen, das mit der neuen Kantonsverfassung von 1831 den Status eines Amtsbezirks erhielt.
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SBK 77B (Mi 71II) 5 Rp grün, 2. Platte
» Organisatorische Frage
» Wie messe ich die Papierdicke
» SBK 296 (Mi. 524), Weltkugel und Tauben
» Covid19 und es kann jeden treffen
» H.D. Bau-Det. 1-14 ZH. Ter. Kr.6
» Firefox Warnhinweis
» Ich habe da einmal eine Ausstellungsfrage